Zeit- und Selbstmanagement
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 1 Tag
- Teilnahmegebühr
- 280,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
- Service
- Campus Regenstauf
Kursdetails
Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben, denn nur das macht Sie langfristig glücklich und damit leistungsfähig. Mit einfachen Techniken und Methoden des Selbstmanagements gewinnen Sie wertvolle Zeit.
Im Seminar analysieren Sie Ihren Arbeitsstil, erkennen dadurch die "schwarzen Zeitlöcher" und entwickeln Alternativen zur Verbesserung Ihrer Organisation. Sie lernen, Prioritäten zu setzen und verantwortungsbewusst zu delegieren.
Durch die Konzentration auf Ihre wichtigsten Aufgaben gewinnen Sie mehr Zeit und Ruhe und steigern gleichzeitig Leistung und Zufriedenheit.
Zielgruppe
Für alle Fach- und Führungskräfte, die durch effektives Selbstmanagement mehr Zeit für ihre wichtigsten Aufgaben gewinnen wollen.
Seminarziel
Die Teilnehmer lernen leicht umsetzbare Techniken des effektiven Zeitmanagements, die Ihnen sofort mehr Freiraum, Überblick und Gelassenheit bringen.
Seminarinhalte
- Work Life Balance: Beruf, Kontakte, Freizeit und Körper im Gleichgewicht
- Ziele formulieren
- Prioritäten setzen mit der ABC Analyse
- Tagesplanung
- Verantwortungsvoll und angemessen delegieren
- Nein sagen
- Zeitdiebe erkennen, Zeitretter einsetzen, störungsfreie Zeiten
- Pareto Prinzip
Referentin
Diplom-Pädagogin Sabine Wolff
Frau Wolff hat eine Ausbildung zur Mediatorin/Klärungshelferin und ist Trainerin und Coach für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Vollzeit z. B.
News und Aktuelles
05.08.2022 | NEWS
Staatlich geprüfter Techniker im weltweiten Service: Exkursion zur Krones AG in Neutraubling

Angehende Staatlich geprüfte Maschinenbautechniker*innen durften im Rahmen einer Exkursion die Maschinen und Anlagen für die Getränkeindustrie der Krones AG in Neutraubling besichtigen. zum Artikel
02.08.2022 | NEWS
“Plattenaufteiltechnik”: Eine Projektarbeit der Staatlich geprüften Holztechniker in Zusammenarbeit mit der Firma Korte Einrichtungen GmbH

Die Projektarbeit „Automatisierung Plattenaufteiltechnik mit auftragsbezogener Sortierung“ wurde Anfang Juli 2022 durch Stefan Listl, einem angehenden Staatlich geprüften Holztechniker, am Campus in Regenstauf präsentiert. zum Artikel
01.08.2022 | NEWS
Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Hamm zu Gast am Campus in Regenstauf

Zusammenhalt statt Konkurrenz: Im Juli 2022 besuchte und besichtigte Friedrich Gleißner (Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Hamm, Nordrhein-Westfalen) den Campus der Eckert Schulen in Regenstauf. zum Artikel