Header Pressemitteilungen

Pressemitteilung

| PRESSE

Weiterbildung als „Karriere-Sprungbrett“ aus der Krise: Online-Info-Tag der Eckert Schulen am 11. Juli

Zahlreiche staatliche Förderprogramme — vom jetzt nochmals verbesserten Aufstiegs-BAföG bis zum Meisterbonus — eröffnen Arbeitnehmern neue Chancen, die nächste Stufe auf der Karriereleiter sogar mit finanziellem Rückenwind zu erklimmen. Gerade aktuell gilt Weiterbildung als „Sprungbrett“ aus der Krise. Über aktuelle Fördermöglichkeiten und neue Weiterbildungs-Angebote am Campus vor den Toren Regensburgs und rund 50 Standorten bundesweit informieren die Eckert Schulen am Samstag, 11. Juli 2020 um 10 Uhr in einem bundesweiten Online-Info-Tag.

Über aktuelle Fördermöglichkeiten und neue Weiterbildungs-Angebote am Campus vor den Toren Regensburgs und rund 50 Standorten bundesweit informieren die Eckert Schulen am Samstag, 11. Juli 2020 um 10 Uhr in einem bundesweiten Online-Info-Tag.
Über aktuelle Fördermöglichkeiten und neue Weiterbildungs-Angebote am Campus vor den Toren Regensburgs und rund 50 Standorten bundesweit informieren die Eckert Schulen am Samstag, 11. Juli 2020 um 10 Uhr in einem bundesweiten Online-Info-Tag.

Im Fokus stehen unter anderem Wege zum beruflichen Aufstieg für Facharbeiter aus dem gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich — wie die beliebten Aufstiegsfortbildungen zum Staatlich geprüften Techniker, zum Industriemeister sowie zum Fach- und Betriebswirt mit IHK-Abschluss.

Wie aus einem Karrierewunsch ein Karriereplan wird
„Der Info-Tag macht aus einem Karrierewunsch einen Karriereplan“, sagt Andrea Radlbeck, die Leiterin der Aus- und Weiterbildungsberatung an den Eckert Schulen. Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke in den Schulalltag, die virtuellen Besucher erfahren vom Leben und Lernen am Campus Regenstauf und erhalten kompetente Antworten auf alle Fragen rund um die Voraussetzungen zur Zulassung, Fördermöglichkeiten und den Ablauf der Lehrgänge. Auch individuelle Online-Beratungen sind kostenlos möglich.

Geadelt als „bester Anbieter für berufliche Bildung“
Die Eckert Schulen gehören bundesweit zu den Marktführern für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation. Das Magazin „Stern“ zeichnete den innovativen Campus mit Bestnoten in allen Bewertungskriterien als Deutschlands „besten Anbieter für berufliche Bildung“ aus. In der über 70-jährigen Firmengeschichte legten mehr als 100.000 Menschen den Grundstein für ihren beruflichen Aufstieg.

Die Veranstaltung findet virtuell über Microsoft Teams statt. Den Zugangslink erhalten Interessenten nach der Anmeldung. Mehr Infos und Registrierung: https://www.eckert-schulen.de/newsroom/info-tage-abende/details/article/online-info-tag-deutschlandweit-juli-2020/


Die Eckert Schulen

sind eines der führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland. In der über 70-jährigen Firmengeschichte haben rund 100.000 Menschen einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erhalten. Das Bildungskonzept „Eckert 360 Grad“ stimmt die unterschiedlichen Lebenskonzepte mit den angestrebten Berufswünschen lückenlos und maßgeschneidert aufeinander ab. Die flexible Kursgestaltung, eine praxisnahe Ausbildung und ein herausragendes technisches Know-how sorgen für eine Erfolgsquote von bis zu 100% und öffnen Türen zu attraktiven Arbeitgebern.

Jetzt informieren:

