
News
| NEWS
Drei Prüfungen, ein Ziel: MTL, MTR und PTA auf dem Weg zum Berufsstart
Starkes Wissen, ruhige Hände und volle Konzentration: Die MTL-, MTR- und PTA Schüler und Schülerinnen absolvierten ihre letzten Prüfungen und sind schon bald bereit für den nächsten Schritt in eine verantwortungsvolle Karriere im medizinischen Bereich.

Blutwerte analysieren, Krankheitserreger identifizieren, Diagnosen vorbereiten – wer denkt, dass Laborarbeit eintönig ist, war noch nie im Alltag eines MTL dabei. Hochkonzentriert, verantwortungsvoll und oft mit modernster Technik arbeiten Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) im Hintergrund für das große Ganze: die Gesundheit von Patientinnen und Patienten.
In der Radiologie geht es um mehr als nur Aufnahmen. MTR-Fachkräfte bringen Menschen in Position, bedienen hochsensible Geräte, werten Bilddaten aus und sichern mit ihrem Know-how die Basis für präzise Diagnosen und Therapien. Ob CT, MRT, Nuklearmedizin oder Strahlentherapie: Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR) arbeiten eng mit Ärzten zusammen und tragen dabei ein hohes Maß an technischer und menschlicher Verantwortung.
Auch PTA leisten täglich einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Sie mischen Salben, stellen Arzneimittel her, prüfen Wirkstoffe und beraten Patientinnen und Patienten zu Medikamenten und Wechselwirkungen. Als pharmazeutisch-technische Assistenz wird pharmazeutisches Fachwissen mit viel Kommunikationsgeschick verbunden – ob im Labor, im Apothekenalltag oder als wichtige Schnittstelle zwischen Arzt, Apotheker und Patient.
Seit Juni befinden sich alle Teilnehmenden der medizinischen Ausbildungsberufe in der finalen Prüfungsphase. Am 2. Juli war es für die angehenden MTL an der Medizinschule der Eckert Schulen so weit: Das praktische Staatsexamen in Mikrobiologie stand an – die letzte große Etappe vor dem Berufsstart. Mit diesem Meilenstein sind sie nun bestens vorbereitet für den Einstieg in medizinische und wissenschaftliche Labore.
Die drei Examina laufen mit jeweils spezifischem Ablauf parallel ab: während MTL und MTR mit dem bestandenen Staatsexamen ihre Ausbildung abschließen, folgt bei den PTA noch ein sechsmonatiges Praktikum in einer Apotheke. Geprüft wird schriftlich, praktisch und mündlich – bei den MTL in den schuleigenen Laboren, bei den MTR am Universitätsklinikum und bei den PTA direkt an der Medizinschule der Dr. Eckert Akademie. Die Hauptfächer reichen von Mikrobiologie und klinischer Chemie über Strahlenphysik bis zur Arzneimittelkunde. Bereits seit dem Halbjahr wurden die knapp 50 Schüler und Schülerinnen intensiv auf die Prüfungsphase vorbereitet. Nach den mündlichen Prüfungen erhalten sie bald ihre Ergebnisse – am 31. Juli findet dann die lang ersehnte Abschlussfeier statt.
Die Ausbildung an der Medizinschule der Eckert Schulen in Regenstauf verbindet Theorie und Praxis auf hohem Niveau. In drei eng verzahnten Säulen – Unterricht, Laborübungen in der Schule und praktische Einsätze in kooperierenden Ausbildungseinrichtungen – werden die Schüler und Schülerinnen gezielt auf die komplexen Anforderungen des Berufs vorbereitet.
Die Grundlage dafür bildet das neue MT-Berufe-Gesetz von 2021, ergänzt durch den aktuellen Lehrplan des bayerischen Kultusministeriums. Von der Bedienung moderner Analysegeräte über die Qualitätskontrolle bis hin zur Dokumentation sind die Inhalte auf dem neuesten Stand und auf die Anforderungen im Berufsalltag abgestimmt.
“Medizinische Fachkräfte sind gefragter denn je – insbesondere vor dem Hintergrund eines wachsenden medizinischen Versorgungsbedarfs. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, entscheidet sich für einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungspotenzial”, so Frau Dr. Stock (Schulleitung Berufsfachschulen MTR & MTL).
Übrigens...
Extra-Chance für Abiturient*innen: Parallel zur Ausbildung kann ein Bachelorstudium (B.A. Medizinalfachberufe) in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule Nordhessen absolviert werden – die Vorlesungszeiten sind perfekt mit dem Stundenplan der Berufsfachschule abgestimmt.
Nächster Ausbildungsstart: September 2025 – jetzt informieren und anmelden.