Vorbereitungskurs Physik für Techniker
Auf einen Blick
Fernlehre
- ZFU-Nr.:
- 7275314
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 3 Monate
- Unterrichtsstunden
- Fernlehrgang mit Präsenzphasen (30 Unterrichtsstunden)
- Teilnahmegebühr
- 420,00 EUR
(3 Monatsraten à 140,00 EUR), inklusive Lernmittel, Präsenzunterricht, Nutzung des Online-Campus,
Beratung und Betreuung durch Dozenten und Fernlehr-Team, Rückmeldung zu Selbsttestaufgaben - Prüfungsgebühr
keine Prüfung
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
Kursdetails
Ausgewählte Vorbereitungskurse zur Weiterbildung als Staatlich geprüfter Techniker machen den Schritt vom Arbeitsleben in den Schulalltag so angenehm wie möglich. Praxisorientiert und zielführend erhalten die Teilnehmer ein Update an Grundlagenwissen.
Nahezu alle technischen Fächer beruhen wesentlich auf physikalischen Grundlagen. Aus diesem Grund wurde dieser Fernlehrgang entwickelt, mit dem vorhandene Kenntnisse wieder aktiviert und abgerundet werden können.
Mit dem "Vorbereitungskurs Physik für Techniker" vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Fachkenntnisse und Anwendungssituationen im Fach Physik mit dem Ziel, Sie angemessen auf beginnende Techniker-Fernlehrgänge vorzubereiten. Selbstverständlich kann der Kurs auch ohne anschließenden Techniker-Fernlehrgang belegt werden. Dies ist insbesondere für diejenigen Teilnehmer interessant, die ihre Allgemeinbildung und ihr Grundwissen im Fach Physik auffrischen möchten.
Inhalte
Für das Fernstudienmaterial haben wir uns für eine Konzeption entschieden, die man als Kommentarkurs bezeichnet. Ein Kommentarkurs besteht aus ausgewählten Fachbüchern und einem Studienbrief, der die Funktionen der Lehrperson übernimmt.
Zusätzlich finden Präsenzphasen im Umfang von 30 Unterrichtseinheiten in unserem Hause statt. Hier werden die Lerninhalte mit praktischen Übungen vertieft.
Die Lerninhalte werden in sieben Bausteinen vermittelt:
- Physik - Grundlage der Technik
- Körper und der leere Raum aus der Sicht von Physik und Technik
- Mechanik - ein Kernbereich von Physik und Technik
- Wärme - die allgegenwärtige Energieform
- Elektrizitätslehre - die Grundlage der Elektrotechnik
- Schwingungen und Wellen
- Radioaktivität und Kernenergie
Anwendungsorientierte Selbsttestaufgaben zu jedem Abschnitt ergänzen den Fernlehrgang.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Live-Online
Baden-Württemberg
Freiburg
Heilbronn
Ludwigsburg
Sindelfingen
Stuttgart
Bayern
Augsburg
Ingolstadt
München
Neu-Ulm
Nürnberg
Regenstauf - Campus
Hamburg
Hessen
Darmstadt
Frankfurt am Main
Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Düsseldorf
Köln
Wuppertal
Rheinland-Pfalz
Koblenz
Mainz
News und Aktuelles
22.09.2023 | NEWS
WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen. zum Artikel
18.09.2023 | NEWS
Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden. zum Artikel
08.09.2023 | NEWS
Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel