Header Bildungsangebot Akademie

Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik

Auf einen Blick

Online

ZFU-Nr.:
179218
Abschluss
Bachelor
Dauer
8 Semester Regelstudienzeit
Unterrichtsstunden
i.d.R. 12 Samstage/Semester
Teilnahmegebühr
10.711,00 EUR

verteilt auf Raten

Prüfungsgebühr

775,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten

Lernmittel
in Teilnahmegebühr enthalten

Kursdetails

Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.

Ziel des grundständigen Bachelor-Studiengangs "Kindheitspädagogik" ist es, Studierende optimal auf ihr Berufsleben im Feld der Früh-und Kindheitspädagogik vorzubereiten. Zusätzlich zum Bachelor-Abschluss
erhalten die Absolventinnen und Absolventen die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration zuerkannt. Im Fokus des Studiengangs steht, den Studierenden das erforderliche Wissen und Können zu vermitteln, um sie für die Aufgaben in den Kernhandlungsfeldern wie Kita, Ganztagsschulen, Familienzentren, aber auch für weitere Bereiche wie die Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung und Leitung zu befähigen. Das Studium Kindheitspädagogik umfasst Grundlagen und die Analyse von Entwicklungs- und Bildungsprozessen von Kindern von 0 bis 10 Jahren. Insbesondere in den Bereichen Sprache, mathematische / naturwissenschaftliche Bildung, Gesundheits- und Umwelterziehung sollen die Studierenden qualifiziert werden, um u. a. auch die Fort- und Weiterbildung von pädagogischem Personal zu fördern. Zusätzlich erwerben sie die Fähigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens und zur Forschung auf dem Gebiet der Kindheitspädagogik.

Inhalt

  • Entwicklungspsychologische, soziologische, rechtliche und kindheitspädagogische Grundlagen von Bildung, Betreuung und Erziehung im Kindesalter
  • Beobachtung, Dokumentation und Förderung
  • Bildungsbereich: Sprache
  • Bildungsbereich: Mathematik, Natur und Umwelt
  • Professionalisierung: Bildungspartnerschaft, Persönlichkeitsbildung, Personal- und Qualitätsmanagement
  • Inklusion, Gender & Diversity
  • Krippenpädagogik
  • Kommunikation, Zusammenarbeit in Teams, Konfliktmanagement

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss der beruflichen
Aufstiegsfortbildung (z. B. Staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Fachwirte).
Ohne diese Voraussetzungen kann bei Nachweis eines einschlägigen Ausbildungsberufes und einer mindestens dreijährigen hauptberuflichen Tätigkeit
die Studienzulassung über eine Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen ?Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen
im Lande Hessen? erfolgen.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Bayern

Regenstauf - Campus

Online Präsenzz. B. Beginntermin = Studienbeginn
Beginn
01.10.2023
Ende
31.03.2027
Kursnummer
BAKP-5ORST231001
AnmeldungBeginntermin = Studienbeginn
zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

22.09.2023 | NEWS

WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen.  zum Artikel

18.09.2023 | NEWS

Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Seit dem Wintersemester 2023 bietet das Berufsförderungswerk Eckert zwei neue Maßnahmen an. Der neue Vorbereitungskurs für Umschulungen „Erwerb von Grundkompetenzen“ ist AZAV-zertifiziert und kann sowohl in Kurz- als auch in Langform absolviert werden.

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden.  zum Artikel

08.09.2023 | NEWS

Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel