CNC Modul 1 - Grundlagen der CNC-Technik
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 5 Tage
- Unterrichtsstunden
- 37 UE
- Teilnahmegebühr
- 800,00 EUR
zzgl. MwSt
- Service
- Campus Regenstauf
Kursdetails
CNC-Technik ist speziell in der spanenden Fertigungswelt nicht mehr wegzudenken. Dieses Bild zeichnet sich so in den meisten Fertigungshallen weltweit ab, dort wird mit Computerized Numerical Control gearbeitet. Denn: Die rechnergestützte numerische Steuerung ist längst etablierter Standard, können doch so verschiedene Werkstücke aus unterschiedlichen Materialien schnell und kostengünstig produziert werden. Damit revolutionierte die CNC-Technik in den 50er-Jahren die industrielle Fertigung - bis heute setzen unzählige Unternehmen auf das moderne Herstellverfahren.
Doch auch hier macht der technische Fortschritt nicht Halt, die CNC-Technik wird stetig verfeinert, angepasst und verbessert. Dementsprechend sind qualifizierte Mitarbeiter hoch im Kurs. Nur sie verstehen es die komplexen Maschinen zu bedienen und zu warten. Eine fundierte, ganzheitliche und praxisnahe Schulung macht das möglich. Die Absolventen nutzen die Leistungsfähigkeit moderner CNC-Steuerungen optimal.
Zielgruppe
Dieser CNC-Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Metallbereich – bzw. Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen, die noch keinerlei CNC-Erfahrung vorweisen können, bzw. die Zusammenhänge an CNC-Maschinen näher kennenlernen möchten. Auch staatlich geprüfte Techniker, Industriemeister IHK, Handwerksmeister, Konstrukteure oder Ingenieure erweitern mit dieser CNC-Schulung ihr Kompetenzprofil.
Übrigens: Die Zerspanungskenntnisse können in einem separaten Modul erworben werden.
Seminarziel
Diesen CNC-Lehrgang beendet warten die Absolventen mit allgemeinen Grundkenntnissen der CNC-Technik auf. Die erworbenen Fertigkeiten sind auf allen CNC Dreh- und Fräsmaschinen anwendbar. Sie erweitern auch die Fähigkeit Rüstabläufe beim Einrichten der Maschine besser zu verstehen und fördern das Verständnis beim Korrigieren von Werkstückmaßen oder Nullpunktverschiebungen. Dies kann auch bei einer bisherigen Bedienertätigkeit von großem Vorteil sein.
Auch das Grundverständnis (Basiswissen) für einen Programmierlehrgang wird so erworben. Dadurch erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Vor allem im Maschinen- und Anlagenbau oder im Fahrzeug-, Flugzeug- und Werkzeugbau sind CNC-Kenntnisse gefragt.
Inhalt
In diesem Lehrgang werden die Grundlagen der CNC-Technik vermittelt:
- Funktionsprinzip von CNC-MaschinenKoordinatensystem / Koordinatenachsen
- Bezugspunkte
- Grundlegende Kenntnisse über einfache Programmierbefehle
- Bearbeitungszyklen und Anwendung von Unterprogrammtechnik
- Erstellen einfacher CNC-Programme nach DIN 66025
Die Eckert Schulen bieten noch weitere CNC-Module an – siehe auch
CNC MODUL 3 – EINRICHTEN UND BEDIENEN
Je nach Bedarf und Vorkenntnis sind die verschiedenen Module miteinander kombinierbar.
Referenten
Peter Zollner, Thomas Schulze
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Vollzeit z. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr: 08:10 - 12:15 Uhr
- Beginn
- 26.06.2023
- Ende
- 30.06.2023
- Kursnummer
- ZLCG-4VRST230601
- Beginn
- 10.07.2023
- Ende
- 14.07.2023
- Kursnummer
- ZLCG-4VRST230701
- Beginn
- 20.11.2023
- Ende
- 24.11.2023
- Kursnummer
- ZLCG-4VRST231101
- Beginn
- 11.12.2023
- Ende
- 15.12.2023
- Kursnummer
- ZLCG-4VRST231201
- Beginn
- 15.01.2024
- Ende
- 19.01.2024
- Kursnummer
- ZLCG-4VRST240101
News und Aktuelles
21.03.2023 | NEWS
BUNTE AUSWAHL: ECKERT FLOHMARKT IM FRÜHLING 2023

Am vergangenen Sonntag, den 19. März 2023, fand der beliebte Flohmarkt der Eckert Schulen zum ersten Mal im Frühling statt. Mehr als 50 Aussteller sorgten für eine bunte Auswahl an Möbeln, Kleidung, Büchern und vielen weiteren Schnäppchen. zum Artikel
21.03.2023 | NEWS
Eckert Schools Digital: Schulungen einfach digitalisiert

Ende Februar 2023 schlug das Team der Eckert Schools Digital, bestehend aus Markus Johannes Zimmermann, Dr. Alexander Wollinger und Jonathan Völkner, bei der Firma Altmann GmbH & Co. KG in Dachau auf. Im Auftakttreffen gab es einen regen Austausch über Kooperationsmöglichkeiten zum Thema Digitalisierung des Schulungsmanagements. zum Artikel
21.03.2023 | PRESSE
Jobbörse der Eckert Schulen am 20. April 2023: Ein Messenachmittag der Rekorde

Ostbayerns größtes Kontaktforum der Karrierechancen glänzt in diesem Jahr mit einem Ausstellerplus von 50 Prozent – und eröffnet Bewerbern damit so viele Jobperspektiven wie nie zuvor. zum Artikel