News
| NEWS
P2-Prüfungen erfolgreich absolviert
Fast 1000 Teilnehmende an fünf Standorten: Fernlehrstudierende der Eckert Schulen absolvieren im Rahmen der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker die P2-Prüfung.

Die P2a- und P2b-Prüfungen der Fernlehrstudierenden an den Eckert Schulen sind erfolgreich abgeschlossen. Rund 1000 Teilnehmende stellten sich an zwei Prüfungstagen ihren Abschlussprüfungen - verteilt auf die Standorte Regenstauf, München, Aschaffenburg, Duisburg und Sindelfingen. Für viele angehende Staatlich geprüfte Techniker markiert dies den entscheidenden Schritt hin zum neuen Abschluss „Bachelor Professional“.
Die Prüfungen umfassten folgende Fachrichtungen:
- Bautechnik
- Elektrotechnik
- Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
- Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik
- Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
- Maschinenbautechnik
- Mechatroniktechnik
Die P2-Prüfung bildet den finalen Leistungsnachweis auf dem Weg zum Staatlich geprüften Techniker. Sie setzt sich aus mehreren schriftlichen sowie ergänzenden mündlichen oder praktischen Prüfungsteilen zusammen, die gemeinsam die Endnote bilden. Der Abschluss ist bundesweit anerkannt und auf dem gleichen Niveau wie ein Bachelor-Abschluss eingeordnet.
Der Staatlich geprüfte Techniker gehört zu den angesehensten Weiterbildungsabschlüssen im technischen Bereich. Er ist bundesweit staatlich anerkannt und seit der Einführung des „Bachelor Professional in Technik“ auch formal im gleichen Qualifikationsniveau wie ein Bachelor-Abschluss eingeordnet (DQR 6).
Die Weiterbildung qualifiziert z.B. für anspruchsvolle Tätigkeiten in:
- Projektleitung und Arbeitsvorbereitung
- Planung, Konstruktion und Entwicklung
- Qualitätsmanagement
- Führungs- und Teamverantwortung
- Technische Beratung und Kundenbetreuung
Berufserfahrene Fachkräfte können damit ihren nächsten Karriereschritt gehen – entweder in Richtung Führungskraft, Spezialist oder auch als Sprungbrett in ein anschließendes Studium.
Prüfungsstandorte deutschlandweit – Regenstauf im Zentrum
Mit über 40 Standorten in Deutschland bieten die Eckert Schulen den angehenden Staatlich geprüften Technikern maximale räumliche Flexibilität. Der Campus Regenstauf bleibt dabei das zentrale Kompetenzzentrum der Techniker-Weiterbildung in Vollzeit.
Ergänzende Standorte deutschlandweit ermöglichen vielen Teilnehmenden kurze Wege und eine gut planbare Organisation neben Beruf und Familie im Fernlehrmodell. Dieses Lernformat kombiniert zeitliche und örtliche Unabhängigkeit mit klarer Struktur, persönlicher Betreuung und einem hohen Praxisbezug.
Fernlehrkonzept im Überblick
- Rund 80 % Selbststudium über Lehrbriefe und digitale Lernplattformen
- Rund 20% Präsenzphasen am Wunschstandort
- individuelle Zeiteinteilung; empfohlen sind ca. 10h Stunden pro Woche
- Multimediale Unterstützung durch MS Teams
Orientierung für zukünftige Techniker
Wer sich für die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker interessiert - sei es für die P2-Prüfung, die verschiedenen Fachrichtungen oder die unterschiedlichen Lernmodelle - findet an den Eckert Schulen ein bewährtes, flexibles und praxisnahes Konzept, das sich ideal mit beruflichen Anforderungen vereinbaren lässt. Für eine individuelle Beratung steht das Team unter techniker@eckert-schulen.de gerne zur Verfügung.