Header Excellence Partnership Heizungs-, Sanitär-und Klimatechnik

Fachbereich Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik

DIE UMWELTGUTACHTER OMNICERT

Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker

  • Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
  • Prämierung der drei jahrgangsbesten Vollzeit-Absolventen
  • Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
  • Fachvorträge
  • Werksbesuche und Exkursionen
  • Bereitstellung von Exponaten 
Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Grantner
Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Grantner “Die Eckert Schulen sind der Partner für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in Ostbayern - und darüber hinaus. Für uns als regional verwurzelter Branchenführer ist die Excellence Partnerschaft ein guter Weg, um gut ausgebildete Fachkräfte für unser Team zu gewinnen. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, unsere Expertise im Bereich Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement fachübergreifend einfließen zu lassen und das Bewusstsein künftiger Fachkräfte für diese wichtige Entwicklung zu schärfen.”

OmniCert - Das Selbstverständnis des Umweltgutachters

  • Wir haben den Blick für die Praxis - weil wir Praktiker sind. Ausgehend von diesem Hintergrund schlagen wir täglich für unsere Kunden die Brücke zu anderen Disziplinen: Juristen im Umwelt- und Energierecht (EEG), Wirtschaftsprüfer, Anlagenhersteller, Banken, Versicherungen, Versicherungsmakler, Ministerien, Ämter und Fachbehörden, Stromnetzbetreiber und natürlich zu unseren Gutachterkollegen.

  • Wir arbeiten diszipliniert und professionell, stets mit dem nötigen Augenmaß und immer im Gespräch mit unseren Kunden. Bei der Erstellung von Gutachten orientieren wir uns an rechtlichen Grundlagen, dem Stand der Technik und an den für Gutachter und Sachverständige gültigen Branchenstandards. Wir arbeiten dabei aktiv an der Weiterentwicklung dieser Standards. Wir werben nicht und verschicken keine ungebetenen Faxe oder Briefe. Dies widerstrebt unserem Berufsverständnis als Mitglied der Freien Berufe.
     
  • Wir begutachten. Das heisst für uns, dass unsere Unabhängigkeit unser höchstes Gut ist. Uns verbinden zahlreiche Kontakte in die Branchen Biogas und Biomasse-Heizkraftwerke, in die Bank- und Versicherungswirtschaft und in die Industrie. Jedoch halten wir uns streng unabhängig von Interessen Dritter. Aus diesem Grund bieten wir keine Planungsleistungen an, und beraten unsere Kunden nur in dem Maße, in dem es während einer Begutachtung vertretbar ist. Gute Tips und Hinweise sind hier nicht fehl am Platze, dürfen jedoch die unabhängige Begutachtung oder Zertifizierung nicht beeinträchtigen.
     
  • Wir betreiben ein Qualitätsmanagementsystem, das wir ständig fortentwickeln. Kritik an unserer Arbeit nehmen wir dankbar und respektvoll auf und gehen ehrlich mit Fehlern um.
     
  • Wir bekennen uns klar zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und zur Energieversorgungaus Erneuerbaren Energiequellen. Die selbstkritische, jedoch zielgerichtete und mutige Wende hin zu gesellschaftlich gelebter Nachhaltigkeit und zu den erneuerbaren Energien ist unser Ziel.
     
  • Wir sind uns sicher, dass wir die angehenden Staatlich geprüften Techniker und Techniker tatkräftig während ihrer Weiterbildung unterstützen können.

News und Aktuelles

| NEWS

Ehrung der Prüfungsbesten bei der IHK Niederbayern

Gruppenfoto mit Abschlusszeugnissen. Würdiger Rahmen für starke Leistungen: Teilnahme an der IHK-Ehrung der Prüfungsbesten.

Am 20. November 2025 wurden im neuen IHK-Gebäude in Niederbayern die Prüfungsbesten ausgezeichnet – darunter 13 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des RBZ der Eckert Schulen Landshut. mehr

| NEWS

P2-Prüfungen erfolgreich absolviert

Viele Personen sitzen in einem großen Raum an Einzeltischen und schreiben konzentriert ihre Prüfung.

Fast 1000 Teilnehmende an fünf Standorten: Fernlehrstudierende der Eckert Schulen absolvieren im Rahmen der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker die P2-Prüfung. mehr

| NEWS

Einladung zum kostenlosen Fachvortrag: Wie ein Werk entsteht. BMW Group Montagewerk für Hochvoltbatterien Irlbach-Straßkirchen

Ein Fachmann überprüft die Anzeigen und Ventile einer verrohrten, silbrig glänzenden Industrieanlage mithilfe eines digitalen Geräts. Das Bild steht für die Verbindung aus technischem Know-how, Digitalisierung und modernster Messtechnik.

Erleben Sie aus erster Hand, wie im Landkreis Straubing-Bogen ein zukunftsweisendes Hightech-Werk für Hochvoltbatterien entsteht. Sabrina Kugler, Gesamtprojektleitung für den Aufbau des neuen BMW Group Montagewerks für Hochvoltbatterien Irlbach-Straßkirchen, berichtet über den Status des neuen Werkes. Im Landkreis Straubing-Bogen entsteht ein zukunftsweisender Hightech-Produktionsstandort für Elektromobilität in Deutschland – mit geplanter Fertigstellung Ende 2026. mehr

| NEWS

Lost Places als Lernort für angehende Mediengestalterinnen und Mediengestalter

Die Teilnehmenden der Umschulung Mediengestalter Digital und Print besuchten für ihren Fotografieunterricht die Alte Schleif in Teublitz. mehr

| NEWS

Wege in die Spitzenpositionen der Gastronomie und Hotellerie

Zwei Personen stehen vor einer Präsentationsfolie des Beruflichen Schulzentrums Wiesau mit Informationen zur Zusammenarbeit in der Ausbildung.

Die Ausbildung bei den Eckert‑Schulen öffnet Karrieretüren: Vom Küchenmeister bis zum Hotelmanager – verantwortungsvolle Führungsaufgaben in modernen Gastrobetrieben sind zum Greifen nah. mehr

| NEWS

Die Eckert Schulen laden ein zu einem kostenlosen Online-Vortrag der BMW Group:Erfahren Sie aus erster Hand, wie im Landkreis Straubing-Bogen eines der modernsten Montagewerke für Hochvoltbatterien entsteht. Sabrina Kugler, Gesamtprojektleiterin des neuen BMW Group Standorts Irlbach-Straßkirchen, gibt spannende Einblicke in Planung, Baufortschritt und die Zukunft der Elektromobilität.

| PRESSE

Die Welt als Klassenzimmer: Techniker der Eckert Schulen erleben Hightech hautnah in Shanghai

Eine besondere Premiere: 19 angehende Techniker und Betriebswirte der bayerischen Dr. Eckert Akademie sind derzeit auf Studienreise im Reich der Mitte. Die Eckert Schulen öffnen Vollzeit-Studierenden damit das Tor zum Hightech-Markt China. mehr

| NEWS

Gaudi-Cup in Ramspau: Einsatz für Fairness, Freude und Zusammenhalt

Eckert-Schulen Allstars posieren mit Pokal nach dem 3. Platz beim Ramspauer Gaudi-Cup 2025.

Am vergangenen Freitag fand in der Mehrzweckhalle Ramspau das 2. Ramspauer Benefizturnier unter dem Motto „Fußball verbindet, Herz zeigt Größe“ statt. Zahlreiche Teams traten für den guten Zweck an – mit dabei auch die Eckert-Schulen Allstars, die sich in spannenden Begegnungen den 3. Platz sicherten. mehr

| NEWS

„Freiheit bedeutet für alle Menschen das Gleiche“ – Ein Teilnehmender der Sprachschule in Regenstauf erzählt seine Geschichte

Teilnehmer eines Deutschkurses an den Eckert Schulen steht lächelnd im Unterrichtsraum vor einer Tafel mit deutschem Text.

Mamand, ein Teilnehmender der Sprachschule in Regenstauf erzählt seine bewegende Geschichte: Als er 2022 im Iran für Freiheit und Gleichberechtigung demonstrierte, wurde er angeschossen und musste fliehen. Heute baut er sich in Deutschland ein neues Leben auf. mehr

| PRESSE

„Re-Boot“ für den Kopf: So kann künstliche Intelligenz beim Lernen helfen

Vom persönlichen „Study-Buddy“ bis hin zu kleinen „Video-Nuggets“ und „Lern-Snacks“: „Die Zukunft gehört denen, die Lust haben zu lernen – und die KI als Partner begreifen“, ist der Bildungsexperte Daniel Jung überzeugt. mehr