Hotelmeister IHK (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 4,5 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 580
- Teilnahmegebühr
- 4.400,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
Tatsächliche Kosten mit Förderung - Prüfungsgebühr
750,00 EUR
- Lernmittel
- 176,01 EUR
- Service
- Campus
Kursdetails
Bachelor of Hotel Management (CCI)*
Der Hotelmeister hat in einem gastronomischen Betrieb die gesamte Verantwortung für die Leitung des Hotels und die komplette Organisation eines Hotelbetriebes.
Ein qualifizierter, exzellent ausgebildeter Meister in einem Betrieb kann hohe Positionen im Gaststättenbereich mit Verantwortung, Leitung und Führung von Mitarbeitern übernehmen, das kann z.B. die Position eines Executive-Housekeepers sein.
*CCI = Chamber of Commerce and Industry
Inhalt
Lern- und Arbeitsmethodik
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifischer Qualifikationsteil
- Gäste beraten, empfangen und beherbergen
- Mitarbeiter führen und fördern
- Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
- Produkte beschaffen und pflegen
- Planen, organisieren und vermarkten von Leistungen
Voraussetzungen für die Zulassung
An der Prüfung im Prüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- Eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist.
Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Berechnungsbeispiel – Hotelmeister IHK (m/w)
Vollzeit
- Lehrgangsgebühr
- 4.400,00 €
- Prüfungsgebühr exemplarisch für Regenstauf – Stand 03/2022
- + 750,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 5.150,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 2.575,00 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 2.575,00 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 1.287,50 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 1.287,50 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 3.862,50 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
- Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
- 1.287,50 €
- abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- - 3.000,00 €
- Gesamtförderung übersteigt Kosten um
- 1.712,50 €
Zur Prüfung im Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- Die abgelegte Prüfung im Prüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und
- In den in Absatz 1 Nr. 1 und 2 genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis oder
- In dem in Absatz 1 Nr. 3 genannten Fall zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens eine weitere zweijährige Berufspraxis nachweist.
Zur Prüfung im Prüfungsteil Praktische Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- Den Prüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und den Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen abgelegt hat und
- In den Absatz 1 Nr. 1 und 2 genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens zwei weitere Jahre Berufspraxis oder
- In dem in Absatz 1 Nr. 3 genannten Fall zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens vier Jahre Berufspraxis nachweist.
Der Prüfungsteil Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen ist durch eine Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung nachzuweisen. Die Aneignung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse soll in der Regel vor Zulassung zum Prüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen erfolgen. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen. (siehe Kursangebote zur AdA-Prüfung)
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Vollzeit z. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
- Beginn
- 30.10.2023
- Ende
- 19.03.2024
- Kursnummer
- FWHO-1VRST231001
Jobangebote im Eckert Jobportal
News und Aktuelles
20.04.2023 | PRESSE
Jobbörse der Eckert Schulen am 20. April 2023: Ein Messenachmittag der Rekorde

Ostbayerns größtes Kontaktforum der Karrierechancen glänzt in diesem Jahr mit einem Ausstellerplus von 50 Prozent – und eröffnet Bewerbern damit so viele Jobperspektiven wie nie zuvor. zum Artikel
23.03.2023 | NEWS
Wasser marsch: Angehende Staatlich geprüfte Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w/d) besichtigen Trinkwasserschauwagen

Ende Februar hatten angehende Staatlich geprüfte Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w/d) sowie Bautechniker (m/w/d) der Dr. Eckert Akademie die Möglichkeit, einen Trinkwasserschauwagen der Firma SCHELL zu besichtigen. Der Schauwagen war mit modernen Wasserarmaturen und Filtertechnologien ausgestattet und bot den Schülern der Vollzeit-Techniker-Weiterbildung eine interaktive Möglichkeit, mehr über Trinkwasserhygiene und die aktuelle Trinkwasserverordnung zu erfahren. zum Artikel
22.03.2023 | NEWS
Win-Win für Wirtschaft und Gesellschaft: Eckert Schools International kooperieren mit dem Lishui Vocational and Technical College

Am 09. März 2023 trafen sich Markus Johannes Zimmermann (Geschäftsführer und Schulleiter der Dr. Eckert Akademie), Gerald Saule (Head of Vocational Training International) und Hua Lei (Senior Project Manager International) digital, um ihre Zusammenarbeit mit dem Lishui Vocational und Technical College offiziell zu besiegeln. In einer Onlinekonferenz unterzeichneten die beiden Schulleiter live das "Memorandum of Understanding". zum Artikel