Header Bildungsangebot Akademie

Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik

Auf einen Blick

Online

ZFU-Nr.:
149412
Abschluss
Bachelor
Dauer
7 Semester Regelstudienzeit
Unterrichtsstunden
i.d.R. 12 Samstage/Semester
Teilnahmegebühr
11.459,00 EUR

verteilt auf Raten

Prüfungsgebühr

665,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten

Lernmittel
in Teilnahmegebühr enthalten
Service
Leseprobe

Kursdetails

Der Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.  

Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Entwicklung, Planung und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen. Dazu werden Betriebswirtschaftslehre und Informatik sowie Teilbereiche der Ingenieur- und Rechtswissenschaften zu einem interdisziplinären Fach zusammengefasst.

Der erfolgreiche Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik legt den Absolventen ein breites und interessantes Tätigkeitsfeld offen. Grundsätzlich können Wirtschaftsinformatiker in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen ein hoher IT-Bezug besteht.

Im Allgemeinen werden sie in zwei verschiedenen Positionen eingesetzt. Einerseits in IT-Abteilungen: Hier sind die Wirtschaftsinformatiker mit Aufgaben der Beratungsdienste, IT-Controlling, IT-Organisation, Systemanalyse oder Systementwicklung beschäftigt. Darüber hinaus können sie aber auch in betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen mit ausgeprägtem IT-Bezug eingesetzt werden, beispielsweise Beschaffung, Controlling, Logistik, Marketing oder Vertrieb.

Inhalt

  • Mathematik
  • Prozeßmanagement
  • Finanzen
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Softwareentwicklung
  • Programmiertechnik
  • Internes Rechnungswesen
  • Buchführung
  • Volkswirtschaft
  • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
  • Informationsmanagement
  • Anwenderprogrammierung
  • BWL und Management
  • Kommunikation
  • Studienschwerpunkte (wahlweise): E-Business-Anwendungen, Software Engineering
  • Bachelor-Thesis und Kolloquium

    Voraussetzungen für die Zulassung

    Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Fachwirte).

    Ohne diese Voraussetzungen kann bei Nachweis eines einschlägigen Ausbildungsberufes und einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit die Studienzulassung über eine Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" erfolgen.

    Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife.

    zurück zum Seitenanfang

    Anmeldevorgang

    1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
    2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

    Termine und Standorte

    Bayern

    Regenstauf - Campus

    Online z. B. Beginntermin = Studienbeginn
    Beginn
    01.10.2023
    Ende
    31.03.2027
    Kursnummer
    BAWI-5ORST231001
    AnmeldungBeginntermin = Studienbeginn
    zurück zum Seitenanfang

    Jobangebote im Eckert Jobportal

    zurück zum Seitenanfang

    News und Aktuelles

    20.04.2023 | PRESSE

    Jobbörse der Eckert Schulen am 20. April 2023: Ein Messenachmittag der Rekorde

    Ostbayerns größtes Kontaktforum der Karrierechancen glänzt in diesem Jahr mit einem Ausstellerplus von 50 Prozent – und eröffnet Bewerbern damit so viele Jobperspektiven wie nie zuvor.  zum Artikel

    23.03.2023 | NEWS

    Wasser marsch: Angehende Staatlich geprüfte Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w/d) besichtigen Trinkwasserschauwagen

    Ende Februar hatten angehende Staatlich geprüfte Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w/d) sowie Bautechniker (m/w/d) der Dr. Eckert Akademie die Möglichkeit, einen Trinkwasserschauwagen der Firma SCHELL zu besichtigen. Der Schauwagen war mit modernen Wasserarmaturen und Filtertechnologien ausgestattet und bot den Schülern der Vollzeit-Techniker-Weiterbildung eine interaktive Möglichkeit, mehr über Trinkwasserhygiene und die aktuelle Trinkwasserverordnung zu erfahren.  zum Artikel

    22.03.2023 | NEWS

    Win-Win für Wirtschaft und Gesellschaft: Eckert Schools International kooperieren mit dem Lishui Vocational and Technical College

    Am 09. März 2023 trafen sich Markus Johannes Zimmermann (Geschäftsführer und Schulleiter der Dr. Eckert Akademie), Gerald Saule (Head of Vocational Training International) und Hua Lei (Senior Project Manager International) digital, um ihre Zusammenarbeit mit dem Lishui Vocational und Technical College offiziell zu besiegeln. In einer Onlinekonferenz unterzeichneten die beiden Schulleiter live das "Memorandum of Understanding". zum Artikel