Header Excellence Partnership Heizungs-, Sanitär-und Klimatechnik

Fachbereich Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik

Die REHAU AG & Co. aus Erlangen

Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker

  • Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
  • Prämierung der drei jahrgangsbesten Vollzeit-Absolventen
  • Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
  • Fachvorträge
  • Werksbesuche und Exkursionen
  • Bereitstellung von Exponaten 

REHAU - Unlimited Polymer Solutions

Für energieeffizientes Bauen, Nutzung regenerativer Energien und Wassermanagement ebenso wie für die Mobilität und Future Living initiiert REHAU nachhaltige Beiträge für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von morgen. Kompetenz und Innovationsfreude haben uns zum führenden System- und Serviceanbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie gemacht. Dank der Kombination aus hoher Entwicklungsleistung und starken dezentralen Vertriebs- und Serviceorganisationen gehören wir zu den TOP-Anbietern am Markt. Höchste Professionalität von der Materialentwicklung bis zur Ausführung sowie die Leidenschaft für das faszinierende unbegrenzte Nutzenpotenzial polymerer Werkstoffe sind für uns Grundvoraussetzung, um als führende Premiummarke weltweit erfolgreich zu sein.

Dipl.-Ing. (FH) der Versorgungstechnik Christopher Sheffield - Technischer Fachberater Gebäudetechnik
Dipl.-Ing. (FH) der Versorgungstechnik Christopher Sheffield - Technischer Fachberater Gebäudetechnik "Der Staatlich geprüfte Heizung-, Sanitär- und Klimatechniker ist für REHAU ein wichtiges Bindeglied zwischen Theorie und Praxis und zeichnet sich vor allem auch für die korrekte Umsetzung auf den Baustellen mit verantwortlich. Der Techniker ist ein wichtiger Partner für Systemgeber wie REHAU."

News & Aktuelles

17.03.2023 | NEWS

Angehende Staatlich geprüfte Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität auf Bildungsreise

Um ihr Fachwissen im Bereich der industriellen Praxis zu erweitern und ihre Kenntnisse hautnah zu vertiefen, besuchten 17 angehende Fahrzeugtechniker der Dr. Eckert Akademie am 09.02.2023 die beeindruckenden Räumlichkeiten von ASAP in Gaimersheim. zum Artikel

16.03.2023 | NEWS

Bayern erhöht Meisterbonus rückwirkend: Jetzt 3.000 Euro Meisterprämie sichern!

Seit 2013 profitierten alle erfolgreichen Absolventen einer beruflichen Weiterbildung in Bayern vom Meisterbonus. Mit der Erhöhung der Prämie auf 3.000 Euro setzt die bayerische Staatsregierung auch 2023 erneut ein klares Zeichen: Weitermachen, [...] zum Artikel

16.03.2023 | NEWS

Schweres Doppel: Weltmeister vs. Küchenmeister | #StudentStory

Während seiner Weiterbildung zum Küchenmeister (IHK) an der Hotelfachschule der Dr. Eckert Akademie, erkämpfte sich Martin Kries (37) einen weiteren wichtigen Meilenstein: Er wird Weltmeister im Bankdrücken.  zum Artikel

10.03.2023 | NEWS

Eckert macht den Meister: Vollzeit-Kursstart für die Industriemeister (IHK)

An 15 Schulungsorten der Eckert Schulen fiel am 06. März 2023 für die angehenden Industriemeister (m/w/d) aus vier verschiedenen Fachrichtungen der Startschuss für ihre Weiterbildung. Mit dem achtmonatigen Vollzeit-Kurs beschreiten sie voller [...] zum Artikel

10.03.2023 | NEWS

„Macadamia goes Leberkäs“: Wie Macadamianüsse den Leberkäse revolutionieren

Im Rahmen ihrer zweijährigen beruflichen Weiterbildung zum Staatlich geprüften Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w/d) hat es sich ein Projektteam im Fach Projektmanagement und Projektarbeit zur Aufgabe gemacht, eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Wurstwaren herzustellen.

"Macadamia goes Leberkäs" oder "Probier`s einfach mal - ohne Speck". Unter diesen Mottos stand eine professionell vorbereitete Produktverkostung der angehenden Lebensmittelverarbeitungstechniker (TL 4a). Eine dreiköpfige Projektgruppe stellte, in [...] zum Artikel

09.03.2023 | PRESSE

Der Kampf um die Fachkräfte von morgen: Wie eine innovative bayerische Allianz den Mangel lindert

Es ist eine Entwicklung, von der man immer öfter hört: Nicht nur, aber gerade in technischen Berufen können sich Bewerber mittlerweile aussuchen, wohin sie gehen. Zahlen der Bayerischen Industrie- und Handelskammern bestätigen das: Rund 107.000 Stellen in den MINT-Berufen konnten Betriebe 2022 nicht besetzen. Foto: Adobe Stock

Unternehmen im Freistaat konnten 2022 rund eine Viertelmillion Stellen nicht besetzen. Bayerns führender Weiterbildungscampus, die Eckert Schulen mit Sitz vor den Toren Regensburgs, geht neue Wege, damit auch mittelständische Betriebe im Wettbewerb [...] zum Artikel

07.03.2023 | NEWS

#StudentStory: „Wenn man will, kann man alles schaffen“

Felix Müller (25) meistert am Berufsförderungswerk Eckert seine Umschulung zum Kaufmann im E-Commerce. Mit einem Notendurchschnitt von 1,25 öffnen sich ihm erfolgsversprechende Karrieremöglichkeiten. Der frisch gebackene Marketing-Manager beweist: „Wenn man will, kann man alles schaffen“.

Felix Müller (25) meistert am Berufsförderungswerk Eckert seine Umschulung zum Kaufmann im E-Commerce. Mit einem Notendurchschnitt von 1,25 öffnen sich ihm erfolgsversprechende Karrieremöglichkeiten. Der frisch gebackene Marketing-Manager beweist: [...] zum Artikel

07.03.2023 | NEWS

Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten: Eckert Schulen Teil der Bildungsbörse in Deggendorf

Unter den zahlreichen Messeständen der Bildungsbörse befanden sich auch die Eckert Schulen, die den Besuchern und Besucherinnen umfassend über die vielfältigen Bildungsangebote informierten.

Am 28. Februar 2023 veranstaltete die Agentur für Arbeit Deggendorf, zusammen mit den Jobcentern Deggendorf, Arberland und Straubing-Bogen, nach zweijähriger Corona-Pause wieder eine große Bildungsmesse. Auch die Eckert Schulen waren mit einem [...] zum Artikel

02.03.2023 | NEWS

Save the Date: FLOHMARKT IN DER BIBLIOTHEK DER ECKERT SCHULEN 2023

Die Bibliothek am Campus Regenstauf wird am 19.03.2023 zur Markthalle: Von 8 bis 13 Uhr laden die Eckert Schulen zum ersten mal im Frühling zum hauseigenen Flohmarkt ein. zum Artikel

02.03.2023 | NEWS

Früher durchstarten: Zusätzlicher Kursstart für Technische Betriebswirte

Mit dem Kursstart der Aufstiegsweiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK eröffnete sich im Februar 2023 am Campus in Regenstauf erstmals die Chance, bereits im Frühjahr mit der Qualifizierung zu beginnen: Eine attraktive Option für Staatlich [...] zum Artikel