Header Bildungsangebot Akademie

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo Modul C gem. RAB 30)

Auf einen Blick

Online

Abschluss
Eckert Zertifikat
Dauer
an 7 Tagen - siehe Unterrichtzeiten
Unterrichtsstunden
32h + 2h Prüfung
Teilnahmegebühr

/ Eckert Studierende und Ehemalige: 690,00 EUR

Prüfungsgebühr

inklusive - Anmeldeschluss zum Kurs: 13.01.2023

Lernmittel
inklusive Lernmittel (digital)

Kursdetails

Für einmalige Alleinstellungsmerkmale im Arbeitsleben: Mit den ergänzenden Qualifikationen für Staatlich geprüfte Techniker heben die Studierenden ihr Spezialwissen auf die nächste Stufe. Der SiGeKo ist der Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator einer Baustelle, seine Aufgaben sind in der Baustellenverordnung (BaustellV) geregelt. Gemäß Baustellenverordnung ist ein Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator zu bestellen, wenn die Arbeiten auf Baustellen von Beschäftigten verschiedener Arbeitgeber gleichzeitig oder nacheinander ausgeführt werden.

Zielgruppe für den Kurs:

Architekten, Ingenieure, Staatlich geprüfte Bautechniker und Meister im Bauhandwerk

Im Rahmen der Module wird das erlernte theoretische Wissen durch die Umsetzung praxisnaher Projekte nachhaltig gefestigt. Nach erfolgreicher Kursteilnahme und bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat gemäß RAB 30.

Inhalt

Die Qualifikation des SiGeKo´s setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • Baufachliche Kenntnisse (Erworben durch Berufserfahrung und entsprechende Ausbildung)
  • Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse (Können von Studierenden und Absolventen durch unser "Modul B" erworben werden- die Inhalte des Unterrichts in Arbeitsvorbereitung/ Bautechniker werden angerechnet.)
  • Spezielle Koordinatorenkenntnisse (Modul C)
  • Berufserfahrung

Beschreibung des Moduls C

Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach Anlage C zur RAB 30

Den Teilnehmern werden die speziellen Koordinatorenkenntnisse gemäß den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) anhand von einschlägigen Beispielen und konkreter Projektunterlagen vermittelt. Die Erstellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes, der Vorankündigung sowie organisatorischer Regelungen in Konfliktsituationen in der Ausführungsphase werden eingehend behandelt. Die Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk ist ebenfalls wesentlicher Lehrgangsinhalt.

Im Unterricht behandelt werden:

  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Koordinierung während der Planung der Ausführung von Bauvorhaben
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
  • Unterlage für spätere Arbeiten an der baulichen Anlage
  • Koordinierung während der Ausführung eines Bauvorhabens
  • Zusammenarbeit des Koordinators mit den am Bau Beteiligten
  • Beschreibung der Stellung des Koordinators
  • Koordination als Vertragsgegenstand

Ergänzend zu Modul C bieten die Eckert Schulen auch folgenden Kurs an: Spezielle Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach Anlage B zur RAB 30

Prüfung

Nächste Prüfung am Montag, 13.02.2023

Referent

Referent ist Dipl.-Ing. (FH) T. Kett. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Bautechnikern an den Eckert Schulen.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.

zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

21.03.2023 | NEWS

BUNTE AUSWAHL: ECKERT FLOHMARKT IM FRÜHLING 2023

Am vergangenen Sonntag, den 19. März 2023, fand der beliebte Flohmarkt der Eckert Schulen zum ersten Mal im Frühling statt. Mehr als 50 Aussteller sorgten für eine bunte Auswahl an Möbeln, Kleidung, Büchern und vielen weiteren Schnäppchen. zum Artikel

21.03.2023 | NEWS

Eckert Schools Digital: Schulungen einfach digitalisiert

Ende Februar 2023 schlug das Team der Eckert Schools Digital, bestehend aus Markus Johannes Zimmermann, Dr. Alexander Wollinger und Jonathan Völkner, bei der Firma Altmann GmbH & Co. KG in Dachau auf. Im Auftakttreffen gab es einen regen Austausch über Kooperationsmöglichkeiten zum Thema Digitalisierung des Schulungsmanagements. zum Artikel

21.03.2023 | PRESSE

Jobbörse der Eckert Schulen am 20. April 2023: Ein Messenachmittag der Rekorde

Ostbayerns größtes Kontaktforum der Karrierechancen glänzt in diesem Jahr mit einem Ausstellerplus von 50 Prozent – und eröffnet Bewerbern damit so viele Jobperspektiven wie nie zuvor.  zum Artikel