Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- staatliche Prüfung
- Dauer
- 24 Monate
- Teilnahmegebühr
- 11.040,00 EUR
monatliche Raten à 460,-- EUR
- Prüfungsgebühr
350,00 EUR
- Lernmittel
- 590,00 EUR
- Service
- 5 Gründe - Vollzeit
Kursdetails
Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.
Erfolgreich im Dienste einer guten Sache
Nachhaltige Entwicklung, fairer Handel und schonender Ressourcenverbrauch bilden die inhaltliche Klammer für wichtige unternehmerische Entscheidungen. Berufsbilder, die sich mit diesen zentralen Themen befassen, haben eine Schlüsselrolle in der Arbeitswelt übernommen. Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien leiten mit Hilfe professioneller Umweltmanagementsysteme entscheidende Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen ab und arbeiten an der Entwicklung regenerativer Energiekonzepte sowie umweltorientierter Anlagenkonzepte mit.
Wesentliche Schwerpunkte der Weiterbildung sind die Anwendung regenerativer Energiesysteme, Energieversorgungskonzepte und die nachhaltige Energienutzung, aber auch Umwelt- und Verwaltungsrecht. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die wirtschaftliche Prüfung von Energie- und Anlagenkonzepten sowie deren Optimierung.
Inhalt
Pflichtfächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik I
- Mathematik II
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebspsychologie
- Physik und technische Mechanik
- Anorganische und organische Chemie
- Konstruktion
- Ökologie und Toxikologie
- Bau- und Werkstoffkunde
- Informationstechnik
- Elektrotechnik
- Umwelt- und Verwaltungsrecht
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Analytisch-chemisches Praktikum
Wahlpflichtfächer
- Prozessleit- und Steuerungstechnik
- Energie- und Betriebstechnik
- Entwicklung und Konstruktion
- Wärme- und Klimatechnik
- Regenerative Energiesysteme
- Energieversorgungskonzepte
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Projektarbeit
Voraussetzungen für die Zulassung
- Berufsschulabschluss und
- abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
- oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Jobangebote im Eckert Jobportal
News und Aktuelles
05.08.2022 | NEWS
Staatlich geprüfter Techniker im weltweiten Service: Exkursion zur Krones AG in Neutraubling

Angehende Staatlich geprüfte Maschinenbautechniker*innen durften im Rahmen einer Exkursion die Maschinen und Anlagen für die Getränkeindustrie der Krones AG in Neutraubling besichtigen. zum Artikel
02.08.2022 | NEWS
“Plattenaufteiltechnik”: Eine Projektarbeit der Staatlich geprüften Holztechniker in Zusammenarbeit mit der Firma Korte Einrichtungen GmbH

Die Projektarbeit „Automatisierung Plattenaufteiltechnik mit auftragsbezogener Sortierung“ wurde Anfang Juli 2022 durch Stefan Listl, einem angehenden Staatlich geprüften Holztechniker, am Campus in Regenstauf präsentiert. zum Artikel
01.08.2022 | NEWS
Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Hamm zu Gast am Campus in Regenstauf

Zusammenhalt statt Konkurrenz: Im Juli 2022 besuchte und besichtigte Friedrich Gleißner (Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Hamm, Nordrhein-Westfalen) den Campus der Eckert Schulen in Regenstauf. zum Artikel