Ausbildereignung (AdA)Bachelor of Arts (B.A.) BetriebswirtschaftBachelor of Arts (B.A.) FrühpädagogikBachelor of Arts (B.A.) für MedizinalfachberufeBachelor of Arts (B.A.) KommunikationsdesignBachelor of Arts (B.A.) KindheitspädagogikBachelor of Arts (B.A.) TourismusmanagementBachelor of Engineering (B.Eng.) MechatronikBachelor of Engineering (B.Eng.) WirtschaftsingenieurwesenBachelor of Laws (LL.B.) WirtschaftsrechtBachelor of Science (B.Sc.) WirtschaftsinformatikBautechniker (m/w)Betriebswirt IHK (m/w)Bilanzbuchhalter IHK (m/w)CNC Modul 1 - Grundlagen der CNC-TechnikCNC Modul 2 - ProgrammierenCNC Modul 3 - Bedienen und EinrichtenDGQ - Qualitätsassistent TechnikDGQ - Qualitätsmanagementbeauftragter Elektrotechniker (m/w)Erfolgreich SchreibenEventcooking - Kochkurs für Kollegen, Freunde & FamilienFachassistent Rechnungswesen und Controlling (m/w)Fachhochschulreife für Techniker (m/w)Fachkraft Verkauf in der Augenoptik (m/w)Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK (m/w)Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK (m/w)Fitness Trainer B-LizenzHandelsfachwirt IHK (m/w)Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w)Holztechniker (m/w)Hotelmeister IHK (m/w)Industriemeister Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik IHK (m/w)Industriemeister Chemie IHK (m/w)Industriemeister Elektrotechnik IHK (m/w)Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w)Industriemeister Mechatronik IHK (m/w)Industriemeister Metall IHK (m/w)Informatiktechniker (m/w)Küchenmeister IHK (m/w)Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w)Logistikmeister IHK (m/w)Maschinenbautechniker (m/w)Master of Arts (M.A.) Angewandte Gesundheits- und TherapiewissenschaftenMaster of Business Administration (MBA) General ManagementMaster of Laws (LL.M.) Wirtschaftsrecht mit internationalen AspektenMaßnahme zur individuellen Eingliederung für RehabilitandenMechatroniktechniker (m/w)Microsoft Office - MS-EXCEL 1. Grundlagen-SeminarMicrosoft Office - MS-EXCEL 2. Aufbau-SeminarMicrosoft Office - MS-EXCEL 3. Automatisierung (Makros)Microsoft Office - MS-OUTLOOKPersonalfachkaufmann IHK (m/w)Praxisworkshop: Verhandlungstaktik und Vertragsrecht für NichtjuristenRhetorik für FrauenRichtig und erfolgreich telefonieren - Grundlagen der modernen Kommunikation am TelefonSchwierige Gespräche am TelefonSicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo Modul B & C gem. RAB 30)Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo Modul C gem. RAB 30)Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität (m/w)Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w)Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien (m/w)Technischer Betriebswirt IHK (m/w)Technischer Fachwirt IHK (m/w)Telefonseminar: Überzeugend beraten und verkaufen am TelefonTriebfahrzeugführer (m/w)Umschulung Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik IHK (m/w)Umschulung Industrieelektriker - Fachrichtung Geräte und Systeme IHK (m/w)Umschulung Maschinen- und Anlagenführer IHK (m/w)Umschulung Steuerfachangestellter (m/w)Vorbereitungskurs Chemie für TechnikerVorbereitungskurs Mathematik für TechnikerVorbereitungskurs Physik für TechnikerVorkurs für Techniker- und Industriemeisterschule (Kurzform)Vorkurs für Techniker- und Industriemeisterschule (Langform)Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w)Zeit- und Selbstmanagement

Jetzt informieren:

Allgemeine Reha-VorbereitungAugenoptiker (m/w)Augenoptikfachverkäufer (m/w)Bautechniker (m/w)Bauzeichner (m/w)Bürokraft (m/w)Büropraktiker (m/w)CAD-Fachkraft Nemetschek (m/w)CAD-Fachkraft Creo (m/w)CNC-Anwendungsfachmann (m/w)Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w)Elektroniker Geräte und Systeme (m/w)Elektrotechniker (m/w)Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w)Fachinformatiker - Systemintegration (m/w)Grafik- und Medienassistent Digital und Print (m/w)Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w)Holztechniker (m/w)Hotelmeister (m/w)Industrieelektriker - Fachrichtung Geräte und Systeme (m/w)Industriekaufmann (m/w)Industriemeister Elektrotechnik (m/w)Industriemeister Mechatronik (m/w)Industriemeister Metall (m/w)Informatiktechniker (m/w)IT-Systemelektroniker (m/w)Kaufmann für Büromanagement (m/w)Kaufmann im E-Commerce (m/w)Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w)Kaufmännisches Anpassungsmodul - ControllingKaufmännisches Anpassungsmodul - Materialmanagement und LogistikKüchenmeister (m/w)Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w)Maschinenbautechniker (m/w)Mechatroniker (m/w)Mechatroniktechniker (m/w)Medienfachkraft Digital und Print (m/w)Medienfachkraft Print (m/w)Mediengestalter Digital und Print (m/w)Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)Personaldienstleistungskaufmann (m/w)Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)Qualitätsfachhelfer (m/w)Qualitätsfachmann (m/w)REFA-GrundausbildungReha-Vorbereitung (Langform)Reha-Vorbereitung für Menschen mit psychischer ProblematikSport- und Fitnesskaufmann (m/w)Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität (m/w)Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w)Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien (m/w)Technischer Betriebswirt (m/w)Technischer Produktdesigner (m/w)Vorkurs für medizinische Berufe Vorkurs für Techniker- und Industriemeisterschule (Kurzform)Vorkurs für Techniker- und Industriemeisterschule (Langform)Vorkurs zur HandwerksmeisterausbildungWirtschaftsfachwirt (m/w)[a] Arbeitserprobung[b] Abklärung der beruflichen Eignung und Arbeitserprobung[c] Erweiterte Abklärung der beruflichen Eignung und Arbeitserprobung