
News
| NEWS
Meisterlich inszeniert: Praktische Hotelmeisterprüfung am Campus in Regenstauf
Von Disney bis Fußball: Die praktischen Hotelmeisterprüfungen am Campus Regenstauf standen ganz im Zeichen des Mottos „Jubiläum“.

An der Hotelschule in Regenstauf stellten angehende Hotelmeisterinnen und Hotelmeister im Rahmen ihrer praktischen Hotelmeisterprüfung ihr Können unter Beweis. Unter dem Motto „Jubiläum“ präsentierten 5 Teilnehmende individuell gestaltete Thementische – von Cinderella über die Sendung mit der Maus bis hin zu Harry Potter.
“Die praktische Prüfung zum Hotelmeister bzw. zur Hotelmeisterin ist weit mehr als eine reine Leistungsabfrage, sie ist ein wahres Gesamtkunstwerk”, so Schulleiterin Petra Mayer. Planung, Gastorientierung, Dekoration, Organisation und Fachwissen aus Bereichen wie Eventmanagement, Marketing, Küche, Service und Housekeeping fließen hier zu einem überzeugenden Ganzen zusammen. Die Prüflinge müssen ein eigenständiges Konzept entwickeln, einen Themenabend gestalten und diesen professionell präsentieren - von einer Menükarte über die Tischgestaltung bis zum Marketingplan muss alles durchdacht sein.
Kreative Thementische: Von Hogwarts bis zur Sendung mit der Maus
Die individuelle Gestaltung eines Thementisches ist fester Bestandteil der praktischen Hotelmeisterprüfung: Von außen wird lediglich ein übergeordnetes Motto, in diesem Fall „Jubiläum“, vorgegeben. Auf dieser Basis wählen die angehenden Hotelmeisterinnen und Hotelmeister ein konkretes Thema, das sie eigenständig planen, vorbereiten und präsentieren.
Diesmal mit dabei:
Disney Cinderella: Eine märchenhafte Szenerie mit glitzernden Details, märchenhaften Menükarten und dem Cinderella-Glasschuh entführte die Gäste in die Welt von Cinderella.

Diese Prüfungen machen immer wieder deutlich, wie breit das Kompetenzspektrum eines Hotelmeisters bzw. einer Hotelmeisterin sein muss. Neben dekorativer Gestaltung war auch betriebswirtschaftliches Denken gefragt: Wie wird ein Event kostendeckend kalkuliert? Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden? Wie erfolgt die Vermarktung über moderne Kanäle? Alle teilnehmenden bewiesen, dass sie nicht nur Gastgeber, sondern auch Planer, Führungspersönlichkeiten und kreative Köpfe sind.
Hotelmeister: Ein Beruf mit Zukunft
Die Weiterbildung zum Hotelmeister oder zur Hotelmeisterin öffnet Türen in zahlreiche Berufsfelder – vom Hotelmanagement über das Eventgeschäft bis hin zur Unterrichtstätigkeit in gastronomischen Berufs- und Fachschulen. Absolventen sind in leitenden Positionen gefragt, übernehmen Verantwortung für Personal, Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeit und gestalten die Zukunft der Branche aktiv mit.
Wer Spaß am Organisieren, Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an Hotellerie, Gastronomie und Management hat, findet in der Hotelmeisterweiterbildung einen spannenden und vielseitigen Karriereweg.