Header Bildungsangebot Akademie

Praxisworkshop: Verhandlungstaktik und Vertragsrecht für Nichtjuristen

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
Eckert Zertifikat
Dauer
1 Tag
Teilnahmegebühr
280,00 EUR

zzgl. Mehrwertsteuer

Kursdetails

Wie ist eigentlich ein Vertrag aufgebaut und welche Regeln müssen bei der Gestaltung beachtet werden? Sind diese Vertragsformulierungen dann auch wirksam?

Mitarbeiter stehen im alltäglichen unternehmerischen Handeln oft vor der Situation, Verträge im Rahmen ihrer Befugnis zu verhandeln und anschließend das Ergebnis rechtssicher zu
formulieren. Im Unternehmensalltag ist es allerdings nicht immer möglich, jeden Vertrag von einem Juristen verhandeln, zu prüfen oder gestalten zu lassen.
 

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte ohne juristische Ausbildung und alle, die Verträge bearbeiten und abschließen.
 

Seminarziel

Ziel ist es, den Teilnehmern anhand von anschaulichen Beispielen aus der Praxis Basiswissen im Vertragsrecht sowie in der Vertragsgestaltung zu vermitteln, um Fallstricke im Unternehmensalltag zu vermeiden. Weiter werden in Rollenspielen Verhandlungstechniken vermittelt und geübt. Das Besondere an dem Seminar ist die Verknüpfung von Verhandlungstechnik und Vertragsgestaltung.

Inhalt

Juristische Grundlagen der Vertragsgestaltung

  • Wesentliche Bestandteile eines Angebots und einer Auftragsbestätigung
  • Letter of Intent (LOI)
  • Kaufmännisches Bestätigungsschreiben
  • Rahmenverträge
  • Laufzeit und Kündigung
  • Preisanpassungs-/Wertsicherungsklauseln
  • Sicherheiten (Bürgschaft, Eigentumsvorbehalt, etc.)
  • Fälligkeit der Leistung, Lieferbedingungen und Gefahrtragung, INCOTERMS
  • Lieferverzug
  • Abnahme, kaufmännische Rügefristen und Rechtsfolgen
  • Zahlungsbedingungen und Zahlungsverzug, Aufrechnungsverbot
  • Störfallvorsorge: Möglichkeiten der Haftungs- und Schadensbegrenzung

Praxisworkshop: Verhandlungstaktik und Vertragsgestaltung für Nichtjuristen

  • Mängelhaftung und Garantie, Vertragsstrafe
  • Konkurrenzklausel/Wettbewerbsverbot/Geheimhaltungsklauseln
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Einbeziehung, Unwirksame Klauseln,

Widersprechende AGB)

  • Rechtswahl bei grenzüberschreitenden Verträgen
  • Gerichtsstandvereinbarung
  • Salvatorische Klausel

Verhandlung

  • Vorbereitung und Strukturierung einer Verhandlung
  • Situationsanalyse
  • Verhandlungsstile, -strategien und -techniken
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Bayern

Regenstauf - Campus

Vollzeit Präsenzz. B.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
SVVD-4VRST220000
Anmeldung
zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

22.09.2023 | NEWS

WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen.  zum Artikel

18.09.2023 | NEWS

Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Seit dem Wintersemester 2023 bietet das Berufsförderungswerk Eckert zwei neue Maßnahmen an. Der neue Vorbereitungskurs für Umschulungen „Erwerb von Grundkompetenzen“ ist AZAV-zertifiziert und kann sowohl in Kurz- als auch in Langform absolviert werden.

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden.  zum Artikel

08.09.2023 | NEWS

Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel