Header Excellence Partnership Elektrotechnik

Fachrichtung Elektrotechnik

Die OSRAM OPTO SEMICONDUCTORS GmbH aus Regensburg

Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Elektrotechniker

  • Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
  • Prämierung der drei besten Vollzeit-Absolventen
  • Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
  • Fachvorträge
  • Werksbesuche und Exkursionen
  • Bereitstellung von Exponaten

Angetrieben von der Überzeugung, dass Technologie das Leben besser macht, kombiniert Osram Opto Semiconductors Innovation und Leidenschaft und schafft es dadurch, die besten optischen Halbleiter zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Mitarbeiter verfolgen diese Vision besonders ambitioniert. Vom leidenschaftlichen Entwickler bis zum hellen Köpfchen. Von der ersten Idee bis zur kompletten Umsetzung. Von präzisen optischen Sensoren für Gesundheitsüberwachung bis hin zu atemberaubender Bühnenbeleuchtung mit LED und Laserlicht. Darum ist Osram Opto Semiconductors einer der Marktführer im Feld der optischen Halbleiter und einer der großen Innovationstreiber in den Bereichen Beleuchtung, Sensorik und Visualisierung. 


Gerald Froidl - Personalleiter Osram Opto Semiconductors
Gerald Froidl - Personalleiter Osram Opto Semiconductors „Unser Unternehmen engagiert sich bei den Eckert Schulen als Excellence Partner, um die besondere Bedeutung der beruflichen Qualifizierung für seine Mitarbeiter, aber auch für künftige Mitarbeiter in einem professionellen und modernem Umfeld zu ermöglichen. Als High-Tech-Unternehmen sind wir immer an der Spitze des technischen Fortschritts. Diesen Weg gehen auch die Eckert Schulen mit ihren innovativen und zeitgemäßen Bildungsangeboten. Eine Zusammenarbeit, die sich für alle Beteiligten gleichermaßen lohnt.“

Die sbi . schicho ingenieure GmbH & Co.KG aus Regensburg

Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Elektrotechniker

  • Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
  • Prämierung der drei besten Vollzeit-Absolventen
  • Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
  • Fachvorträge
  • Werksbesuche und Exkursionen
  • Bereitstellung von Exponaten

Seit 1973 ist die sbi . schicho ingenieure GmbH & Co. KG mit mehr als 50 Mitarbeitern und rund 50 Jahren Erfahrung an fünf Standorten verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner für alle Herausforderungen und Fragen rund um die technische Gebäudeausrüstung. Von der Planung über die Simulation bis hin zur Realisierung betreuen die Fachingenieure einen prominenten Kundenkreis aus verschiedenen Branchen – von Audi oder BMW über die Bundesbank bis hin zum Flughafen München hat das Ingenieurbüro mit breiter Expertise in Kommunikations-, Sicherheits- und Fördertechnik sowie Beleuchtungs- und Elektroanlagen namhafte Großkonzerne mit seinem hohen Qualitätsanspruch für sich gewonnen.


Dipl.-Ing. (FH) / Wirtschaftsmediator (FH) Bernhard Schicho - Inhaber und Geschäftsführer
Dipl.-Ing. (FH) / Wirtschaftsmediator (FH) Bernhard Schicho - Inhaber und Geschäftsführer "Hohe fachliche und soziale KOMPETENZ zeichnen unser Büro aus. Qualität bedeutet für uns die termingerechte und kosteneffiziente Umsetzung von Kundenwünschen. Durch unsere ZUVERLÄSSIGKEIT erzeugen wir Sicherheit bei Kunden und Kollegen. FAIRNESS im Umgang miteinander bietet für uns die Grundlage für motiviertes Arbeiten, gegenseitiges VERTRAUEN stärkt und erleichtert die Zusammenarbeit. Zudem ist unser Umgang mit Menschen geprägt von der TOLERANZ gegenüber anderen Meinungen und Sichtweisen. Aber erst die FREUDE an der Aufgabe führt zum besten Ergebnis."

News und Aktuelles

| PRESSE

Großzügige Förderung: Berufliche Aufstiegs-Weiterbildungen 2025 mit finanziellem „Rückenwind“ vom Staat

Ein junger Mann in blauer Arbeitskleidung wird von einem Ausbilder in schwarzem Shirt und Latzhose bei der Bearbeitung eines technischen Bauteils angeleitet. Die beiden stehen an einem Werkstück in einer hellen, modernen Werkstattumgebung.

