
News
| NEWS
Neustart mit Bravour: Abschlussfeier am Berufsförderungswerk Eckert
Knapp 100 Rehabilitanden feierten am 04. Juli 2025 am BFW Eckert in Regenstauf ihren erfolgreichen Neustart ins Berufsleben.

Wenn Menschen aufgrund von gesundheitlichen Einschnitten den Mut fassen, sich beruflich neu aufzustellen, beginnt oft eine Reise voller Herausforderungen – aber auch voller Chancen. Umschulung bedeutet nicht nur Lernen, sondern auch Wachsen, Loslassen, Neudenken. Am Berufsförderungswerk Eckert wurde dieser Weg nun gebührend gefeiert: In einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Campus in Regenstauf blickten knapp 100 Rehabilitanden gemeinsam auf eine erfolgreiche Umschulung zurück.
In feierlicher Atmosphäre und im Beisein von Vorstand, Geschäftsführern, Vertretern der IHK, der Agentur für Arbeit sowie dem Ersten Bürgermeister der Marktgemeinde Regenstauf wurden die Absolventinnen und Absolventen für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die Ehrengäste gratulierten herzlich und machten in ihren Redebeiträgen deutlich, wie wichtig Zielstrebigkeit, Offenheit für Neues und aktuelles Fachwissen auf dem Weg zurück in die Arbeitswelt sind.

Carsten Dietrich-von Appen, Geschäftsführer des BFW Eckert seit April 2025, begrüßte die Gäste mit bewegenden Worten und einer sehr persönlichen Note: „Heute verabschieden wir Menschen, die mehr geleistet haben als nur Prüfungen zu bestehen. Sie haben Durchhaltevermögen gezeigt. Mut. Disziplin. Und vor allem eines: den Willen zur Veränderung.“ Mit Blick auf die vielen Unterstützer im Hintergrund betonte er weiter: „Denken Sie an Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder, an Sozialpädagoginnen, Psychologen, Familienangehörige, Freunde und an sich selbst. Sie alle haben es gemeinsam bis hierhin geschafft“.
Josef Schindler, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Regenstauf, stellte in seiner Ansprache die Bedeutung der Eckert Schulen als größten Arbeitgeber in Regenstauf heraus. Die Eckert Schulen und das Berufsförderungswerk seien ein starker wirtschaftlicher Pfeiler der Region. An die Absolventinnen und Absolventen gewandt, sagte er: „Viele von Ihnen sind für diesen Weg weit gereist – umso schöner, dass Sie heute gemeinsam hier stehen können. Sie dürfen stolz auf sich sein. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg am neuen Arbeitsplatz“
Sabine Wildenauer-Fischer, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Regensburg, hob die aktuelle Arbeitsmarktlage hervor und gratulierte mit Blick auf die Zukunftsperspektiven:
„Rund 70 Prozent aller offenen Stellen verlangen heute eine abgeschlossene Ausbildung. Sie haben sich richtig entschieden. Sie haben den Grundstein für Ihre Zukunft gelegt. Bleiben Sie miteinander im Austausch – denn wer sich vernetzt, lernt weiter.“
Klaus Kohl, Bereichsleiter berufliche Bildung bei der IHK Regensburg, lobte den Mut und die Ausdauer der Absolventinnen und Absolventen – und gab einen klaren Gedanken mit auf den Weg: „Der heutige Tag ist nicht nur ein würdiger Abschluss – sondern auch ein neuer Anfang. Bleiben Sie neugierig. Denn Ihre Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, wird in Zukunft mehr denn je gefragt sein.“




Insgesamt erhielten Rehabilitanden aus elf unterschiedlichen Fachrichtungen ihre Zeugnisse – ein sichtbares Zeichen für die Stärke und Bandbreite des Bildungsangebots. Vertreten waren unter anderem Berufe wie Bauzeichner, Elektroniker für Geräte und Systeme, Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung, Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, E-Commerce oder Gesundheitswesen sowie Mediengestaltung, Sport- und Fitnesskaufleute, Kaufleute für Personaldienstleistungen und technische Produktdesigner.
Darüber hinaus wurden 26 Teilnehmende für ihre herausragenden Leistungen mit einer Eckert Trophy besonders geehrt.
Die Percussion-Gruppe „Djembegal“ brachte mit ihren eindrucksvollen Klängen eine dynamische Note in die Feier. Zusammen mit den neuen Interpretationen der Schulband sorgte das musikalische Rahmenprogramm für Begeisterung und verlieh der Abschlussfeier einen einzigartigen Charakter. Zum Abschluss der Feier wurden alle Absolventen und Absolventinnen sowie Ehrengäste zu einem gemütlichen Mittags-Imbiss eingeladen.