Header Excellence Partnership Maschinenbautechnik

Fachbereich Maschinenbautechnik

Die MDESIGN Vertriebs GmbH aus Bochum

Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Maschinenbautechniker
 

  • Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
  • Prämierung der drei jahrgangsbesten Vollzeit-Absolventen
  • Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
  • Fachvorträge
  • Werksbesuche und Exkursionen
  • Bereitstellung von Exponaten

Mehr als 3.000 Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau nutzen MDESIGN als digitale Informations- und Berechnungslösung für Maschinenelemente. Weltweit setzen aktuell mehr als 35.000 Ingenieure, Konstrukteure und Entwickler MDESIGN zur Unterstützung ihrer Konstruktions- und Entwicklungstätigkeiten ein. Auch den unternehmensweite Wissenstransfer und die erforderlichen Dokumentationsverpflichtungen sichert MDESIGN ab. Außerdem wird die Software-Lösung von über 500 Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen im Rahmen von Forschung und Lehre genutzt. Damit ist MDESIGN die marktführende Informations- und Berechnungslösung für Maschinenelemente und Baugruppen.

Reinhard Blömer - Geschäftsführer
Reinhard Blömer - Geschäftsführer "Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau liefert weltweit als Technologieführer Spitzentechnologien der Antriebtechnik, Fahrzeugtechnik, Mobilität aber auch der Automatisierungstechnik. Gut ausgebildete Ingenieure und Techniker sind dafür Voraussetzung wie Garant. Wir fördern seit vielen Jahren den Wissenstransfer und die Digitalisierung in der Ausbildung. So trägt die Dr. Eckert Akademie mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften dazu bei, unseren Kunden mit modernen Werkzeugen eine zukunftsorientierte Produktwicklung zu ermöglichen."

News und Aktuelles

| NEWS

Physiofit Eckert spendet 1.000 Euro an das Thomas Wiser Haus

v.l.n.r. Franz Raschof (Geschäftsführer Thomas Wiser Haus), Andrea Radlbeck (Geschäftsbereichsleitung Marketing & Aus- und Weiterbildungsberatung) und Oliver Hammel (Fachbereichsleitung Physiofit)

Ein erfolgreiches Jubiläum, von dem auch die Region profitiert: Physiofit Eckert sammelt 1.000€ für das Thomas Wiser Haus in Regenstauf. mehr

| NEWS

Mediengestalter Digital & Print präsentieren Projektarbeit

Mediengestalter entwickeln und visualisieren Designkonzepte in Text, Bild und Grafik. So entstehen Printprodukte wie Anzeigen, Flyer, Prospekte, Plakate und Zeitschriften. Im digitalen Anwendungsbereich gestalten sie Internetseiten, Apps, Social Media Kanäle, Bildschirmpräsentationen und Werbetrailer mit Video und Ton.

Am 21. Januar 2025 präsentierten angehende Mediengestalter Digital & Print im ersten Semester am Berufsförderungswerk Eckert ihre Projektarbeiten. mehr

| PRESSE

Auszeichnung als „Unternehmen des Jahres 2025“

Die Eckert Schulen sind eines der führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland. In der über 75-jährigen Firmengeschichte haben mehr als 180.000 Menschen einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erhalten. Das Bildungskonzept „Eckert 360 Grad“ stimmt die unterschiedlichen Lebenskonzepte mit den angestrebten Berufswünschen lückenlos und maßgeschneidert aufeinander ab. Die flexible Kursgestaltung, eine praxisnahe Ausbildung und ein herausragendes technisches Know-how sorgen für eine Erfolgsquote von bis zu 100 Prozent und öffnen Türen zu attraktiven Arbeitgebern.

Exzellente Bewertungen in den Bereichen Kundenvertrauen, Nachhaltigkeit, Service-Qualität und Preis-Leistung: „Focus Money“ würdigt die Eckert Schulen im Deutschland-Test als eines der Unternehmen, das für 2025 „besonders gut gerüstet“ ist. mehr

| NEWS

Hargassner worldwide – ein Blick in die Welt der Biomasseheizung

Fachbereichsleiterin Susanne Biek und Fachdozent Stefan Hauck konnten mit Hr. Stefan Wastl, Fa. Hargassner, einen Pionier und ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet „Heizen mit Holz“ am Campus begrüßen.

Wie sieht die Zukunft nachhaltiger Heiztechnik aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer besonderen Unterrichtseinheit an der Dr. Eckert Akademie. Ein spannender Gastvortrag durch die Firma Hargassner bot den Studierenden praxisnahe Einblicke in die Welt der Biomasseheizungen und zeigte innovative Lösungen für moderne Gebäudetechnik. mehr

| NEWS

Kreativität und Gemeinschaft: Workshop erfolgreich beendet

Kreative Zusammenarbeit stärkt nicht nur soziale Kontakte, sondern bietet auch eine willkommene Abwechslung zum oft anspruchsvollen Umschulungsalltag. Das gemeinsame Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung verbindet die Teilnehmenden und fördert gleichzeitig Motivation und Teamgeist.

Mit Fotografie, Keramik und Acryl Pouring bot der Kreativ-Workshop von Herrn Brunner ein vielseitiges Programm, das große Begeisterung unter den Teilnehmenden fand. mehr

| NEWS

Kooperation zur Stärkung der Pflege: Staatsministerin Petra Köpping nimmt Anpassungsqualifizierung unter die Lupe

Bildquelle: Sozialministerium Sachsen oder SMS Sachsen

Pulsnitz Januar 2025 – Eine bahnbrechende Initiative zur Stärkung des deutschen Gesundheitswesens: Fachkräfte aus Brasilien nehmen an einem innovativen Qualifizierungsprogramm der Eckert Schulen und der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz teil. Im Januar 2025 besuchte Staatsministerin Petra Köpping die Teilnehmenden vor Ort. mehr

| NEWS

Auszeichnung als „Unternehmen des Jahres 2025“

Exzellente Bewertungen in den Bereichen Kundenvertrauen, Nachhaltigkeit, Service-Qualität und Preis-Leistung: „Focus Money“ würdigt die Eckert Schulen im Deutschland-Test als eines der Unternehmen, das für 2025 „besonders gut gerüstet“ ist. mehr

| NEWS

Regenstauf/Guandong: Die Eckert Schools International führten im November und Dezember 2024 ein 3-wöchiges Weiterbildungsprogramm für 25 Schulleiter aus der Provinz Guandong/China durch.

| NEWS

Mut, Fleiß und Erfolg: Abschlussfeier am Berufsförderungswerk Eckert

Wintersemester 2024/25: Am Freitag, den 10. Januar 2025, verabschiedete das Berufsförderungswerk Eckert knapp 90 Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben. 22 Teilnehmende schlossen die Umschulung mit einer Note von 1,5 oder besser ab. mehr

| PRESSE

Warum Weiterbildung 2025 noch wichtiger wird

Sieben von zehn Betrieben in Deutschland rechnen 2025 mit einer wachsenden Bedeutung von Weiterbildung. Jeder zweite Betrieb erwartet in diesem Jahr höhere Fortbildungsbudgets. Das hat eine neue Studie ergeben. mehr