Header Bildungsangebot Akademie

Master of Laws (LL.M.) Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten

Auf einen Blick

Online

ZFU-Nr.:
144411
Abschluss
Master
Dauer
4 Sem. Regelstudienzeit + 1 Sem. Masterarbeit
Unterrichtsstunden
i.d.R. 12 Samstage/Semester
Teilnahmegebühr
10.495,00 EUR

verteilt auf Rat

Prüfungsgebühr

985,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten

Lernmittel
in Teilnahmegebühr enthalten
Service
Leseprobe

Kursdetails

Der Studiengang Master of Laws (LL.M.) Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.

Der Master-Studiengang "Internationales Wirtschaftsrecht" wurde zum Wintersemester 2010/2011 durch FIBAA akkreditiert; er ist für diejenigen Studierenden konzipiert, die in der Verzahnung zwischen Recht und Wirtschaft mehr ihr Augenmerk auf juristische Schwerpunkte richten und im Bereich des Wirtschaftsrechts von Deutschland aus international agieren möchten. Der Studiengang passt in das Angebotsspektrum der DIPLOMA Hochschule und ergänzt es sinnvoll. Er ist die erste Wahl für Studierende mit wirtschaftsjuristischen Ambitionen, die vorrangig in Wirtschaftsunternehmen tätig werden wollen.

Neben dem bisher für Diplom-Wirtschaftsjuristen eröffneten Tätigkeitsfeld der internen Rechtsberatung ihres Arbeitgebers werden die Absolventen des Master-Studienganges "Internationales Wirtschaftsrecht" insbesondere bei Dienstleistungsunternehmen im grenzüberschreitenden und internationalen Beratungsgeschäft befähigt werden, als "paralegal" zu arbeiten bzw. zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer aufzusteigen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studienganges an wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen im grenzüberschreitenden und internationalen Rechtsraum können die Absolventen auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich mit Volljuristen konkurrieren.

Inhalt

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft
  • Staatliches Ordnungsrecht und Regulierung
  • Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
  • Rechtsformen im Europäischen Rechtsraum
  • Unternehmensbewertung und Bilanzierungsrichtlinien
  • Internationales Wettbewerbs- und Urheberrecht
  • Legal English
  • Versicherungsrecht in der Wirtschaftspraxis
  • Studienschwerpunkte (wahlweise): Unternehmenssteuerrecht, Unternehmenssicherung, Arbeitsrecht

Voraussetzungen für die Zulassung

Bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA - FH Nordhessen oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (insbesondere in den Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftswissenschaften), ein Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums an einer deutschen Universität oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit mindestens sechs Semestern. Bewerber, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf "ausreichend" lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Bayern

Regenstauf - Campus

Online z. B. Beginntermin = Studienbeginn
Beginn
01.10.2023
Ende
30.09.2025
Kursnummer
MAIA-5ORST231001
AnmeldungBeginntermin = Studienbeginn
zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

22.09.2023 | NEWS

WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen.  zum Artikel

18.09.2023 | NEWS

Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Seit dem Wintersemester 2023 bietet das Berufsförderungswerk Eckert zwei neue Maßnahmen an. Der neue Vorbereitungskurs für Umschulungen „Erwerb von Grundkompetenzen“ ist AZAV-zertifiziert und kann sowohl in Kurz- als auch in Langform absolviert werden.

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden.  zum Artikel

08.09.2023 | NEWS

Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel