Header Bildungsangebot Akademie

Zeit- und Selbstmanagement

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
Eckert Zertifikat
Dauer
1 Tag
Teilnahmegebühr
280,00 EUR

zzgl. Mehrwertsteuer

Service
Campus Regenstauf

Kursdetails

Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben, denn nur das macht Sie langfristig glücklich und damit leistungsfähig. Mit einfachen Techniken und Methoden des Selbstmanagements gewinnen Sie wertvolle Zeit.

Im Seminar analysieren Sie Ihren Arbeitsstil, erkennen dadurch die "schwarzen Zeitlöcher" und entwickeln Alternativen zur Verbesserung Ihrer Organisation. Sie lernen, Prioritäten zu setzen und verantwortungsbewusst zu delegieren.

Durch die Konzentration auf Ihre wichtigsten Aufgaben gewinnen Sie mehr Zeit und Ruhe und steigern gleichzeitig Leistung und Zufriedenheit.
 

Zielgruppe

Für alle Fach- und Führungskräfte, die durch effektives Selbstmanagement mehr Zeit für ihre wichtigsten Aufgaben gewinnen wollen.
 

Seminarziel

Die Teilnehmer lernen leicht umsetzbare Techniken des effektiven Zeitmanagements, die Ihnen sofort mehr Freiraum, Überblick und Gelassenheit bringen.

Seminarinhalte

  • Work Life Balance: Beruf, Kontakte, Freizeit und Körper im Gleichgewicht
  • Ziele formulieren
  • Prioritäten setzen mit der ABC Analyse
  • Tagesplanung
  • Verantwortungsvoll und angemessen delegieren
  • Nein sagen
  • Zeitdiebe erkennen, Zeitretter einsetzen, störungsfreie Zeiten
  • Pareto Prinzip

Referentin

Diplom-Pädagogin Sabine Wolff

Frau Wolff hat eine Ausbildung zur Mediatorin/Klärungshelferin und ist  Trainerin und Coach für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Bayern

Regenstauf - Campus

Vollzeit z. B.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
SFFL-4VRST220000
Anmeldung
zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

30.05.2023 | NEWS

Die Welt der Bilder: Mediengestalter (m/w/d) des Berufsförderungswerk Eckert auf Exkursion

Angehende Mediengestalter des Berufsförderungswerk begaben sich für eine Fotoexkursion in die Domstadt Regensburg. Dort setzten sie die Theorie in die Praxis um und stellten ihr fotografisches Talent unter Beweis. zum Artikel

29.05.2023 | NEWS

Theorie trifft auf Praxis: Bauzeichner (m/w/d) erkunden die Baustelle der Firma Ehrenreich GmbH in Burglengenfeld

Von der Planung bis zur Umsetzung: Durch den direkten Kontakt mit realen Arbeitsumgebungen macht das Berufsförderungswerk Eckert die angehenden Bauzeichner (m/w/d) stark für den ersten Arbeitsmarkt.

Die Bauzeichnerklassen ZB4 und ZB2 des Berufsförderungswerks Eckert besuchten gemeinsam mit ihren Klassenleitern Herrn Hierl und Frau Wagner die Baustelle der Fa. Ehrenreich GmbH am ehemaligen „Weißgelände“, auf dem 5 Mehrfamilienhäuser und ein Senioren-Servicehaus in Burglengenfeld entstehen. zum Artikel

28.05.2023 | NEWS

Mit Erfolgskursen auf Erfolgskurs: Meister verdienen mehr als Bachelor

Studie des Statistischen Bundesamts (Destatis): Führungskräfte mit einem Abschluss als Meister oder Staatlich geprüfter Techniker verdienen mehr als vergleichbare Akademiker mit Bachelorabschluss.  zum Artikel