Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 8 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 900
- Teilnahmegebühr
- 4.400,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
Tatsächliche Kosten mit Förderung - Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Teilzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 24 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 900
- Teilnahmegebühr
- 4.400,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
Tatsächliche Kosten mit Förderung - Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Kursdetails
Bachelor Professional of Plastics and Rubber Production and Management (CCI)*
Sie sind die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung, wirken als Mittler zwischen (Fach-) Arbeitern und Management: Industriemeister IHK nehmen nach wie vor eine Schlüsselstellung in Unternehmen ein.
Dieser Lehrgang vermittelt hochwertiges Know-how in Betriebswirtschaft, Recht, Technik, Organisation und Personalführung. Für Mitarbeiter in einem Beruf der Kunststoff- oder Kautschukverarbeitung ist die Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk der richtige Schritt, um sich für eine höhere berufliche Position zu qualifizieren. Die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister Kunststoff und Kautschuk richtet sich an Facharbeiter aus Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung, die sich für betriebliche Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK ist möglich.
*CCI = Chamber of Commerce and Industry
Schritt für Schritt zum Meisterglück
Die Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk bei den Eckert Schulen ist in Teilzeit einheitlich für alle Standorte getaktet. So starten die Kurse jährlich zweimal in Teilzeit (Mai und November). In Regenstauf/Regensburg wird auch einmal im Jahr eine Vollzeit-Variante (September) angeboten.
Diese Systematik der sauberen Trennung zwischen der Vorbereitung zur Basisqualifikation (BQ) und der Vorbereitung zur Handlungsspezifischen Qualifikation (HQ) hat sich bei den Eckert Schulen über Jahre hinweg in der Praxis mit mehreren tausend Teilnehmern bewährt. Für die Teilnehmer sind so die Prüfungsteile klar abgegrenzt.

Inhalte
Fachrichtungsübergreifender Basisqualifikationsteil
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifischer Qualifikationsteil
Technik
- Verarbeitungstechnik (Wahlpflichtfach)
- Betriebstechnik
- Werkstoffe
- Produktionsprozesse
Organisation
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Berechnungsbeispiel – Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w)
Vollzeit
- Lehrgangsgebühr
- 4.400,00 €
- Prüfungsgebühr exemplarisch für Regenstauf – Stand 10/2022
- + 750,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 5.150,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 2.575,00 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 2.575,00 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 1.287,50 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 1.287,50 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 3.862,50 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
- Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
- 1.287,50 €
- abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- - 3.000,00 €
- Gesamtförderung übersteigt Kosten um
- 1.712,50 €
Teilzeit
- Lehrgangsgebühr
- 4.400,00 €
- Prüfungsgebühr exemplarisch für Regenstauf – Stand 10/2022
- + 750,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 5.150,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 2.575,00 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 2.575,00 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 1.287,50 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 1.287,50 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 3.862,50 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
- Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
- 1.287,50 €
- abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- - 3.000,00 €
- Gesamtförderung übersteigt Kosten um
- 1.712,50 €
Voraussetzungen für die Zulassung
An der Prüfung im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik oder zur Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik, oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- Eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- Das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils "Fachübergreifende Basisqualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurück liegt und
- In den in oben genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Bei Vollzeitveranstaltungen muss ein Jahr Berufspraxis bereits bei Lehrgangsbeginn nachgewiesen werden.
Die Ausbildereignungsprüfung (AdA) ist Zulassungsvoraussetzung der Prüfung und muss vor der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Die Eckert Schulen bieten die separate Ausbildereignungsprüfung (AdA) auch zeitlich angepasst während der Weiterbildung zum Industriemeister an. (siehe Kursangebote zur Ausbildereignung (AdA)).
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Baden-Württemberg
Freiburg
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VFRB240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TFRB240501
Heilbronn
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VHBN240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1THBN240501
Karlsruhe
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VKAR240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TKAR240501
Ludwigsburg
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VLDB240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TLDB240501
Mannheim
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VMAN240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TMAN240501
Offenburg
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VOFB240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TOFB240501
Sindelfingen
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VSIN240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TSIN240501
Stuttgart
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VSTU240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TSTU240501
Bayern
Kelheim
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VKEH240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TKEH240501
München
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VMUE240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TMUE240501
Neumarkt i. d. OPf.
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VNMO240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TNMO240501
Nürnberg
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VNUE240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TNUE240501
Regensburg
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VREG240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TREG240501
Regenstauf - Campus
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VRST240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TRST240501
Hamburg
Hamburg
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VHAM240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1THAM240501
Hessen
Darmstadt
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VDAR240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TDAR240501
Frankfurt am Main
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VFRA240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TFRA240501
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VDOR240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TDOR240501
Duisburg
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VDUI240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TDUI240501
Düsseldorf
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VDUE240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TDUE240501
Essen
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VESS240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TESS240501
Köln
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VKOE240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TKOE240501
Wuppertal
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VWUP240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TWUP240501
Rheinland-Pfalz
Koblenz
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VKOB240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TKOB240501
Mainz
Vollzeit Präsenzz. B. BQ-Teil: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 13:00 Uhr + HQ-Teil: Mo, Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr, Di + Do 8:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 02.09.2024
- Ende
- 25.04.2025
- Kursnummer
- IMKK-1VMAI240901
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.05.2024
- Ende
- 25.04.2026
- Kursnummer
- IMKK-1TMAI240501
News und Aktuelles
18.09.2023 | NEWS
Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden. zum Artikel
08.09.2023 | NEWS
Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel
07.09.2023 | PRESSE
Kompetenz und Vielseitigkeit im Unternehmen: Ausbildungsstart an den Eckert Schulen

Es gibt viele entscheidende Momente im Leben junger Nachwuchstalente: der Beginn oder der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung reihen sich in die Liste der wichtigsten Meilensteine im persönlichen Werdegang ein. Im September 2023 erhielten einige Azubis ihre Abschlusszertifikate, für andere beginnt die berufliche Reise gerade erst. zum Artikel