Header Bildungsangebot Akademie

Bachelor of Laws (LL.B.) Wirtschaftsrecht

Auf einen Blick

Online

ZFU-Nr.:
127101
Abschluss
Bachelor
Dauer
7 Semester Regelstudienzeit
Unterrichtsstunden
i.d.R. 12 Samstage/Semester
Teilnahmegebühr
11.039,00 EUR

verteilt auf Raten

Prüfungsgebühr

665,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten

Lernmittel
in Teilnahmegebühr enthalten
Service
Leseprobe

Kursdetails

Der Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Wirtschaftsrecht wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.  

In der Wirtschaftspraxis existiert eine Vielzahl von Aufgabenfeldern, deren Bearbeitung wirtschaftlichen ebenso wie juristischen Sachverstand erfordert, nicht aber eine rechtswissenschaftliche universitäre Hochschulausbildung. Der Bachelor-Studiengang "Wirtschaftrecht" trägt dieser Erfahrung Rechnung. Die Fähigkeit zur Reduktion der Komplexität wirtschaftsnaher Lebenssachverhalte auf die Lösungsrelevanten Kernfragen kann anhand der Bearbeitung juristischer Fragestellungen in besonderer Weise geschult werden. Dadurch ist der "Wirtschaftsjurist" in besonderer Weise befähigt, in unserer zunehmend rechtlich regulierten Dienstleistungsgesellschaft tätig zu werden.
Für Absolventen bieten sich vielfältige Aufgabenbereiche, beispielsweise als qualifizierter kaufmännisch-juristischer Mitarbeiter in Geldinstituten, Versicherungen oder Vermögens- und Immobilienverwaltungen, im Vertriebs-, Einkaufs- oder Entwicklungsbereich mittelständischer Handels- und Industrieunternehmen, als Personalreferent oder Personalleiter, in Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros mit qualifizierten juristisch-kaufmännischen Aufgaben, als Mitarbeiter auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung oder in Stabsfunktionen (Planung, Controlling) als kaufmännische Führungskraft in mittelständischen Unternehmen.

Inhalt

  • Grundlagen des Rechts und der BWL
  • Wirtschaftsprivatrecht
  • Personalrecht
  • Rechtsgrundlagen der Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmenssicherung
  • Kommunikation I
  • Kommunikation II
  • Kommunikation III
  • Grundlagen des Rechnungswesens
  • Kostenrechnung und Bilanzierung
  • Öffentliches Recht
  • Methodik
  • Informationsverarbeitung
    Studienschwerpunkte (wahlweise): Finanzdienstleistungen, Merger & Acquisition oder Immobilienrecht
  • Bachelor-Thesis und Kolloquium

Voraussetzungen für die Zulassung

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Fachwirte).

Ohne diese Voraussetzungen kann bei Nachweis eines einschlägigen Ausbildungsberufes und einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit die Studienzulassung über eine Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" erfolgen.

Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Bayern

Regenstauf - Campus

Online z. B. Beginntermin = Studienbeginn
Beginn
01.10.2023
Ende
31.03.2027
Kursnummer
BAWR-5ORST231001
AnmeldungBeginntermin = Studienbeginn
zurück zum Seitenanfang

Jobangebote im Eckert Jobportal

zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

30.05.2023 | NEWS

Die Welt der Bilder: Mediengestalter (m/w/d) des Berufsförderungswerk Eckert auf Exkursion

Angehende Mediengestalter des Berufsförderungswerk begaben sich für eine Fotoexkursion in die Domstadt Regensburg. Dort setzten sie die Theorie in die Praxis um und stellten ihr fotografisches Talent unter Beweis. zum Artikel

29.05.2023 | NEWS

Theorie trifft auf Praxis: Bauzeichner (m/w/d) erkunden die Baustelle der Firma Ehrenreich GmbH in Burglengenfeld

Von der Planung bis zur Umsetzung: Durch den direkten Kontakt mit realen Arbeitsumgebungen macht das Berufsförderungswerk Eckert die angehenden Bauzeichner (m/w/d) stark für den ersten Arbeitsmarkt.

Die Bauzeichnerklassen ZB4 und ZB2 des Berufsförderungswerks Eckert besuchten gemeinsam mit ihren Klassenleitern Herrn Hierl und Frau Wagner die Baustelle der Fa. Ehrenreich GmbH am ehemaligen „Weißgelände“, auf dem 5 Mehrfamilienhäuser und ein Senioren-Servicehaus in Burglengenfeld entstehen. zum Artikel

28.05.2023 | NEWS

Mit Erfolgskursen auf Erfolgskurs: Meister verdienen mehr als Bachelor

Studie des Statistischen Bundesamts (Destatis): Führungskräfte mit einem Abschluss als Meister oder Staatlich geprüfter Techniker verdienen mehr als vergleichbare Akademiker mit Bachelorabschluss.  zum Artikel