Die Hotelfachschule und Küchenmeisterschule
Hotelfachschule Bayern: Das Kursangebot

Küchenmeisterschule Regenstauf
Auf dem Weg in eine Führungsposition ist neben Fachkenntnissen auch ökonomisches Denken und Handeln wichtig. Die Eckert Schulen ebnen Fachleuten aus allen Bereichen der Branche den Weg zum Meister im Gastgewerbe durch folgende Lehrgänge:

Hotelfachschule Regenstauf
Die Hotelschule der Eckert Schulen bildet seit mehr als 40 Jahren Fachkräfte und Führungskräfte in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie heran. Sie besteht aus der Hotelfachschule und der Küchenmeisterschule. Theoretischer Unterricht gepaart mit praxisorientiertem Lernen im ansprechend ausgestatteten schuleigenen Lehrserviersaal, der Lehrbar, der Lehrküche oder dem Hotelbüro sowie einer Praktikumsphase bereiten Sie bestmöglich auf den erfolgreichen Abschluss vor. Qualifizierte und praxiserfahrene Dozenten vermitteln Ihnen alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie benötigen um Ihren Marktwert zu steigern.
Staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt
Längst ist die Hotelschule der Eckert Schulen in Regenstauf die Talentschmiede für Fachkräfte aus Hotellerie und Gastronomie – sie bietet dabei zukunftsorientierte Praxistrainings unter modernsten Lern- und Lebensbedingungen.
Das Ausbildungsziel
Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt ist die Karrierestartrampe für ambitionierte Fachkräfte aus Hotellerie und Gastronomie. Die Studierenden erhalten dadurch die Chance, mittlere bis gehobene Managementpositionen in einem der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige der Welt auszufüllen. Eine breit angelegte Fächerpalette vermittelt fachspezifische Kenntnisse ebenso wie eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und macht die Studierenden für den Umgang mit Gästen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern fit.
Hotelfachschule Regenstauf: Weiterbildung am Puls der Zeit
Alle Bildungsangebote verbinden theoretische Inhalte und fachpraktischen Unterricht, fördern analytische und kommunikative Fähigkeiten und bereiten die Teilnehmer optimal auf die jeweiligen Abschlussprüfungen vor.
Dabei geht es während der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt nicht nur um die reine Weiterqualifizierung. Mit der Hotelfachschule der Eckert Schulen setzen die Studierenden auf ein Rundum-Paket. So wird jeder Lehrgang zum Bildungserlebnis.
Erfolgsgeschichten - #TraumjobStattUnderdog
Gestern Studierender, heute Geschäftsführer:
Absolventen erzählen Ihre Erfolgsgeschichte
Mit einer außergewöhnlichen Kampagne bietet die Hotelfachschule der Eckert Schulen im Sommer 2017 dem schlechten Ruf einer gesamten Branche die Stirn. Zwölf Absolventen erzählten auf eckert-schulen.de ihre Erfolgsgeschichten - die Botschaft: Weiterbildung ist der Erfolgsschlüssel, um in Hotellerie & Gastronomie durchzustarten. Karriere á la carte für Branchenaufsteiger und Branchenwechsler gleichermaßen.
HOFA-Karrieretag 2018
Food, Drink, Career: Zum ersten HOFA-Karrieretag bot die Hotelfachschule Regenstauf am 23. Januar 2018 ein lockeres und leckeres Forum für Arbeitgeber und Fachkräfte. Let’s talk Business - das Branchen-Event in Bildern.
>> Hier geht's zur Impressionen-Galerie
HOFA-Karrieretag Hotellerie & Gastronomie
Info-Tage & -Abende
Online - für alle Standorte,Sa, 22. April 2023 um 10:00 Uhr
Regenstauf - Campus,Sa, 22. April 2023 um 10:00 Uhr
Online - für alle Standorte,Sa, 13. Mai 2023 um 10:00 Uhr
Regenstauf - Campus,Sa, 13. Mai 2023 um 10:00 Uhr
Regenstauf - Campus,Sa, 17. Juni 2023 um 10:00 Uhr
Online - für alle Standorte,Sa, 17. Juni 2023 um 11:00 Uhr
alle Info-Tage & -Abende
Beratung - Schulleitung - Dozenten
Ob per E-Mail, Telefon oder persönlich: Die Fachexperten der Eckert Schulen haben für alle Fragen ein offenes Ohr. Beratung kostenlos & unverbindlich - kontaktieren Sie zudem gerne die Schulleitung!

