Header News

News

| NEWS

Hoch Hinaus: Bautechniker der Eckert Schulen besichtigen Regensburger Dom

Angehende Staatlich geprüfte Bautechniker der Dr. Eckert Akademie gingen im Juni auf eine spannende Exkursion zum Regensburger Dom.

Acht Männer unterschiedlichen Alters stehen in einem Turm mit rotem Backstein und Spitzbogenfenstern. Durch die vergitterten Fenster fällt Licht ein. Die Gruppe lächelt in die Kamera, im Hintergrund sind Landschaft und Himmel zu erkennen.
Der nächste Kursstart für die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Bautechniker als Vollzeitweiterbildung am Campus in Regenstauf (m/w/d) startet am 16.09.2025. Anmeldung noch möglich.

Am 24.06.2025 hatten die Schüler TBH-3a die Gelegenheit, den beeindruckenden Regensburger Dom St. Peter zu besichtigen. Diese Exkursion bot den angehenden Bautechnikern eine einzigartige Möglichkeit, die Baugeschichte dieses bedeutenden gotischen Bauwerks aus nächster Nähe zu erleben. Gleichzeitig bot sich die Möglichkeit, den Schülern eindrucksvoll zu zeigen, wie historische Bautechniken auch in der modernen Architektur Anwendung finden können. Die Verwendung von Naturstein, die präzise Handwerkskunst und die nachhaltigen Bauweisen des Mittelalters boten wertvolle Lektionen für die heutige Bautechnik

Während der Führung wurden die Studierenden auf die beeindruckenden architektonischen Details des Doms hingewiesen. Besonders beeindruckend waren die hohen Gewölbe, die fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Glasfenster und die reich verzierte Außenfassade. Diese Elemente boten den angehenden Technikern wertvolle Einblicke in die Bautechniken und künstlerischen Fähigkeiten des Mittelalters. 

Ein besonderer Fokus der Besichtigung lag auf den bautechnischen Aspekten des Doms. Die Schüler konnten die Herausforderungen und Lösungen, die beim Bau eines solchen monumentalen Gebäudes auftraten, nachvollziehen. Gleichzeitig wurden die Möglichkeiten der Adaption dieser Bautechniken in moderne Baustrukturen diskutiert. So könnten etwa die stabilen und ästhetisch ansprechenden Gewölbestrukturen des Doms als Inspiration für moderne öffentliche Gebäude dienen, die sowohl funktional als auch visuell beeindruckend sind. In den kommenden Unterrichtsstunden wird die Vertiefung der Übernahme historischer Konstruktionen in moderne Baustrukturen weiter vertieft. 

Die Besichtigung des Regensburger Doms war für die Vollzeit-Techniker der Dr. Eckert Akademie eine bereichernde Erfahrung. Sie konnten nicht nur die Schönheit und Erhabenheit des Bauwerks bewundern, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für ihre zukünftige berufliche Laufbahn gewinnen. Der Besuch des Doms hat das Verständnis der Schüler für historische Bauwerke und deren Erhaltung vertieft und vielleicht auch ihre Begeisterung für das Bauhandwerk weiter gestärkt. Zudem wurde deutlich, wie die Bautechniken der Vergangenheit die Bautechnik der Zukunft formen können, indem sie Ideen für nachhaltige und innovative Lösungen bei künftigen Bauprojekten bieten. 

Der nächste Kursstart für die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Bautechniker als Vollzeitweiterbildung am Campus in Regenstauf (m/w/d) startet am 16.09.2025.  Wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich gerne direkt an Frau Susanne Biek.  Sie erreichen sie telefonisch unter +49 151 26470335 oder per E-Mail unter susanne.biek@eckert-schulen.de

Jetzt informieren:

Bautechniker (m/w)