Header Bildungsangebot Akademie

Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe

Auf einen Blick

Online

ZFU-Nr.:
129903
Abschluss
Bachelor
Dauer
5 Semester Regelstudienzeit
Unterrichtsstunden
i.d.R. 12 Samstage/Semester
Teilnahmegebühr
6.875,00 EUR

verteilt auf Raten

Prüfungsgebühr

665,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten

Lernmittel
in Teilnahmegebühr enthalten
Service
Leseprobe

Kursdetails

Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.  

Dieser Bachelor-Studiengang führt unter Einbezug einer medizinalfachlichen Berufsausbildung innerhalb von nur fünf Studiensemestern zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Hochschulabschluss. Das an der jeweiligen Berufsfachschule (z.B. Altenpflege, Krankenpflege, Ergo- oder Physiotherapie, Logopädie) erworbene Wissen wird nach Bestehen einer Einstufungsprüfung mit 60 ECTS angerechnet, so dass die ersten beiden Semester des üblicherweise 7-semestrigen Bachelor-Studiums entfallen.
Die Studierenden erwerben instrumentale Kompetenzen, die sie z.B. zu einer theoretischen fundierten Analyse der potentiellen Ursachen gegebener Problemstellungen oder zum reflektierten Erfassen vorhandener Beeinträchtigungen und Ressourcen von Patientinnen und Patienten befähigen. Insofern ermöglicht der Studiengang Gesundheitswissenschaften für Medizinalfachberufe in Abgrenzung zur Ausbildung an einer Berufsfachschule eine wissenschaftlich reflektierte und komplexere Betrachtung des Arbeitsfeldes.

Inhalt

  • Medizinalfachberufliche Grundlagen (Anrechnung anhand einer Einstufungsprüfung)
  • Propädeutika
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Clinical Reasoning I
  • Clinical Reasoning II
  • Clinical Reasoning III
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Gesundheitspolitik
  • Studienschwerpunkte (wahlweise): Lehre, Management, Pflegetherapie, Pflegewissenschaft
  • Bachelor-Thesis und Kolloquium

Voraussetzungen für die Zulassung

Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Zusätzliche Voraussetzung ist die erfolgte staatliche Prüfung als Altenpfleger/in, Ergotherapeut/in, Krankenpfleger/in, Logopäde/in oder Physiotherapeut/in, MTA, MTRA und MTLA.

Ohne Abitur oder Fachhochschulreife werden Therapeuten und Pfleger auch bei Nachweis einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden (z.B. Lehrkraft für Pflege- oder therapeutische Berufe, Pflegedienstleitung, fachspezifische Weiterbildung) oder bei Nachweis einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit und einer erfolgreich absolvierten Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" an allen Studienzentren der DIPLOMA Hochschule zugelassen.

Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, Start ab dem 2. Ausbildungsjahr möglich.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Bayern

Regenstauf - Campus

Online z. B. Beginntermin = Studienbeginn
Beginn
01.04.2023
Ende
30.09.2025
Kursnummer
BAMF-5ORST230401
AnmeldungBeginntermin = Studienbeginn
Beginn
01.10.2023
Ende
31.03.2026
Kursnummer
BAMF-5ORST231001
AnmeldungBeginntermin = Studienbeginn
zurück zum Seitenanfang

Jobangebote im Eckert Jobportal

zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

20.04.2023 | PRESSE

Jobbörse der Eckert Schulen am 20. April 2023: Ein Messenachmittag der Rekorde

Ostbayerns größtes Kontaktforum der Karrierechancen glänzt in diesem Jahr mit einem Ausstellerplus von 50 Prozent – und eröffnet Bewerbern damit so viele Jobperspektiven wie nie zuvor.  zum Artikel

23.03.2023 | NEWS

Wasser marsch: Angehende Staatlich geprüfte Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w/d) besichtigen Trinkwasserschauwagen

Ende Februar hatten angehende Staatlich geprüfte Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w/d) sowie Bautechniker (m/w/d) der Dr. Eckert Akademie die Möglichkeit, einen Trinkwasserschauwagen der Firma SCHELL zu besichtigen. Der Schauwagen war mit modernen Wasserarmaturen und Filtertechnologien ausgestattet und bot den Schülern der Vollzeit-Techniker-Weiterbildung eine interaktive Möglichkeit, mehr über Trinkwasserhygiene und die aktuelle Trinkwasserverordnung zu erfahren.  zum Artikel

22.03.2023 | NEWS

Win-Win für Wirtschaft und Gesellschaft: Eckert Schools International kooperieren mit dem Lishui Vocational and Technical College

Am 09. März 2023 trafen sich Markus Johannes Zimmermann (Geschäftsführer und Schulleiter der Dr. Eckert Akademie), Gerald Saule (Head of Vocational Training International) und Hua Lei (Senior Project Manager International) digital, um ihre Zusammenarbeit mit dem Lishui Vocational und Technical College offiziell zu besiegeln. In einer Onlinekonferenz unterzeichneten die beiden Schulleiter live das "Memorandum of Understanding". zum Artikel