Weiterbildung, Fortbildung und Umschulung in Hannover
Eckert Schulen Hannover
Lebenslanges Lernen ist ein bedeutender Karriere-Faktor der heutigen Zeit. Dabei erfährt der berufliche Bildungsweg immer größer werdende Aufwertung: Weiterbildung in Hannover verschafft dem Lebenslauf den notwendigen Aufschwung. Dabei decken die Eckert Schulen Hannover die Berufssparten ab, die durch die regionale Wirtschaft vor Ort am meisten gebraucht werden.
Eckert Schulen Hannover
Eckert Schulen Bildungsangebot in Niedersachsen
Rotermundstr. 11, 30165 Hannover;
Telefon 0511 89714405, Telefax 0511 89883171, hannover@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Aus Norden:
Fahren Sie auf die A7 Richtung Hannover. Nehmen Sie die Ausfahrt 52-Hannover-Vahrenwald, um auf die Vahrenwalder Str./B522 Richtung Hannover-Zentrum zu fahren. Folgen Sie der Vahrenwalder-Str. und biegen Sie an der Kreuzung am Niedersachsenring auf die Rotermundstraße ab. Unser Standort befindet sich rechts gegenüber des Rewe-Marktes.
Aus Süden:
Fahren Sie auf die A7 Richtung Hannover. Nehmen Sie die Ausfahrt 57-Hannover-Bothfeld und fahren Sie anschließend auf die A2 Richtung Dortmund. Bitte folgen Sie der A2 und nehmen Sie die Ausfahrt Hannover/ Nord. Folgen Sie der Vahrenwalder Str. und biegen Links auf die Rotermundstraße ab. Unser Standort befindet sich rechts gegenüber des Rewe-Marktes.
Aus Osten:
Fahren Sie auf die A2 Richtung Hannover und nehmen Sie die Ausfahrt Hannover-Nord. Folgen Sie der Vahrenwalderstraße und biegen Sie am Niedersachsenring rechts in die Rotermundstraße ab. Unser Standort befindet sich auf der rechten Seite gegenüber des Rewe-Marktes.
Aus Westen:
Fahren Sie auf die A2 Richtung Hannover. Nehmen Sie die Ausfahrt 44-Hannover/Langenhagen und folgen Sie der Vahrenwalderstraße bis zum Niedersachsenring und biegen Sie an der Kreuzung rechts in die Rotermundstraße ab. Unser Standort befindet sich auf der rechten Seite gegenüber des Rewe-Marktes.
Von Fahrzeughersteller über Unternehmen aus der Baubranche bis hin zum breiten Dienstleistungssektor: Die Absolventen einer Weiterbildung in Hannover sind begehrte Fach- und Führungskräfte. Ob Industriemeister IHK in einer von fünf Fachrichtungen oder Wirtschaftsfachwirt IHK: Sie alle haben mit dem Abschluss-Zertifikat eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau. Damit nicht genug bieten die Eckert Schulen Hannover auch die Möglichkeit, die nächste und höchste Stufe der IHK-Weiterbildungsabschlüsse zu erreichen: Der Technische Betriebswirt IHK nimmt nicht selten eine Schlüsselposition im gehobenen Management ein – ist durch seine fundiert-praktische Weiterbildung in Hannover der Konkurrenz weit überlegen.
Beratung in Hannover
Welche Weiterbildung passt zu mir - welche Lernform zu meiner Lebenssituation – welche Fördermöglichkeiten kann ich in Anspruch nehmen? Das Team des Beratungszentrums der Eckert Schulen erspart bei solchen Fragen die langwierige Suche nach Antworten im Internet oder Broschüren. Sie sind die Experten in Sachen beruflicher Weiterbildung in Hannover und haben immer die passende Antwort parat. Ob per Telefon, E-Mail oder bei einem persönlichen Beratungsgespräch.
News & Aktuelles
28.07.2023 | PRESSE
Vollgas in die Zukunft: 450 Staatlich geprüfte Techniker feiern ihren Abschluss

Ein Meilenstein in der Karriere: 450 Absolventen der Dr. Eckert Akademie feierten am 28. Juli 2023 ihren wohlverdienten Abschluss am Campus in Regenstauf. 11 Absolventen schlossen ihre Weiterbildung mit einer Bestnote von 1,0-1,5 ab und erhielten [...] zum Artikel
07.07.2023 | PRESSE
Der Siegeszug der Weiterbildung

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Fortbildungsangebote nutzen, ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten um mehr als die Hälfte gewachsen. Es ist eine Entwicklung, die vor dem Hintergrund des dynamischen Arbeitsmarkts weiter anhalten dürfte, [...] zum Artikel
28.05.2023 | NEWS
Mit Erfolgskursen auf Erfolgskurs: Meister verdienen mehr als Bachelor

Studie des Statistischen Bundesamts (Destatis): Führungskräfte mit einem Abschluss als Meister oder Staatlich geprüfter Techniker verdienen mehr als vergleichbare Akademiker mit Bachelorabschluss. zum Artikel
23.05.2023 | NEWS
#Exkursion: Angehende Staatlich geprüfte Mechatroniktechniker bei den SAP-Ingenieuren in der nördlichen Oberpfalz

Am 04. Mai 2023 besuchten zehn Vollzeit-Studierende der Fachrichtung Mechatroniktechnik zusammen mit ihrem Fachdozenten ihren Excellence-Partner IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH an den Standorten Falkenberg und [...] zum Artikel