DGQ - Qualitätsassistent Technik
Auf einen Blick
Teilzeit
- Abschluss
- DGQ Zertifikat
- Dauer
- ca. 13 Wochen - abends
- Unterrichtsstunden
- ca. 110 UE zzgl. Prüfungsvorbereitung
- Teilnahmegebühr
- 1.358,51 EUR
- Raten möglich
- Prüfungsgebühr
inklusive - Termin 23.02.2024
- Lernmittel
- inklusive
- Service
- Campus Regenstauf
Kursdetails
Durch entsprechende Lizenzen der Deutschen Gesellschaft für Qualität DGQ ermöglichen die Eckert Schulen seit vielen Jahren erfolgreich ihren aktuellen und ehemaligen Schülern und Studierenden ausbildungs- bzw. berufsbegleitend die adäquaten QM-Kenntnisse zu erlernen, zu vertiefen und international hoch anerkannte Zertifikate der DGQ zu erwerben, welche Meistern und Technikern als hervorragende Alleinstellungsmerkmale in ihren Bewerbungsunterlagen dienen. Es handelt sich hier um die Seminarreihe "DGQ - Qualitätsassistent Technik", welche die Grundlagen vermittelt um gegebenenfalls in einem zweiten Schritt das Zertifikat "DGQ - Qualitätsbeauftragter" zu erwerben.
Inhalt
Modul I: Grundlehrgang Qualitätsmanagement (ca. 45 UE)
Dieses Modul vermittelt die Grundlagen des Prozessmodells der ISO 9000-Familie. Die Teilnehmer werden in die wesentlichen Vorgehensweisen eines Qualitätsmanagementsystems eingeführt und erkennen die wesentlichen Randbedingungen, die ein Managementsystem beeinflussen (Normforderungen, rechtliche Aspekte, Partnerschaften). Durch einen ersten Einstieg in das Themenfeld der betrieblichen Statistik findet eine Sensibilisierung für Bewertung von Prüfergebnissen statt. Ein allgemeiner Einblick in automobile Richtlinien, Aspekte von Umweltmanagement und Arbeitsschutz sowie TQM runden die Vorstellung von zeitgemäßem Vorgehen im Qualitätsmanagement ab.
Modul II: Qualität gemeinsam verbessern - erfolgreiches Moderieren und Mitarbeiten in Teams (ca. 15 UE)
Teamfähigkeit ist eine in der beruflichen Praxis häufig geforderte Eigenschaft. Durch Teamarbeit können Problemstellungen effektiver bearbeitet werden. Eine Gruppe kann durch die Erfahrungen ihrer Mitglieder in vielen Fällen bessere Lösungen erarbeiten als eine Einzelperson. In diesem Modul werden die Grundsätze der Teamtätigkeit praktisch vermittelt. Die Lehrgangsteilnehmer lernen im Team als Moderator oder Teammitglied erfolgreich zu agieren.
Modul III: Qualitätsmanagement - Methoden und Werkzeuge (ca. 25 UE)
Das Kennenlernen und Anwenden der Methoden und Werkzeuge für das Qualitätsmanagement wird in diesem Modul vermittelt. Es handelt sich um bewährte Vorgehensweisen und Hilfsmittel zur Analyse, Bewertung sowie Problemlösung. Durch den Einsatz dieser, für den Gebrauch in der Praxis besonders geeigneten Methoden werden die Teilnehmer in die Lage versetzt schnell zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen. Ziel ist es, besonders brauchbare Methoden zu vermitteln.
Modul IV: Statistische Methoden zur Produktion- und Prozessüberwachung (ca. 25 UE)
Inhalt dieses Moduls ist es die statistischen Methoden mit dem Schwerpunkt ihrer praktischen Anwendung kennenzulernen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, gezielt vor Ort mit Daten umzugehen, bei Abweichungen einzugreifen und möglichst reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Die theoretischen Hintergründe werden dabei nur soweit vorgestellt, wie es zur praktischen Anwendung der Methode notwendig ist.
Durch die zeitnahe und zielgenaue Prüfungsvorbereitung am Ende der Seminarreihe werden die Inhalte der vier Module wiederholt, Schwerpunkte gesetzt, Zusammenhänge erkannt und individuelle Fragen geklärt. Somit treten die Teilnehmer die schriftliche Prüfung selbstbewusst und reflektiert an.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Teilzeit Präsenzz. B. je 2 x wöchentlich - montags und mittwochs von 17:30 bis 20:30 Uhr
- Beginn
- 30.10.2023
- Ende
- 22.02.2024
- Kursnummer
- SQQA-4TRST231001
News und Aktuelles
22.09.2023 | NEWS
WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen. zum Artikel
18.09.2023 | NEWS
Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden. zum Artikel
08.09.2023 | NEWS
Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel