Technikerschule Regenstauf
Mit über 60 Jahren Erfahrung ist die staatlich anerkannte Technikerschule der Eckert Schulen als Fachschule für Technik & EDV die Karrierestartrampe vom Facharbeiter aus dem gewerblich-technischen Bereich zur Fachkraft auf Bachelor-Niveau. Neben der fundierten und praxisnahen Weiterbildung profitieren die Studierenden vom einzigartigen Bildungskonzept – Eckert 360 Grad.
5 GRÜNDE FÜR EINE WEITERBILDUNG ZUM STAATLICH GEPRÜFTEN TECHNIKER VOLLZEIT
Industrie 4.0 für Staatlich geprüfte Techniker
Das Ausbildungsziel
Die Studierenden zum Abschluss als Staatlich geprüfte Techniker führen: Damit befähigt die staatlich anerkannte Technikerschule der Eckert Schulen ihre Absolventen als Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung Aufgaben im mittleren bis gehobenen Managementbereich zu übernehmen. Der Staatlich geprüfte Techniker steht als Führungskraft zwischen dem qualifizierten Facharbeiter und dem Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor of Engineering. In Zeiten des Fachkräftemangels und der Überakademisierung wachsen sie häufig in spezielle Funktionen des Ingenieurs hinein – sind am Arbeitsmarkt beliebte Berufspraktiker und durch langjährige Berufserfahrung ihren Akademiker-Kollegen oftmals überlegen.
Die Anforderungen
Mathematische Begabung, Interesse für Probleme und Aufgaben mit technischen, mathematischen und physikalischen Sachverhalten, Ausdauer, Gewissenhaftigkeit, Organisations- und Koordinationsfähigkeit und kostenbewusstes Denken sind wesentlich. Im Rahmen der Vorbereitungslehrgänge können etwaige Defizite bis zum Einstieg in die Technikerschule ausgeglichen werden.
Der Abschluss - staatliche Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung wird unter staatlichem Vorsitz durchgeführt. Das Bestehen der Abschlussprüfung berechtigt, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Techniker“ zu führen. Bereits mit erfolgreichem Absolvieren des ersten Schuljahrs wird den Studierenden die Fachschulreife zuerkannt. Mit dem staatlichen Technikerabschlusszeugnis ist zudem eine Hochschulzugangsberechtigung verbunden. Das Fachhochschulreifezeugnis kann mit einer zusätzlichen Ergänzungsprüfung erworben werden.
Die angebotenen Fachrichtungen
Eine genaue Auflistung der einzelnen Fachrichtungen können unter www.eckert-schulen.de/techniker nachgelesen werden.
Das einzigartige Bildungskonzept

Halbjährliche Einstiegsmöglichkeiten
Der passende Zeitpunkt für den individuellen Karriere-Kick ist bei jedem Teilnehmer unterschiedlich. So startet das Praxistraining an der Technikerschule der Eckert Schulen zweimal jährlich - jeweils im Februar und September. Damit haben auch Teilnehmer anderer Technikerschulen, die vorerst an der Probezeit gescheitert sind, die Möglichkeit, hier ihr Praxistraining neu zu starten - als Reset-Taste für den Notenspiegel.

Industrie 4.0 - modernste Lernumgebung
Lernlabore mit Hightech Soft- und Hardware
Für eine intensive praxis- und zukunftsorientierte Weiterbildung sorgen in der Technikerschule der Eckert Schulen nicht nur die Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung: Den Studierenden stehen zahlreiche Unterrichtsräume, Werkstätten und Laboratorien zur Verfügung, die nach modernen Gesichtspunkten gestaltet und eingerichtet sind.
Erst im November 2015 wurden vier neue Lernlabore installiert – Experimentierzentren, in denen die Studierenden das Arbeiten mit dem Internet der Dinge simulieren. Industrie 4.0 bereits während der Weiterbildung erforschen: Intelligente Maschinen, von den Studierenden selbst programmiert, kommunizieren miteinander. So werden im Unterricht Werkstücke in kleinsten Losgrößen und maximaler Variantenvielfalt produziert. Zusammen mit interaktiven Wissenstests und der starken Verbindung aus Präsenz- und Online-Angeboten steht die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker unter dem Motto: „Blended Learning“ am Puls der Zeit.
Der direkte Draht
Wertvolle Kontakte und aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens mit renommierten Firmen für aktuelles Fachwissen und Insider-Know-How aus der Praxis: Zahlreiche Kooperationen ermöglichen den Studierenden der Eckert Schulen eine einzigartige Vollzeit-Weiterbildung mit klaren Alleinstellungsmerkmalen gegenüber Absolventen anderer Fachschulen.
Die Vorteile für die Studierenden liegen auf der Hand: Fachspezifisches Experten-Know-How, neueste Trends, Technologien, Verfahren, Spezialwissen und wertvolle Zusammenarbeit mit Unternehmen in Projektarbeiten. Excellence Partnership gibt dem langjährigen Networking-Projekt Gesicht und Name.
Häufig werden Studierende durch die frühzeitige Vernetzung, bereits während der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker, von den beteiligten Unternehmen unter Vertrag genommen.
Regelmäßige Auszeichnung der Abschlussbesten
Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Staatlich geprüften Techniker werden die 3 besten Vollzeitabsolventen, der verschiedenen Fachrichtungen, prämiert.

Rundum-Versorgung am Campus Regenstauf
Ruhig gelegen und doch zentral befindet sich der Campus der Eckert Schulen in Regenstauf nahe der Weltkulturerbestadt Regensburg. Die Studierenden finden dort neben der modernen Lernumgebung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Eckert Beach, Workout, Fitnessstudio, Freizeitgruppen – und, und, und. Die hauseigene Mensa und zahlreiche Kioske kümmern sich um das leibliche Wohl - komfortable Campus-Appartements komplettieren das Bildungserlebnis. Lernen, lachen, leben am Campus Regenstauf.

Bewerbungstraining
Um den Einstieg in das Berufsleben als Staatlich geprüfter Techniker zu ebnen, präsentiert die Technikerschule Regenstauf ihren Studierenden gegen Ende des dritten Semesters ein zweiteiliges Bewerbungsseminar. Die Dozentinnen Petra Doblinger und Andrea Riedl informieren darin, wie die Erfolgschancen mit einem modernen und ansprechenden Lebenslauf, einem individuellen Anschreiben und einem adäquaten Auftreten bei einem Bewerbungsgespräch optimiert werden können.
Ein besonderer Schwerpunkt: Die formalen Bewerbungsstandards mit der Persönlichkeit des Bewerbers zu verknüpfen, um am Ende eine authentische, überzeugende und erfolgsversprechende Stellenbewerbung in den Händen zu halten.
5 Gründe für eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in Vollzeit
Das Rundum-Betreuungskonzept der Eckert Schulen
Beispielhafte Abschlussquoten und minimale Abbruchquoten überzeugen seit Jahrzehnten - das einzigartige Förderkonzept der Eckert Schulen leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Die Ansprüche an die Teilnehmer sind hoch, gleichzeitig bietet Deutschlands größte Technikerschule in Regenstauf umfassende und individuelle Unterstützung. Im Zusammenspiel mit motivierten Dozenten aus der Praxis sowie dem Fleiß und Ehrgeiz der Teilnehmer ist der Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker zum Greifen nah. Die Studierenden sind keine Nummern auf einer Liste – im Gegenteil: Lernlücken schnell zu erkennen und sofort zu schließen ist ein wesentlicher Punkt des Betreuungskonzepts. Aktuell ebnen die Eckert Schulen jährlich über 2.500 angehenden Staatlich geprüften Technikern den Weg zum staatlichen Abschluss auf der Niveaustufe V des Europäischen Qualifikationsrahmens.
#1Startrampe ins Schulleben
Intensive Vorkurse bieten ideale Vorbereitung
Noch lange bevor der Gong zur ersten Unterrichtsstunde schlägt, bieten spezielle Vorkurse eine Startrampe zurück in den Schulalltag. Den mindestens einjährigen, einschlägigen Berufserfahrungen ist es geschuldet, dass zwischen dem letzten Schulbesuch und der Weiterbildung oft mehrere Jahre liegen. Mehrmonatige Intensivtrainings oder einzelfachspezifische Auffrischungen beugen Anfangsschwierigkeiten vor. Dabei gilt es nicht nur das Basiswissen in Mathematik, Physik oder Chemie aufzufrischen, sondern den Sprung aus der Arbeitswelt in den Schulalltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Alle Vorkurse werden in einer Kurz- und einer Langform angeboten.
Entsprechend der Empfehlungen oder Selbsteinschätzung stehen verkürzte Auffrischungskurse in der Fernlehre oder intensive Trainings in der Vollzeit zur Wahl.
- Online-Vorbereitungskurs Mathematik für Techniker (Vollzeit)
- Vorbereitungskurs Mathematik für Techniker
- Vorbereitungskurs Chemie für Techniker
- Vorbereitungskurs Physik für Techniker
- Vorkurs für Techniker- und Industriemeisterschule (Vollzeit - Kurzform)
- Vorkurs für Techniker- und Industriemeisterschule (Vollzeit - Langform)
#2Technikerschule nah am Teilnehmer
Einstufungstests ermöglichen individuelle Betreuung
Gleich zu Beginn werden für eine möglichst individuelle Förderung der Studierenden Einstufungstests abgehalten – jedoch sind hier die Noten unerheblich und haben keinerlei Einfluss auf spätere Zeugnisnoten, die Ergebnisse dienen vielmehr als Orientierung. So wird schnell erkannt, wo jeder einzelne Teilnehmer steht und kann dementsprechend bei seinem Wissens- bzw. Leistungsstand abgeholt werden. Niveaugleiche Teilnehmer werden jeweils in Klassen zusammengefasst und Lerneinheiten entsprechend intensiv eingeplant. Zusätzlich wird zum erfolgreichen Einstieg das Kurzseminar "Lernen lernen" angeboten, in dem Techniken und Strategien für unterschiedliche Lerntypen aufgezeigt und Prüfungsängste abgebaut werden.
#3Nie allein gelassen
Stütz- und Förderunterricht als automatisierte Folgeempfehlung
Sämtliche Unterrichtseinheiten entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Schulordnung für zweijährige Fachschulen. Egal, ob Pflicht- oder Wahlpflichtfach, sind die Inhalte fundiert und pädagogisch sinnvoll aufgebaut. Ergänzend bieten optionale Förderkurse zusätzlichen Beistand: Der Stützunterricht bereitet die Teilnehmer zum einen punktuell auf Prüfungen vor und gibt zum anderen wichtige Hilfestellungen über das ganze Schuljahr hinweg.
#4Der feine Unterschied
Zahlreiche Zusatzqualifikationen
Im Bewerbungsprozess sind Zusatzqualifikationen nachweislich oft das Zünglein an der Waage. Die Studierenden der Technikerschule können hier aus einem breiten Portfolio auswählen: Von SAP-Schulungen, über Microsoft-Office-Kurse, bis hin zu DGQ-Seminaren. Die Termine sind mit den regulären Stundenplänen abgestimmt, Teile des Stoffs werden im Regelunterricht ohnehin integriert, so dass nur wenig Aufwand für die jeweilige Prüfung hinzukommt.
Zusatzqualifikationen für Staatlich geprüfte Techniker
#5Der direkte Draht
Excellence Partnership Programm
Perfekt in das Eckert Schulleben integriert, geht es für die Vollzeit-Techniker spätestens nach zwei Jahren zurück ins Berufsleben. Um einen nahtlosen (Wieder-)Einstieg zu erleichtern und gleichzeitig die ökonomisch-technische Bildung zu vertiefen, gibt es neben einem schulinternen Bewerbungstraining seit 2015 das Excellence-Partnership-Programm. Zahlreiche Kooperationen mit renommierten Firmen bestehen bereits über viele Jahre hinweg. Mit dem Networking-Projekt geben die Eckert Schulen dem Kind einen Namen – fassen die Verbindungen und Kontakte zu Unternehmen der freien Wirtschaft in einem Projekt zusammen. So wird der hohe Praxisbezug der Weiterbildung maximiert.
Die Excellence-Partner bieten den Studierenden attraktive Praktikumsplätze, fundierte Fachvorträge und wertvolle Unterstützung für Projektarbeiten während der Weiterbildung. Und das Programm funktioniert, denn nicht selten kommen die angehenden Techniker mit einer festen Jobzusage aus dem Praktikum oder erhalten nützliche Praxisinformationen aus Exkursionen und speziellen Fachvorträgen.
Ferner bestehen seit mehreren Jahren Kooperationen mit zahlreichen Hochschulen und Universitäten.
Link Zum Excellence-PartnerShip-Bereich
...Übrigens!
Als eine der wenigen Technikerschulen Deutschlands starten in Regenstauf die Vollzeitkurse halbjährlich, sowohl im Februar als auch im September. Bei Bedarf ist der Wechsel von der Vollzeit in die Fernlehre und umgekehrt jederzeit möglich (nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschussvorsitzenden). Die Teilnehmer aus mehreren Standorten auswählen, damit auch ein Umzug kein Hindernis für eine erfolgreiche Beendigung der Weiterbildung darstellt. Das 360-Grad-Konzept der Eckert Schulen ermöglicht so jedem Teilnehmer die Bildung, die zu ihm passt – von der Erstausbildung über die Techniker-Weiterbildung bis hin zum berufsbegleitenden Studium.
Als Kompetenzzentrum für Mechatronik ist der Campus Regenstauf die erste Anlaufstelle für Fachkräfte aus diesem Sektor.
News & Aktuelles
27.01.2023 | NEWS
Drei Teilnehmer meistern erfolgreich CNC-Modul 2

Die CNC-Technik ist weder aus der heutigen Produktion noch aus dem Bildungsangebot der Eckert Schulen wegzudenken. Im Januar 2023 schlossen drei Teilnehmer das CNC-Modul 2 erfolgreich ab. zum Artikel
27.01.2023 | NEWS
Kunst am Campus: Team Campus+ begeistert mit Ausstellung und kreativer Projektarbeit „C26“

Das Berufsförderungswerk Eckert im Kunstfieber: Am 19. und 20. Januar 2023 präsentierten die Künstler Denis Lang, Rudi Hidlmajer und Heinrich Brunner ihre kreativen Werke, die zum Teil im Rahmen des Projekts „C26“ am Campus in Regenstauf entstanden [...] zum Artikel
27.01.2023 | NEWS
Die Zweite Chance im Berufsleben: 19 Bauzeichner (Schwerpunkt Architektur) schließen Umschulung am Berufsförderungswerk Eckert erfolgreich ab

Wenn Menschen beruflich aus der Bahn geworfen werden, zählen viele auf die neuen Perspektiven, die Berufsförderungswerke bieten. Im Januar 2023 schlossen 19 Rehabilitanden erfolgreich ihre Umschulung zum IHK geprüften Bauzeichner am Campus in [...] zum Artikel
25.01.2023 | PRESSE
Wir schaffen Lösungen: Silberhorn unterstützt angehende Staatlich geprüfte Techniker in Fernlehre

Praxiswissen, Geldprämien für Spitzenleistungen, ein berufliches Netzwerk und eine Weiterbildung am Puls der Zeit: Das Regionale Bildungszentrum Eckert begrüßt die Silberhorn Gruppe, bestehend aus der Maschinenbau Silberhorn GmbH und der Silberhorn [...] zum Artikel
17.01.2023 | PRESSE
Eckert Schools Digital: Eine „digitale Heimat“ für die Lernwelten der Zukunft

Die Eckert Schulen öffnen Fach- und Führungskräften zum Jahresbeginn 2023 neue Wege, digital zu lernen: durch Webinare und durch Web-Based-Trainings, die es in dieser Form am deutschen Markt bisher noch nicht gab. / Start von digitalen [...] zum Artikel
16.01.2023 | NEWS
Besuch aus NRW zu Gast auf dem Campus

Knapp zwei Tage verbrachten Dr. Holger Korte von der VIDACTA-Gruppe und Friedrich Gleißner, Geschäftsführer der BFW Hamm GmbH, auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf. Ein gemeinsamer Austausch und Ausloten von Möglichkeiten der [...] zum Artikel
10.01.2023 | PRESSE
Kick-off für „Eckert goes green“: Gemeinsamer Aufbruch in eine grüne, nachhaltige Zukunft

Die Eckert Schulen haben den Startschuss gegeben für eine groß angelegte Mitmach-Kampagne, um Kurs zu nehmen auf eine grünere, nachhaltigere Zukunft. zum Artikel
30.12.2022 | PRESSE
“Eckert Schools Digital“: Start für innovative, digitale Lernwelten

Mit der Gründung eines neuen, eigenen Geschäftsbereichs wollen die Eckert Schulen neue Möglichkeiten für das berufsbegleitende, lebenslange Lernen in Deutschland schaffen. zum Artikel
22.12.2022 | NEWS
Team Campus Plus: Learn it! Live it! Do it!

Man nehme eine große Portion Spaß, sportliche Aktivitäten aller Art und jede Menge bewegender Momente, mische das Ganze und erhält: Team Campus + – eine Initiative des Berufsförderungswerks Eckert. zum Artikel
15.12.2022 | NEWS
Hoher Besuch aus Kolumbien: Eckert Schulen heißen Delegation der Universidad del Sinú am Campus in Regenstauf willkommen

Im Dezember 2022 besuchten Vertreter der Universidad del Sinú (Cartagena, Kolumbien) und Ursula Brendecke (Deputy Director der Bayerischen Repräsentanz für Südamerika) den Campus in Regenstauf. zum Artikel
14.12.2022 | NEWS
LogiTrade Online-Messe: Rehabilitanden des Berufsförderungswerks bewiesen praktisches Wissen

Die 3. Internationale Übungsfirmenmesse lockte vom 29. November bis 30. November 2022 mit einem großen Angebot: Rehabilitanden des Berufsförderungswerks Eckert sammelten wertvolle Erfahrungen in der neuen Onlinewelt des Handels. zum Artikel
12.12.2022 | PRESSE
Erfolgsrezepte für mehr Konzentration in einer Welt voller Ablenkungen

3. Talk bei Eckert: Wer sich selbst Fokuszeiten schafft und als „Bastion“ während des Tages verteidigt, kann seine Leistung deutlich steigern. zum Artikel
08.12.2022 | NEWS
Bayerns dramatische Arbeitskräfte-Lücke rückt Weiterbildung noch stärker in den Fokus

Das Regionale Bildungszentrum der Eckert Schulen in Kelheim war Gastgeber für das 13. WirtschaftsForum Kelheim. zum Artikel
08.12.2022 | NEWS
In der Weihnachtsbäckerei: Excellence-Partner-Tag 2022

Für ein starkes Netzwerk: Am 28. November 2022 fanden sich die Vertreter und Vertreterinnen der Excellence Partner der Dr. Eckert Akademie am Campus in Regenstauf ein, um gemeinsam über Meilensteine und neue Projekte zu sprechen. zum Artikel
01.12.2022 | PRESSE
Kick-off für „Eckert goes green“: Gemeinsamer Aufbruch in eine grüne, nachhaltige Zukunft

Die Eckert Schulen haben den Startschuss gegeben für eine groß angelegte Mitmach-Kampagne, um Kurs zu nehmen auf eine grünere, nachhaltigere Zukunft. zum Artikel
29.11.2022 | NEWS
Eckert Talk 2022: Die Kraft der Konzentration in einer Welt voller Ablenkungen

Sportgrößen und Vertreter der Bildung verrieten beim dritten Eckert Talk vor rund 200 Gästen, woraus sie die Kraft für ihre Höchstleistungen schöpfen und wie sie in einer Welt voller Ablenkungen den Fokus behalten. zum Artikel
25.11.2022 | NEWS
Drei Teilnehmer schließen CNC-Modul 1 erfolgreich ab

Die CNC-Technik ist weder aus der heutigen Produktion noch aus dem Bildungsangebot der Eckert Schulen wegzudenken. Im November 2022 schlossen drei Teilnehmer das CNC-Modul 1 erfolgreich ab. zum Artikel
23.11.2022 | NEWS
Weiterbildung im Fokus: Fortbildungstag am Berufsförderungswerk Eckert

Jährlich findet am unterrichtsfreien Buß- & Bettag am Berufsförderungswerk Eckert der interne Fortbildungstag statt: ein traditioneller Pflichttermin, der stets neue Impulse für Neuerungen und Verbesserungen im Bereich „Weiterbildung“ in den Fokus [...] zum Artikel
22.11.2022 | PRESSE
3. „Talk bei Eckert“ am 28. November: Die Kraft der Konzentration in einer Welt voller Ablenkungen

Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Sport diskutieren beim 3. „Talk bei Eckert“, wie sich wieder Zeit und Energie für das wirklich Wichtige finden lässt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind ab sofort möglich. zum Artikel
18.11.2022 | NEWS
Neues Restaurant für Regenstauf: Eröffnungsfeier der Sport Oase im Sport Center

Das Sport Center Regenstauf glänzt seit November 2022 mit einem neuen Gastronomiebereich: der Sport Oase. Das Eckert Catering als Betreiber begeistert mit einer Wohlfühlatmosphäre im hawaiianischen Stil und einer neuen Speisekarte. Am Donnerstag, [...] zum Artikel