Weiterbildung und Fortbildung in Karlsruhe
Eckert Schulen Karlsruhe
Als Oberzentrum für die Region Mittlerer Oberrhein und Teilen der Südpfalz und zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg ist Karlsruhe sowohl in punkto Technologie Bildung, Kultur und Dienstleistung auch europaweit bekannt und beachtet. Bei einem Blick auf die Wirtschaftsleistung liegt die Stadt unter den Top 20 Städten Deutschlands. Die Eckert Schulen bieten am Standort Karlsruhe zielorientierte Weiterbildung und Aufstiegsfortbildungen in Vollzeit, Teilzeit, aber auch Fernlehre an, Karriereplanung und Beratung über Fördermöglichkeiten inklusive. Die Abschlüsse genießen hohes Ansehen in der Wirtschaft und öffnen die Türen zu attraktiven Arbeitgebern.
Eckert Schulen Karlsruhe
Eckert Schulen Bildungsangebot in Baden-Württemberg
Daxlanderstr. 74, 76185 Karlsruhe;
Telefon 0721 15168-591, Telefax , karlsruhe@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Süden – aus Richtung Freiburg kommendAuf A5 Richtung Frankfurt fahren. Bei der Ausfahrt 48-Karlsruhe Süd Richtung KarlsruheSüd/Rheinstetten/Messe KA/Landau(Pfalz)/Ettlingen/U37 fahren. Ausfahrt Richtung Landau/KA-Neureut/Rheinhafen nehmen. Bei der Ausfahrt 7 auf B36 in Richtung Rastatt/KA-Daxlanden/KA-Mühlburg fahren. Links abbiegen auf B36 (Schilder nach Rastatt/Daxlanden).
Von Osten – aus Richtung Stuttgart kommend
Auf A8/A81 Richtung Karlsruhe/Heilbronn fahren. Am Autobahnkreuz 41-Dreieck Karlsruhe einen der
2 rechten Fahrstreifen benutzen, um den Schildern auf A5 Richtung Frankfurt/Mannheim/Landau
(Pfalz)/Karlsruhe zu folgen. Bei Ausfahrt 45?Karlsruhe?Mitte Richtung Karlsruhe/Mitte/Landau/Pfalz
fahren. Links halten, Beschilderung in Richtung KA-Mitte/Karlsruhe/Landau (Pfalz) folgen und weiter
auf K9652. Bei Ausfahrt 7 auf B36 in Richtung Rastatt/KA-Daxlanden/KA-Mühlburg fahren. Links
abbiegen auf B36 (Schilder nach Rastatt/Daxlanden).
Von Norden – aus Richtung Frankfurt kommend
Auf A5 Richtung Basel/Flughafen/Frankf. Kreuz fahren. Am Autobahnkreuz 45-Dreieck Karlsruhe-
Mitte Den rechten Fahrstreifen benutzen, um den Schildern Richtung Karlsruhe-Mitte/Rheinhafen zu
folgen. An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Ka-Mitte/Fähre Rheinhafen folgen
und weiter auf K9652. Bei Ausfahrt 7 auf B36 in Richtung Rastatt/KA-Daxlanden/KA-Mühlburg fahren.
Links abbiegen auf B36 (Schilder nach Rastatt/Daxlanden).
Von Westen – aus Richtung Saarbrücken kommend
Auf B10 in Richtung Pirmasens/Landau fahren. Bei Ausfahrt A65 Richtung Karlsruhe/Strasbourg
fahren. Ausfahrt Richtung B36/Mannheim/KA-Neureut/Rastatt/Mühlburg/Rheinhafen. An der
Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Daxlanden/Rheinhafen folgen und weiter auf
Honsellstraße. Rheinhafenstraße und Daxlander Str. bis zum Standort nehmen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Karlsruhe Hauptbahnhof: Von dort nehmen Sie die Straßenbahnlinie 4 (Richtung Waldstadt) oder 3 (Richtung Heide) bis zur Haltestelle „Europaplatz (Karlstraße)“. Dort steigen Sie um in die Straßenbahnlinie 6 (Richtung Daxlanden). Die Fahrzeit beträgt insgesamt ca. 30 Minuten. Das Dienstgebäude der Eckert Schulen befindet sich in Nähe der Haltestelle „Stadtwerke“ in der Daxlander Straße 74
News & Aktuelles
28.07.2023 | PRESSE
Vollgas in die Zukunft: 450 Staatlich geprüfte Techniker feiern ihren Abschluss

Ein Meilenstein in der Karriere: 450 Absolventen der Dr. Eckert Akademie feierten am 28. Juli 2023 ihren wohlverdienten Abschluss am Campus in Regenstauf. 11 Absolventen schlossen ihre Weiterbildung mit einer Bestnote von 1,0-1,5 ab und erhielten [...] zum Artikel
07.07.2023 | PRESSE
Der Siegeszug der Weiterbildung

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Fortbildungsangebote nutzen, ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten um mehr als die Hälfte gewachsen. Es ist eine Entwicklung, die vor dem Hintergrund des dynamischen Arbeitsmarkts weiter anhalten dürfte, [...] zum Artikel
28.05.2023 | NEWS
Mit Erfolgskursen auf Erfolgskurs: Meister verdienen mehr als Bachelor

Studie des Statistischen Bundesamts (Destatis): Führungskräfte mit einem Abschluss als Meister oder Staatlich geprüfter Techniker verdienen mehr als vergleichbare Akademiker mit Bachelorabschluss. zum Artikel
23.05.2023 | NEWS
#Exkursion: Angehende Staatlich geprüfte Mechatroniktechniker bei den SAP-Ingenieuren in der nördlichen Oberpfalz

Am 04. Mai 2023 besuchten zehn Vollzeit-Studierende der Fachrichtung Mechatroniktechnik zusammen mit ihrem Fachdozenten ihren Excellence-Partner IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH an den Standorten Falkenberg und [...] zum Artikel