Bachelor of Laws (LL.B.) Wirtschaftsrecht
Auf einen Blick
Online
- ZFU-Nr.:
- 127101
- Abschluss
- Bachelor
- Dauer
- 7 Semester Regelstudienzeit
- Unterrichtsstunden
- i.d.R. 12 Samstage/Semester
- Teilnahmegebühr
- 11.039,00 EUR
verteilt auf Raten
- Prüfungsgebühr
665,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
- Service
- Leseprobe
Kursdetails
Der Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Wirtschaftsrecht wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.
In der Wirtschaftspraxis existiert eine Vielzahl von Aufgabenfeldern, deren Bearbeitung wirtschaftlichen ebenso wie juristischen Sachverstand erfordert, nicht aber eine rechtswissenschaftliche universitäre Hochschulausbildung. Der Bachelor-Studiengang "Wirtschaftrecht" trägt dieser Erfahrung Rechnung. Die Fähigkeit zur Reduktion der Komplexität wirtschaftsnaher Lebenssachverhalte auf die Lösungsrelevanten Kernfragen kann anhand der Bearbeitung juristischer Fragestellungen in besonderer Weise geschult werden. Dadurch ist der "Wirtschaftsjurist" in besonderer Weise befähigt, in unserer zunehmend rechtlich regulierten Dienstleistungsgesellschaft tätig zu werden.
Für Absolventen bieten sich vielfältige Aufgabenbereiche, beispielsweise als qualifizierter kaufmännisch-juristischer Mitarbeiter in Geldinstituten, Versicherungen oder Vermögens- und Immobilienverwaltungen, im Vertriebs-, Einkaufs- oder Entwicklungsbereich mittelständischer Handels- und Industrieunternehmen, als Personalreferent oder Personalleiter, in Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros mit qualifizierten juristisch-kaufmännischen Aufgaben, als Mitarbeiter auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung oder in Stabsfunktionen (Planung, Controlling) als kaufmännische Führungskraft in mittelständischen Unternehmen.
Inhalt
- Grundlagen des Rechts und der BWL
- Wirtschaftsprivatrecht
- Personalrecht
- Rechtsgrundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Unternehmenssicherung
- Kommunikation I
- Kommunikation II
- Kommunikation III
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Kostenrechnung und Bilanzierung
- Öffentliches Recht
- Methodik
- Informationsverarbeitung
Studienschwerpunkte (wahlweise): Finanzdienstleistungen, Merger & Acquisition oder Immobilienrecht - Bachelor-Thesis und Kolloquium
Voraussetzungen für die Zulassung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Fachwirte).
Ohne diese Voraussetzungen kann bei Nachweis eines einschlägigen Ausbildungsberufes und einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit die Studienzulassung über eine Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" erfolgen.
Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Online z. B. Beginntermin = Studienbeginn
News und Aktuelles
22.09.2023 | NEWS
WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen. zum Artikel
18.09.2023 | NEWS
Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden. zum Artikel
08.09.2023 | NEWS
Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel