Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe
Auf einen Blick
Online
- ZFU-Nr.:
- 129903
- Abschluss
- Bachelor
- Dauer
- 5 Semester Regelstudienzeit
- Unterrichtsstunden
- i.d.R. 12 Samstage/Semester
- Teilnahmegebühr
- 6.875,00 EUR
verteilt auf Raten
- Prüfungsgebühr
665,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
- Service
- Leseprobe
Kursdetails
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.
Dieser Bachelor-Studiengang führt unter Einbezug einer medizinalfachlichen Berufsausbildung innerhalb von nur fünf Studiensemestern zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Hochschulabschluss. Das an der jeweiligen Berufsfachschule (z.B. Altenpflege, Krankenpflege, Ergo- oder Physiotherapie, Logopädie) erworbene Wissen wird nach Bestehen einer Einstufungsprüfung mit 60 ECTS angerechnet, so dass die ersten beiden Semester des üblicherweise 7-semestrigen Bachelor-Studiums entfallen.
Die Studierenden erwerben instrumentale Kompetenzen, die sie z.B. zu einer theoretischen fundierten Analyse der potentiellen Ursachen gegebener Problemstellungen oder zum reflektierten Erfassen vorhandener Beeinträchtigungen und Ressourcen von Patientinnen und Patienten befähigen. Insofern ermöglicht der Studiengang Gesundheitswissenschaften für Medizinalfachberufe in Abgrenzung zur Ausbildung an einer Berufsfachschule eine wissenschaftlich reflektierte und komplexere Betrachtung des Arbeitsfeldes.
Inhalt
- Medizinalfachberufliche Grundlagen (Anrechnung anhand einer Einstufungsprüfung)
- Propädeutika
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Clinical Reasoning I
- Clinical Reasoning II
- Clinical Reasoning III
- Wirtschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Gesundheitspolitik
- Studienschwerpunkte (wahlweise): Lehre, Management, Pflegetherapie, Pflegewissenschaft
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
Voraussetzungen für die Zulassung
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Zusätzliche Voraussetzung ist die erfolgte staatliche Prüfung als Altenpfleger/in, Ergotherapeut/in, Krankenpfleger/in, Logopäde/in oder Physiotherapeut/in, MTA, MTRA und MTLA.
Ohne Abitur oder Fachhochschulreife werden Therapeuten und Pfleger auch bei Nachweis einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden (z.B. Lehrkraft für Pflege- oder therapeutische Berufe, Pflegedienstleitung, fachspezifische Weiterbildung) oder bei Nachweis einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit und einer erfolgreich absolvierten Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" an allen Studienzentren der DIPLOMA Hochschule zugelassen.
Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, Start ab dem 2. Ausbildungsjahr möglich.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Online Präsenzz. B. Beginntermin = Studienbeginn
News und Aktuelles
22.09.2023 | NEWS
WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen. zum Artikel
18.09.2023 | NEWS
Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden. zum Artikel
08.09.2023 | NEWS
Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel