Header Bildungsangebot Akademie

Master of Arts (M.A.) Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften

Auf einen Blick

Online

ZFU-Nr.:
159415
Abschluss
Master
Dauer
3 Sem. Regelstudienzeit + 1 Sem. Masterarbeit
Unterrichtsstunden
i.d.R. 12 Samstage/Semester
Teilnahmegebühr

verteilt auf Raten

Prüfungsgebühr

985,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten

Lernmittel
in Teilnahmegebühr enthalten
Service
Leseprobe

Kursdetails

Der Studiengang Master of Arts (M.A.) Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschafte - Schwerpunkt Gesundheitsmanagement wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zur wissenschaftlichen Fundierung ihres Berufsfelds, zur reflektierten Forschungstätigkeit mit Methoden der empirischen Sozialforschung und zur Implementierung innovativer Neuerungen in ihrer beruflichen Praxis.
Der Master-Studiengang baut auf einem abgeschlossenen Bachelor- oder Diplom-Studium auf, welches in den Bereichen Medizinalfachberufe, Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder ähnlichen therapeutischen oder pflegerischen Bereichen im Gesundheitsbereich erfolgte.

Die Studienziele des Studiengangs liegen im Erwerb vertiefter und spezialisierter Kenntnisse und Fertigkeiten der Gesundheits-, Therapie- und Pflegewissenschaften, die auf einem abgeschlossenen Bachelor-Studium aufbauen und auf wissenschaftlicher Basis erweitert werden. Die Studierenden üben qualitative und quantitative Forschungsmethodologien der empirischen Sozialforschung ein und bilden ein erhöhtes Verständnis des evidenzbasierten Handelns im Gesundheitswesen aus. Sie wenden ihre Kommunikations- und Leitungskompetenzen im Rahmen von innovativen Projekten an und reflektieren ihre Tätigkeiten wissenschaftlich und systematisch. Der Master-Abschluss berechtigt und befähigt zur weiteren wissenschaftlichen Tätigkeit und zur angewandten Forschung an Hochschulen im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit (ggf. zu einem Doktorat).

Inhalt

  • Empirische Forschung
  • Qualitative Forschungsmethodologie
  • Quantitative Forschungsmethodologie
  • Evidenzbasierte Therapie
  • Kommunikation und Leitungskompetenz
  • Projektmanagement und Organisationsentwicklung
  • Innovationsmanagement
  • Master-Thesis

Schwerpunkt Gesundheitsmanagement:

  • Krankenhausmanagement und Qualitätssicherung
  • Management in Gesundheits- und Pflegekontexten
  • Personalentwicklung im Gesundheitswesen

Voraussetzungen für die Zulassung

Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studiengang "Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften" ist neben den allgemeinen Zulassungsbedingungen eine mit mindestens der Gesamtnote "befriedigend" abgelegte Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang der Medizinalfachberufe, Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie (eventuell in weiteren Studiengängen im Gesundheitsbereich auf Anfrage), wobei im Fall der Gesamtnote "befriedigend" zusätzlich eine Zulassungsprüfung erfolgreich absolviert werden muss; bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.

zurück zum Seitenanfang

Jobangebote im Eckert Jobportal

zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

30.05.2023 | NEWS

Die Welt der Bilder: Mediengestalter (m/w/d) des Berufsförderungswerk Eckert auf Exkursion

Angehende Mediengestalter des Berufsförderungswerk begaben sich für eine Fotoexkursion in die Domstadt Regensburg. Dort setzten sie die Theorie in die Praxis um und stellten ihr fotografisches Talent unter Beweis. zum Artikel

29.05.2023 | NEWS

Theorie trifft auf Praxis: Bauzeichner (m/w/d) erkunden die Baustelle der Firma Ehrenreich GmbH in Burglengenfeld

Von der Planung bis zur Umsetzung: Durch den direkten Kontakt mit realen Arbeitsumgebungen macht das Berufsförderungswerk Eckert die angehenden Bauzeichner (m/w/d) stark für den ersten Arbeitsmarkt.

Die Bauzeichnerklassen ZB4 und ZB2 des Berufsförderungswerks Eckert besuchten gemeinsam mit ihren Klassenleitern Herrn Hierl und Frau Wagner die Baustelle der Fa. Ehrenreich GmbH am ehemaligen „Weißgelände“, auf dem 5 Mehrfamilienhäuser und ein Senioren-Servicehaus in Burglengenfeld entstehen. zum Artikel

28.05.2023 | NEWS

Mit Erfolgskursen auf Erfolgskurs: Meister verdienen mehr als Bachelor

Studie des Statistischen Bundesamts (Destatis): Führungskräfte mit einem Abschluss als Meister oder Staatlich geprüfter Techniker verdienen mehr als vergleichbare Akademiker mit Bachelorabschluss.  zum Artikel