Header Bildungsangebot Akademie

Umschulung Steuerfachangestellter (m/w)

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
Abschluss der Steuerberaterkammer
Dauer
21-24 Monate (inkl. ca. 11 Mon. Praktikum)
Unterrichtsstunden
1.775 - 2.200 UE
zzgl. ca. 1.720 ZE Praktikum
Teilnahmegebühr

Auf Anfrage

Prüfungsgebühr

In Teilnahmegebühr enthalten

Teilzeit

Abschluss
Abschluss der Steuerberaterkammer
Dauer
33-36 Monate (inkl. ca. 14 Mon. Praktikum)
Unterrichtsstunden
1.775 - 2.200 UE
zzgl. ca. 1.300 ZE Praktikum
Teilnahmegebühr
Auf Anfrage
Prüfungsgebühr

In Teilnahmegebühr enthalten

Kursdetails

Der Steuerfachangestellte arbeitet an zentraler Stelle unserer Wirtschaft und Gesellschaft in einem Beruf, der abwechslungsreich und vielfältig ist und gute Zukunftsaussichten bietet. Die Fortbildung zum Steuerfachwirt sowie zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist möglich.

Steuerfachangestellte sind qualifizierte Mitarbeiter im Rechnungswesen, im Steuer- und Wirtschaftsrecht und unterstützen den Steuerberater bei seinen breitgefächerten Dienstleistungen. Mandanten sind aus Industrie, Handel und Handwerk, aber auch Freiberufler und Privatpersonen.

Die häufigen Rechtsänderungen, insbesondere auf dem Gebiet des Steuerrechts, machen es erforderlich, dass der Steuerfachangestellte fähig und bereit ist, sein Fachwissen ständig weiterzuentwickeln.

Inhalt

  • Ausbildungspraxis
  • Praxis- und Arbeitsorganisation
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
  • Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
  • Buchführungs- und Abschlusstechnik
  • Abgabenordnung
  • Umsatzsteuer
  • Einkommenssteuer
  • Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Vermögenssteuer
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Erstellen von Abschlüssen
  • Auswerten der Rechnungslegung
  • Finanzierung
  • Bewertungsgesetz

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Neigung zu Daten und Zahlen, zu Büro- und Verwaltungsarbeit und zu systematischem Arbeiten
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Gewandtes, verbindliches Auftreten im Umgang mit Mandanten
  • Interesse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und rechtliche Fragen
  • Organisationsgeschick und Interesse an EDV
  • Gute Allgemeinkenntnisse in den Fächern Mathematik und Deutsch(gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift).
  • Bereitschaft zu ständiger fachlicher Weiterbildung
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Bayern

Amberg

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VAMB240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VAMB240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TAMB240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TAMB240902
Anmeldung

Aschaffenburg

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VASB240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VASB240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TASB240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TASB240902
Anmeldung

Augsburg

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VAUG240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VAUG240901
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
21.01.2027
Kursnummer
FUST-3TAUG240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TAUG240901
Anmeldung

Bayreuth

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VBAY240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VBAY240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TBAY240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TBAY240902
Anmeldung

Cham

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VCHA240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VCHA240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TCHA240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TCHA240902
Anmeldung

Deggendorf

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VDEG240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VDEG240901
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
21.01.2027
Kursnummer
FUST-3TDEG240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TDEG240901
Anmeldung

Ingolstadt

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VING240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VING240901
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
21.01.2027
Kursnummer
FUST-3TING240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TING240901
Anmeldung

Kelheim

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VKEH240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VKEH240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TKEH240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TKEH240902
Anmeldung

Landshut

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VLAN240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VLAN240901
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
21.01.2027
Kursnummer
FUST-3TLAN240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TLAN240901
Anmeldung

München

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VMUE240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VMUE240901
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
21.01.2027
Kursnummer
FUST-3TMUE240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TMUE240901
Anmeldung

Neu-Ulm

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VNEU240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VNEU240901
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
21.01.2027
Kursnummer
FUST-3TNEU240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TNEU240901
Anmeldung

BWHEB Neumarkt i. d. OPf.

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VNMO240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VNMO240901
Anmeldung

Nürnberg

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VNUE240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VNUE240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TNUE240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TNUE240902
Anmeldung

Regensburg

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VREG240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VREG240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TREG240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TREG240902
Anmeldung

Rosenheim

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VROS240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VROS240901
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
21.01.2027
Kursnummer
FUST-3TROS240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TROS240901
Anmeldung

Straubing

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VSTR240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VSTR240901
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
21.01.2027
Kursnummer
FUST-3TSTR240201
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TSTR240901
Anmeldung

Weiden

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VWEN240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VWEN240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TWEN240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TWEN240902
Anmeldung

Würzburg

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2026
Kursnummer
FUST-3VWUE240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
11.08.2026
Kursnummer
FUST-3VWUE240902
Anmeldung
Teilzeit Präsenzz. B.
Beginn
19.02.2024
Ende
18.02.2027
Kursnummer
FUST-3TWUE240202
Anmeldung
Beginn
02.09.2024
Ende
23.07.2027
Kursnummer
FUST-3TWUE240902
Anmeldung

Sachsen

Chemnitz

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
18.01.2024
Ende
17.01.2026
Kursnummer
FUST-3VCHE240101
Anmeldung
Beginn
14.06.2024
Ende
13.06.2026
Kursnummer
FUST-3VCHE240601
Anmeldung

NWDOR Dresden

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
18.01.2024
Ende
17.01.2026
Kursnummer
FUST-3VDRE240101
Anmeldung
Beginn
14.06.2024
Ende
13.06.2026
Kursnummer
FUST-3VDRE240601
Anmeldung
zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

| NEWS

#Exkursion: Sport- und Fitnesskaufleute bei der größten Messe des Sport Business

Die Welt des Sports an einem Ort: Angehende Kaufleute aus dem Bereich Sport und Fitness besuchten die ISPO Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode) in München. Bei der größten Messe des Sport Business konnten sich die Rehabilitand/-innen wertvolle Inspiration für den beruflichen Neustart einholen. mehr

| NEWS

#Exkursion: Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w/d) und Maschinenbautechniker (m/w/d) besuchen gemeinsam die Brau Beviale in Nürnberg

Am vergangenen Donnerstag nahmen Studierende der Dr. Eckert Akademie aus den Fachbereichen Maschinenbau und Lebensmittelverarbeitungstechnik gemeinsam an einer Exkursion zur Brau Beviale in Nürnberg teil. mehr

| NEWS

#ECKERTWORLDWIDE: EIN INTERNATIONALES NETZWERK BIS NACH SÜDKOREA

Alle Beteiligten waren zurecht stolz darauf, endlich ihre Zertifikate in Händen zu halten. (Foto: Eckert Schulen)

20 Schüler/-innen aus Südkorea im Alter von 18 Jahren nahmen von Oktober bis Dezember 2023 an einem Austauschprojekt an den Eckert Schulen teil. Neben intensivem Deutschunterricht, individuellem Bewerbungstraining und Informationen zur Berufsorientierung, erhielten die zwei Gruppen aus Gyeongnam und Chungnam eine umfangreiche Weiterbildung im CNC-Bereich. Ziel der Jugendlichen war es, einen festen Ausbildungsplatz in Deutschland zu bekommen. 8 Schüler/-innen haben dieses Ziel bereits erreicht. mehr