Vorbereitungskurs Chemie für Techniker
Auf einen Blick
Fernlehre
- ZFU-Nr.:
- 7291815
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 3 Monate
- Unterrichtsstunden
- 30
- Teilnahmegebühr
- 420,00 EUR
verteilt auf Raten
- Prüfungsgebühr
keine Prüfung
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
Kursdetails
Ausgewählte Vorbereitungskurse zur Weiterbildung als Staatlich geprüfter Techniker machen den Schritt vom Arbeitsleben in den Schulalltag so angenehm wie möglich. Praxisorientiert und zielführend erhalten die Teilnehmer ein Update an Grundlagenwissen.
Chemie gilt als Grundlagenfach für viele technische Weiterbildungen. Neben Physik und Mathematik ist das Verstehen von chemischen Zusammenhängen besonders wichtig.
Aus diesem Grund wurde dieser Fernlehrgang entwickelt, mit dem vorhandene Kenntnisse wieder aktiviert und abgerundet werden können.
Mit dem "Vorbereitungskurs Chemie für angehende Techniker" vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Fachkenntnisse und Anwendungssituationen im Fach Chemie mit dem Ziel, Sie angemessen auf beginnende Techniker-Fernlehrgänge vorzubereiten. Selbstverständlich kann der Kurs auch ohne anschließenden Techniker-Lehrgang belegt werden. Dies ist insbesondere für diejenigen Teilnehmer interessant, die ihre Allgemeinbildung und ihr Grundwissen im Fach Chemie auffrischen möchten.
Für das Fernstudienmaterial haben wir uns für eine Konzeption entschieden, die man Kommentarkurs nennt. Dieser Kommentarkurs besteht aus einem ausgewählten Fachbuch und einem Studienbrief, der die Funktionen der Lehrperson übernimmt.
Zusätzlich finden Präsenzphasen im Umfang von 30 Unterrichtseinheiten in unserem Hause statt. Hier werden die Lerninhalte mit praktischen Übungen vertieft.
Inhalt
Die Lerninhalte werden in sieben Modulen vermittelt:
- Chemie und Physik - die Grundlage moderner Technik
- Die Wissenschaft von den Stoffen
- Die Welt der kleinsten Teilchen
- Die Welt der Stoffe - eine Auswahl
- Chemische Reaktionen - genauer betrachtet
- Ionen, Elektrochemie und Korrosion
- Die Welt der organischen Chemie
Anwendungsorientierte Selbsttestaufgaben zu jedem Abschnitt ergänzen den Fernlehrgang.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Live-Online
Live-Online
Fernlehre z. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Baden-Württemberg
Freiburg
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Heilbronn
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Ludwigsburg
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Sindelfingen
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Stuttgart
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Bayern
Augsburg
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Ingolstadt
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
München
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Neu-Ulm
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Nürnberg
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Regenstauf - Campus
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Hamburg
Hamburg
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Hessen
Darmstadt
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Frankfurt am Main
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Düsseldorf
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Köln
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Wuppertal
Fernlehre Präsenzz. B. 5 x Sa 08:00 - 14:45 Uhr
Rheinland-Pfalz
News und Aktuelles
| NEWS
#Exkursion: Sport- und Fitnesskaufleute bei der größten Messe des Sport Business

Die Welt des Sports an einem Ort: Angehende Kaufleute aus dem Bereich Sport und Fitness besuchten die ISPO Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode) in München. Bei der größten Messe des Sport Business konnten sich die Rehabilitand/-innen wertvolle Inspiration für den beruflichen Neustart einholen. mehr
| NEWS
#Exkursion: Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w/d) und Maschinenbautechniker (m/w/d) besuchen gemeinsam die Brau Beviale in Nürnberg

Am vergangenen Donnerstag nahmen Studierende der Dr. Eckert Akademie aus den Fachbereichen Maschinenbau und Lebensmittelverarbeitungstechnik gemeinsam an einer Exkursion zur Brau Beviale in Nürnberg teil. mehr
| NEWS
#ECKERTWORLDWIDE: EIN INTERNATIONALES NETZWERK BIS NACH SÜDKOREA

20 Schüler/-innen aus Südkorea im Alter von 18 Jahren nahmen von Oktober bis Dezember 2023 an einem Austauschprojekt an den Eckert Schulen teil. Neben intensivem Deutschunterricht, individuellem Bewerbungstraining und Informationen zur Berufsorientierung, erhielten die zwei Gruppen aus Gyeongnam und Chungnam eine umfangreiche Weiterbildung im CNC-Bereich. Ziel der Jugendlichen war es, einen festen Ausbildungsplatz in Deutschland zu bekommen. 8 Schüler/-innen haben dieses Ziel bereits erreicht. mehr