Fachkraft Verkauf in der Augenoptik (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat / HWK Zertifikat
- Dauer
- 9 Monate
- Unterrichtsstunden
- 960 zzgl. 400 (Praktikum)
- Teilnahmegebühr
Auf Anfrage
- Prüfungsgebühr
In Teilnahmegebühr enthalten
- Lernmittel
- In Teilnahmegebühr enthalten
Kursdetails
Inhalt
Fachkräfte Verkauf in der Augenoptik unterstützen Kunden bei der Auswahl von Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen und wickeln den Verkauf ab. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt und wird von Ihnen in technischen und modischen Fragen rund um das Thema Augenoptik beraten. Beschäftigung finden diese Fachverkäufer im einschlägigen Fachhandel.
Auge & Korrektion
- Grundlagen der Optik (Wellentheorie, Brechungs- und Reflexionsgesetz, Tönungen, Entspiegelungen, Gläserarten)
- Anatomie des Auges
- Physiologie des Auges
- Arten der Fehlsichtigkeiten
- Möglichkeiten der Korrektion (Brille, Kontaktlinsen, Teilwissen OP)
Brillenanpassung
- Optisch (Zentrierung, optische Anpassung, Glasdurchmesserberechnung)
- Anatomisch (Gesichtsanatomie, Schädelknochen Augenmuskeln, Brillenanpassung)
Grundlagen Mathematik
- Allgemeine Grundlagen
- Fachrechnen; Formeln
Grundlagen der Rhetorik
- Verhalten
- Kundenbetreuung
Werkstoffkunde
- Brillenglas (Silikat, Kunststoff)
- Brillenfassung (Kunststoff, Metall, Randlos)
Verkaufs- und Vertriebsausbildung
- Professionalität im Augenoptik-Verkauf
- Moderne Produkte und Verkaufsargumente in der Optik
- Verkaufsstrategie in der Optik
- Die professionelle Bedarfsermittlung
- Die richtige Glasberatung
- Die richtige Fassungswahl
- Qualitätssicherung in der Optik
- Ladenführung und IT in der Optik
- Verkauf von Kontaktlinsen
- Reklamations- und Einwandbehandlung
- Diebstahlprävention
- Rechtschreibhilfe, Vorlagen, Ordner anlegen
Voraussetzungen für die Zulassung
Freude am Umgang mit Menschen und im beratenden Verkauf. Modebewusstsein und technische Affinität zum Thema Augenoptik.
Schülerstimmen

Im Anschluss an die Umschulung wurde ich durch einen großen, namhaften Optiker übernommen und arbeite seither erfolgreich in diesem Unternehmen. Die Eckert Schulen waren die beste Chance und der wichtigste Schritt, mich in der Berufswelt umzuorientieren und dort Fuß zu fassen. Jeder bekommt die Chance eine erfolgreiche Karriere zu starten.Die Mentoren sowie das ganze Eckert-Team sind immer am Punkt und immer mit Herz dabei.
Jan Marks
Fachverkäufer in der Augenoptik
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.
News und Aktuelles
22.09.2023 | NEWS
WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen. zum Artikel
18.09.2023 | NEWS
Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden. zum Artikel
08.09.2023 | NEWS
Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel