Header Weiterbildung Dresden

Weiterbildung, Fortbildung und Umschulung in Dresden

Eckert Schulen Dresden Eckert Schulen Dresden

Seit 2008 bringen die Eckert Schulen ihr Bildungsangebot in die sächsische Landeshauptstadt. Weiterbildung in Dresden bedeutet: Umfassend qualifiziert am ersten Arbeitsmarkt durchstarten. Die Branchen, die sich dabei im Angebot befinden, sind vielfältig: Ob Metall- oder Elektroindustrie, ob kaufmännische Fortbildungen oder Umschulungen in zahlreichen Ausbildungsberufen. Qualifizierungstrainings mit einer derartigen Praxisnähe suchen bis heute ihresgleichen, gehen sie doch mit einer großen Aufwertung des persönlichen Lebenslaufes einher.

Eckert Schulen Dresden

Eckert Schulen Bildungsangebot in Sachsen

Hoyerswerdaer Straße 18+20, 01099 Dresden;
Telefon 0351 4848479-0, Telefax 0351 4848479-79, dresden@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Die Teilnehmer wählen hier zwischen Vollzeit, Teilzeit oder Fernlehre und können sich ihre Weiterbildung in Dresden entsprechend ihrer persönlichen Lebenssituation bequem auswählen. Dabei stehen kompetente Lehrgangsbetreuer und Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung ständig mit Rat und Tat zur Seite. Schritt für Schritt nachhaltig lernen und damit einen erfolgreichen IHK-Abschluss erreichen: An den Eckert Schulen in Dresden stehen die Teilnehmer im Mittelpunkt.

ÜBRIGENS

Die Eckert Schulen Dresden führen das Projekt „Individuelle Einstiegsbegleitung“ zur Reintegration langzeitarbeitsloser Personen am Arbeitsmarkt im Rahmen der JobPerspektive Sachsen durch. Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds im Freistaat Sachsen in der Förderperiode 2014 – 2020.

Lehrgangsablauf, Zulassungsvoraussetzungen oder Fördermöglichkeiten

Weiterbildung in Dresden bei den Eckert Schulen ist kein Massenprodukt – sondern ein individueller Karrierekick. Je nach persönlicher Situation, je nach vorher gelerntem Beruf, je nach Karrierewunsch haben die Teilnehmer Fragen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Für das Team vom Beratungszentrum kein Problem. Tagtäglich helfen sie in sämtlichen Belangen, die die Weiterbildung in Dresden betreffen gerne weiter. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch, per Telefon oder per E-Mail.

News & Aktuelles

28.07.2023 | PRESSE

Vollgas in die Zukunft: 450 Staatlich geprüfte Techniker feiern ihren Abschluss

Ein Meilenstein in der Karriere: 450 Absolventen der Dr. Eckert Akademie feierten am 28. Juli 2023 ihren wohlverdienten Abschluss am Campus in Regenstauf. 11 Absolventen schlossen ihre Weiterbildung mit einer Bestnote von 1,0-1,5 ab und erhielten [...] zum Artikel

07.07.2023 | PRESSE

Der Siegeszug der Weiterbildung

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Fortbildungsangebote nutzen, ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten um mehr als die Hälfte gewachsen. Es ist eine Entwicklung, die vor dem Hintergrund des dynamischen Arbeitsmarkts weiter anhalten dürfte, [...] zum Artikel

28.05.2023 | NEWS

Mit Erfolgskursen auf Erfolgskurs: Meister verdienen mehr als Bachelor

Studie des Statistischen Bundesamts (Destatis): Führungskräfte mit einem Abschluss als Meister oder Staatlich geprüfter Techniker verdienen mehr als vergleichbare Akademiker mit Bachelorabschluss.  zum Artikel

23.05.2023 | NEWS

#Exkursion: Angehende Staatlich geprüfte Mechatroniktechniker bei den SAP-Ingenieuren in der nördlichen Oberpfalz

Wertvolle Kontakte und aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens mit renommierten Firmen für aktuelles Fachwissen und Insider-Know-How aus der Praxis: Zahlreiche Kooperationen ermöglichen den Studierenden der Eckert Schulen eine einzigartige Vollzeit-Aus- und Weiterbildung mit klaren Alleinstellungsmerkmalen gegenüber Absolventen anderer Fachschulen.

Am 04. Mai 2023 besuchten zehn Vollzeit-Studierende der Fachrichtung Mechatroniktechnik zusammen mit ihrem Fachdozenten ihren Excellence-Partner IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH an den Standorten Falkenberg und [...] zum Artikel