
Fachbereich Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik

DIE UMWELTGUTACHTER OMNICERT
Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker
- Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
- Prämierung der drei jahrgangsbesten Vollzeit-Absolventen
- Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
- Fachvorträge
- Werksbesuche und Exkursionen
- Bereitstellung von Exponaten

OmniCert - Das Selbstverständnis des Umweltgutachters
Wir haben den Blick für die Praxis - weil wir Praktiker sind. Ausgehend von diesem Hintergrund schlagen wir täglich für unsere Kunden die Brücke zu anderen Disziplinen: Juristen im Umwelt- und Energierecht (EEG), Wirtschaftsprüfer, Anlagenhersteller, Banken, Versicherungen, Versicherungsmakler, Ministerien, Ämter und Fachbehörden, Stromnetzbetreiber und natürlich zu unseren Gutachterkollegen.
- Wir arbeiten diszipliniert und professionell, stets mit dem nötigen Augenmaß und immer im Gespräch mit unseren Kunden. Bei der Erstellung von Gutachten orientieren wir uns an rechtlichen Grundlagen, dem Stand der Technik und an den für Gutachter und Sachverständige gültigen Branchenstandards. Wir arbeiten dabei aktiv an der Weiterentwicklung dieser Standards. Wir werben nicht und verschicken keine ungebetenen Faxe oder Briefe. Dies widerstrebt unserem Berufsverständnis als Mitglied der Freien Berufe.
- Wir begutachten. Das heisst für uns, dass unsere Unabhängigkeit unser höchstes Gut ist. Uns verbinden zahlreiche Kontakte in die Branchen Biogas und Biomasse-Heizkraftwerke, in die Bank- und Versicherungswirtschaft und in die Industrie. Jedoch halten wir uns streng unabhängig von Interessen Dritter. Aus diesem Grund bieten wir keine Planungsleistungen an, und beraten unsere Kunden nur in dem Maße, in dem es während einer Begutachtung vertretbar ist. Gute Tips und Hinweise sind hier nicht fehl am Platze, dürfen jedoch die unabhängige Begutachtung oder Zertifizierung nicht beeinträchtigen.
- Wir betreiben ein Qualitätsmanagementsystem, das wir ständig fortentwickeln. Kritik an unserer Arbeit nehmen wir dankbar und respektvoll auf und gehen ehrlich mit Fehlern um.
- Wir bekennen uns klar zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und zur Energieversorgungaus Erneuerbaren Energiequellen. Die selbstkritische, jedoch zielgerichtete und mutige Wende hin zu gesellschaftlich gelebter Nachhaltigkeit und zu den erneuerbaren Energien ist unser Ziel.
- Wir sind uns sicher, dass wir die angehenden Staatlich geprüften Techniker und Techniker tatkräftig während ihrer Weiterbildung unterstützen können.
News und Aktuelles
| NEWS
Hoch Hinaus: Bautechniker der Eckert Schulen besichtigen Regensburger Dom

Angehende Staatlich geprüfte Bautechniker der Dr. Eckert Akademie gingen im Juni auf eine spannende Exkursion zum Regensburger Dom. mehr
| NEWS
Swing, Soul & Sommerregen: BBCO am Eckert Beach

Big-Band-Feeling trifft Strandflair.. und das Wetter? Erst ein Spielverderber, dann ein Überraschungsgast. mehr
| NEWS
Hargassner worldwide – zu Besuch in der Welt der Biomasseheizung

Ende Juni begaben sich 22 Studierende des zweiten und vierten Semesters der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik der Dr. Eckert Akademie unter der Leitung ihres Fachdozenten Stefan Hauck auf eine Reise ins österreichische Innviertel. mehr
| PRESSE
„Weiterbildung dahoam – Zukunft regional gestalten“: Erfolgreicher Auftakt im Bayerischen Wald – und ein Modell für Deutschland

Eine Kooperation mit Vorbildcharakter: Die Kombination aus regionaler Verankerung und überregionaler Bildungsexpertise könnte zum Vorbild für viele andere ländliche Regionen in Deutschland werden. mehr
| PRESSE
Pflegefachkräfte feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen in Dresden: ein wichtiger Schritt zur Anerkennung internationaler Qualifikationen

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung am 11. Juni 2025 erhielten 15 internationale Pflegefachkräfte ihre Anerkennung nach erfolgreicher Anpassungsqualifizierung. Die Abschlussfeier mit Übergabe der offiziellen Urkunden fand am Herzzentrum Dresden statt und markiert das Ende eines intensiven Ausbildungsjahres, das Theorie und Praxis in idealer Weise miteinander verbunden hat. mehr
| PRESSE
„Summer Vibes“ über den Dächern von Regenstauf

Eckert Beach startet mit hochkarätigen Live-Konzerten in den Sommer 2025 mehr
| PRESSE
Ein Karrieresprungbrett für die Meisterköche von morgen

Karriere-Kick in vier Monaten: Angehende Spitzenköche erfüllen sich vor den Toren Regensburgs seit mehr als vier Jahrzehnten ihren Traum — mit dem Meisterbrief als Küchenmeister. Drei Erfolgsgeschichten zeigen, welche Karriereperspektiven der Abschluss eröffnet. mehr
| NEWS
Letzte schriftliche Prüfung geschafft: Technikerabschluss in greifbarer Nähe

Nach intensiver Vorbereitung und monatelanger Lernphase haben angehende Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker heute ihre letzte schriftliche Prüfung abgelegt – ein großer Schritt im Endspurt der Weiterbildung an den Eckert Schulen. mehr
| NEWS
Mediengestaltung trifft Hightech: Ein Tag in den digitalen Welten der Technischen Hochschule Deggendorf

Ende Mai besuchten die Dozenten der Mediengestaltung den Tag der offenen Tür der Technischen Hochschule Deggendorf. Ziel war es, ein Bild vom aktuellen Stand von Forschung und Lehre im Studiengang Medientechnik und Einblicke in zukunftsfähige Technologien zu erhalten – ein Tag, der sich als äußerst informativ und inspirierend erwies. mehr
| NEWS
Doppelt nominiert: Eckert Schulen beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2025

Bühne frei für digitale Kommunikation. Mittendrin: die Eckert Schulen. Mit gleich zwei Projekten schaffte es das Kommunikationsteam unter die Top-Einreichungen beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2025. Eine starke Anerkennung für die interne Kommunikationsplattform „EckertINTERN“ und die strategische Neuausrichtung der Content-Kommunikation. mehr