Header Excellence Partnership Heizungs-, Sanitär-und Klimatechnik

Fachbereich Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik

DIE UMWELTGUTACHTER OMNICERT

Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker

  • Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
  • Prämierung der drei jahrgangsbesten Vollzeit-Absolventen
  • Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
  • Fachvorträge
  • Werksbesuche und Exkursionen
  • Bereitstellung von Exponaten 
Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Grantner
Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Grantner “Die Eckert Schulen sind der Partner für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in Ostbayern - und darüber hinaus. Für uns als regional verwurzelter Branchenführer ist die Excellence Partnerschaft ein guter Weg, um gut ausgebildete Fachkräfte für unser Team zu gewinnen. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, unsere Expertise im Bereich Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement fachübergreifend einfließen zu lassen und das Bewusstsein künftiger Fachkräfte für diese wichtige Entwicklung zu schärfen.”

OmniCert - Das Selbstverständnis des Umweltgutachters

  • Wir haben den Blick für die Praxis - weil wir Praktiker sind. Ausgehend von diesem Hintergrund schlagen wir täglich für unsere Kunden die Brücke zu anderen Disziplinen: Juristen im Umwelt- und Energierecht (EEG), Wirtschaftsprüfer, Anlagenhersteller, Banken, Versicherungen, Versicherungsmakler, Ministerien, Ämter und Fachbehörden, Stromnetzbetreiber und natürlich zu unseren Gutachterkollegen.

  • Wir arbeiten diszipliniert und professionell, stets mit dem nötigen Augenmaß und immer im Gespräch mit unseren Kunden. Bei der Erstellung von Gutachten orientieren wir uns an rechtlichen Grundlagen, dem Stand der Technik und an den für Gutachter und Sachverständige gültigen Branchenstandards. Wir arbeiten dabei aktiv an der Weiterentwicklung dieser Standards. Wir werben nicht und verschicken keine ungebetenen Faxe oder Briefe. Dies widerstrebt unserem Berufsverständnis als Mitglied der Freien Berufe.
     
  • Wir begutachten. Das heisst für uns, dass unsere Unabhängigkeit unser höchstes Gut ist. Uns verbinden zahlreiche Kontakte in die Branchen Biogas und Biomasse-Heizkraftwerke, in die Bank- und Versicherungswirtschaft und in die Industrie. Jedoch halten wir uns streng unabhängig von Interessen Dritter. Aus diesem Grund bieten wir keine Planungsleistungen an, und beraten unsere Kunden nur in dem Maße, in dem es während einer Begutachtung vertretbar ist. Gute Tips und Hinweise sind hier nicht fehl am Platze, dürfen jedoch die unabhängige Begutachtung oder Zertifizierung nicht beeinträchtigen.
     
  • Wir betreiben ein Qualitätsmanagementsystem, das wir ständig fortentwickeln. Kritik an unserer Arbeit nehmen wir dankbar und respektvoll auf und gehen ehrlich mit Fehlern um.
     
  • Wir bekennen uns klar zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und zur Energieversorgungaus Erneuerbaren Energiequellen. Die selbstkritische, jedoch zielgerichtete und mutige Wende hin zu gesellschaftlich gelebter Nachhaltigkeit und zu den erneuerbaren Energien ist unser Ziel.
     
  • Wir sind uns sicher, dass wir die angehenden Staatlich geprüften Techniker und Techniker tatkräftig während ihrer Weiterbildung unterstützen können.

News und Aktuelles

| PRESSE

Neustart mit Bravour: Abschlussfeier am Berufsförderungswerk Eckert

Große Gruppe von Personen steht auf der Treppe vor dem verglasten Gebäude der Eckert Schulen. Viele halten Urkunden und Glastrophäen in den Händen. Die Personen lächeln in die Kamera.

Knapp 100 Rehabilitanden feierten jetzt am BFW Eckert in Regenstauf ihren erfolgreichen Neustart ins Berufsleben. mehr

| NEWS

25 Jahre Mediengestaltung am BFW Eckert – Kreative feiern Jubiläum am Eckert Beach

Großes Gruppenbild mit rund 40 fröhlichen Personen, die mit erhobenen Armen auf einer Treppe im Freien posieren – sonniger Tag, lockere Kleidung, ausgelassene Stimmung.

25 Jahre Mediengestaltung am BFW Eckert: das wurde am 4. Juli mit einem kleinen Sommerfest am Eckert Beach gefeiert. Ehemalige und aktuelle Teilnehmende tauschten Erinnerungen aus und blickten gemeinsam in die kreative Zukunft. mehr

| NEWS

Drei Prüfungen, ein Ziel: MTL, MTR und PTA auf dem Weg zum Berufsstart

Eine junge Frau im weißen Kittel arbeitet konzentriert an einem Tisch im Labor und stellt mikroskopische Präparate her, im Hintergrund eine weitere Person bei Labortätigkeiten.

Starkes Wissen, ruhige Hände und volle Konzentration: Die MTL-, MTR- und PTA Schüler und Schülerinnen absolvierten ihre letzten Prüfungen und sind schon bald bereit für den nächsten Schritt in eine verantwortungsvolle Karriere im medizinischen Bereich. mehr

| NEWS

Meisterlich inszeniert: Praktische Hotelmeisterprüfung am Campus in Regenstauf

Ein junger Mann im weißen Hemd steht in einem festlich eingedeckten Restaurant, hält Unterlagen in der Hand und spricht, vermutlich bei einer Präsentation im Rahmen der Hotelfachschulausbildung.

Von Disney bis Fußball: Die praktischen Hotelmeisterprüfungen am Campus Regenstauf standen ganz im Zeichen des Mottos „Jubiläum“. mehr

| NEWS

Erfolgreiche Projektpräsentationen: Angehende Staatlich geprüfte Holztechniker der Dr. Eckert Akademie zeigen ihr Können

Gruppenfoto von sechs Personen in unterschiedlicher Business-Kleidung vor einer weiß gestrichenen Wand mit dekorativen Farbstreifen. Alle stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.

Wie sieht nachhaltiges Bauen aus? Wie kann Wissen langfristig im Unternehmen gesichert werden? Und welche technischen Details braucht ein Tiny House der Zukunft? Am 23. und 24. Juni präsentierten die angehenden Staatlich geprüften Holztechniker der Dr. Eckert Akademie ihre Projektarbeiten. mehr

| NEWS

Zukunft im Blick: Austauschprogramm bringt Vollzeit-Studierende der Dr. Eckert Akademie nach China

Blick in einen Veranstaltungsraum mit zahlreichen Teilnehmenden, die einer Präsentation über das Auslandsprogramm der Eckert Schulen nach China im Herbst 2025 folgen. Im Hintergrund sprechen drei Männer vor einer Projektionsfläche.

Technisches Know-how allein reicht heute nicht mehr aus, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen – gefragt sind globale Perspektiven und interkulturelles Verständnis. Mit einem neuen Austauschprogramm nach Shanghai stärkt die Dr. Eckert Akademie gezielt die internationale Handlungskompetenz ihrer Studierenden. mehr

| NEWS

Neustart mit Bravour: Abschlussfeier am Berufsförderungswerk Eckert

Große Gruppe von Personen steht auf der Treppe vor dem verglasten Gebäude der Eckert Schulen. Viele halten Urkunden und Glastrophäen in den Händen. Die Personen lächeln in die Kamera.

Knapp 100 Rehabilitanden feierten am 04. Juli 2025 am BFW Eckert in Regenstauf ihren erfolgreichen Neustart ins Berufsleben. mehr

| NEWS

Ein Hauch von Italien, gute Laune und knapp 700 Gäste: Das Beach Event mit I CANTAUTORI war ein voller Erfolg.

| PRESSE

Großzügige Förderung: Berufliche Aufstiegs-Weiterbildungen 2025 mit finanziellem „Rückenwind“ vom Staat

Ein junger Mann in blauer Arbeitskleidung wird von einem Ausbilder in schwarzem Shirt und Latzhose bei der Bearbeitung eines technischen Bauteils angeleitet. Die beiden stehen an einem Werkstück in einer hellen, modernen Werkstattumgebung.

Der Staat übernimmt für viele anerkannte berufliche Fortbildungen einen großen Anteil der Kosten – ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte jetzt profitieren. mehr

| NEWS

Neue Umschulung am RBZ Landshut gestartet: Erfolgreiche Kooperation mit BMW Group wird fortgesetzt

Eine Gruppe von 18 Personen – Männer und Frauen – steht in zwei Reihen für ein Gruppenfoto vor einem modernen Gebäude mit Glasfassade. Hinter ihnen sind die Logos „Karate Altinger“ und „Clever Fit“ sichtbar. Die Stimmung ist freundlich und sommerlich.

Am Regionalen Bildungszentrum Landshut der Eckert Schulen ist erneut eine Umschulung zum Industrieelektriker in Kooperation mit der BMW Group Dingolfing gestartet. Insgesamt sechs Qualifizierungskurse konnten 2025 bereits realisiert werden: ein starkes Zeichen für die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Bildung und Industrie. mehr