Der Staat übernimmt für viele anerkannte berufliche Fortbildungen einen großen Anteil der Kosten – ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte jetzt profitieren. mehr

| NEWS

Hoch Hinaus: Bautechniker der Eckert Schulen besichtigen Regensburger Dom

Acht Männer unterschiedlichen Alters stehen in einem Turm mit rotem Backstein und Spitzbogenfenstern. Durch die vergitterten Fenster fällt Licht ein. Die Gruppe lächelt in die Kamera, im Hintergrund sind Landschaft und Himmel zu erkennen.

Angehende Staatlich geprüfte Bautechniker der Dr. Eckert Akademie gingen im Juni auf eine spannende Exkursion zum Regensburger Dom. mehr

| NEWS

Swing, Soul & Sommerregen: BBCO am Eckert Beach

Viele Besucher sitzen auf Liegestühlen am Sandstrand und blicken auf eine Bühne mit Musikern. Die Sonne geht im Hintergrund unter und taucht die Szene in warmes Licht.

Big-Band-Feeling trifft Strandflair.. und das Wetter? Erst ein Spielverderber, dann ein Überraschungsgast. mehr

| NEWS

Hargassner worldwide – zu Besuch in der Welt der Biomasseheizung

Hargassner worldwide – zu Besuch in der Welt der Biomasseheizung

Ende Juni begaben sich 22 Studierende des zweiten und vierten Semesters der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik der Dr. Eckert Akademie unter der Leitung ihres Fachdozenten Stefan Hauck auf eine Reise ins österreichische Innviertel. mehr

| PRESSE

„Weiterbildung dahoam – Zukunft regional gestalten“: Erfolgreicher Auftakt im Bayerischen Wald – und ein Modell für Deutschland

Gruppenfoto Vertreter vhs ARBERLAND und Eckert Schulen

Eine Kooperation mit Vorbildcharakter: Die Kombination aus regionaler Verankerung und überregionaler Bildungsexpertise könnte zum Vorbild für viele andere ländliche Regionen in Deutschland werden. mehr

| PRESSE

Pflegefachkräfte feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen in Dresden: ein wichtiger Schritt zur Anerkennung internationaler Qualifikationen

Gruppenfoto internationaler Pflegekräfte bei der Abschlussfeier an den Eckert Schulen in Dresden

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung am 11. Juni 2025 erhielten 15 internationale Pflegefachkräfte ihre Anerkennung nach erfolgreicher Anpassungsqualifizierung. Die Abschlussfeier mit Übergabe der offiziellen Urkunden fand am Herzzentrum Dresden statt und markiert das Ende eines intensiven Ausbildungsjahres, das Theorie und Praxis in idealer Weise miteinander verbunden hat. mehr

| PRESSE

„Summer Vibes“ über den Dächern von Regenstauf

Drei Musiker treten auf einer Open-Air-Bühne am Eckert Beach auf. Im Vordergrund sitzen Zuschauer in Strandstühlen, während hinter der Bühne eine sommerliche Landschaft im Sonnenlicht zu sehen ist. Zwei große Sonnenschirme mit dem Logo „Eckert Beach“ spenden Schatten über der Bühne.

Eckert Beach startet mit hochkarätigen Live-Konzerten in den Sommer 2025 mehr

| PRESSE

Ein Karrieresprungbrett für die Meisterköche von morgen

Auszubildende in weißen Kochjacken arbeiten in einer großen Profiküche an verschiedenen Gerichten, die auf einer langen Edelstahlfläche zur Bewertung angerichtet sind.

Karriere-Kick in vier Monaten: Angehende Spitzenköche erfüllen sich vor den Toren Regensburgs seit mehr als vier Jahrzehnten ihren Traum — mit dem Meisterbrief als Küchenmeister. Drei Erfolgsgeschichten zeigen, welche Karriereperspektiven der Abschluss eröffnet. mehr

| NEWS

Letzte schriftliche Prüfung geschafft: Technikerabschluss in greifbarer Nähe

Angehender Staatlich geprüfter Techniker bei der Abschlussprüfung in der Bibliothek der Eckert Schulen

Nach intensiver Vorbereitung und monatelanger Lernphase haben angehende Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker heute ihre letzte schriftliche Prüfung abgelegt – ein großer Schritt im Endspurt der Weiterbildung an den Eckert Schulen. mehr

| NEWS

Mediengestaltung trifft Hightech: Ein Tag in den digitalen Welten der Technischen Hochschule Deggendorf

Greenroom der TH Deggendorf

Ende Mai besuchten die Dozenten der Mediengestaltung den Tag der offenen Tür der Technischen Hochschule Deggendorf. Ziel war es, ein Bild vom aktuellen Stand von Forschung und Lehre im Studiengang Medientechnik und Einblicke in zukunftsfähige Technologien zu erhalten – ein Tag, der sich als äußerst informativ und inspirierend erwies. mehr