Schulleiterin Hotelschulen Petra Mayer
Fächer: Hotelorganisation, Projektmanagement & Steuerrecht
Telefon 09402 502-365
petra.mayer@eckert-schulen.de

Prokurist, stellvertretender Schulleiter Walter Stöhr
Fächer: Controlling, Kosten-und Leistungsrechnung
Telefon 09402 502-184
walter.stoehr@eckert-schulen.de

Leiter Lehrküche Udo Haug
Fächer: Fachpraxis, Fachtheorie
Telefon 09402 502-186
udo.haug@eckert-schulen.de

Dozentin Christine Estermeier
Fächer: Personalwesen & Arbeitsrecht
Telefon 09402 502-185
christine.estermeier@eckert-schulen.de

Dozentin Marion Gruber
Fächer: Marketing, Eventmangement

Dozent Tobias Meindl
Fächer: Fachpraxis, Fachtheorie
Telefon 09402 502-175
tobias.meindl@eckert-schulen.de

Dozent Thomas Gruber
Fächer: BWL, Branchensoftware, Rechnungswesen

Dozent Alfred Vogl
Stipendium für angehende Küchenmeister IHK
Seit 1989 unterstützt die Walter und Margarete Müller Stiftung Fachkräfte aus dem Bereich der Gastronomie. Das erklärte Ziel: Qualifizierte Auszubildende im Kochberuf, Koch-Commis, Köche, chefs de partie aber auch Bäcker und Konditoren mit Stipendien und Zuschüsse fördern.
Den Stipendiaten werden die kompletten Weiterbildungskosten erstattet.
>> mehr Infos
Die Location

Hotellobby
Seit März 2016 lockt die renovierte Eingangshalle von Bayerns führender Hotelschule in Regenstauf mit einer modernen Wohlfühlatmosphäre: Klare Linien, frische Farben und bequeme Möbel machen aus der ehemaligen Schulaula einen Empfangsraum mit Hotelcharakter. Die modernen Farbtöne von Teppich und Schaukästen setzen bewusst einen Kontrapunkt zum traditionellen Barocksaal – einzelne Goldelemente schaffen erneut die Verbindung. Alt und neu, Tradition und Moderne: Gegensätze mit Gemeinsamkeiten machen aus den einzelnen Räumen ein großes Ganzes. Beamer, Flat-Screen-Monitor, Tonanlage: Zusammen mit der technischen Ausstattung ist der Raum perfekt für Übungssituationen im praktischen Unterricht, hausinterne Events und Empfänge aber auch Veranstaltungen.
Workshops
In kaum einer anderen Berufssparte ist Kreativität bei der praktischen Arbeit so entscheidend – auch im späteren Arbeitsleben. Mit zahlreichen Workshops halten die Eckert Schulen ihre Lehrinhalte up to date.
Eine kleine Auswahl an Workshops...
... für angehende Staatlich geprüfte Hotelbetriebswirte
Kreative Impulse und handlungsorientierte Ideen sind das Resultat aus der 40-jährigen Erfahrung der Hotelfachschule Regenstauf: Exkursionen, Kooperationen und Fachvorträge komplettieren die ganzheitliche Weiterbildung.
- Umgang mit schwierigen Kunden (externer Workshop)
im Regensburger Word Café
- Konfliktmanagement: Wenn die Luft brennt
mit Leiter der Abteilung Personal, Administration & Recht (Buhl-Gruppe) Ulrich Müller
- eagleControl - ein Workshop für Gastromanager
mit Geschäftsführer und Entwickler Willi Nusser
... für angehende Küchenmeister IHK
"Wer den Meistertitel tragen möchte, für den muss Schema-F ein Fremdwort sein!" Davon ist Thomas Bauer, Leiter der Lehrküche der Eckert Schulen überzeugt. Damit sieht er auch sich und sein Dozenten-Team gefordert: Es gilt Trainingsinhalte für künftigen Küchenmeister IHK so praxisorientiert wie möglich zu halten und immer wieder aktuelle Einflüsse mit einzubringen. In diesem Rahmen haben sich Praxisworkshops bei der Regenstaufer Küchenmeisterschule von und mit renommierten Kochprofis längst zur Tradition mit ständiger Innovation entwickelt.
- Pure New Zealand Cuisine
mit Neuseelands Kochbotschafter Shannon Campell
- Vergessene Fleischteile und Innereien
mit TV-Koch Ludwig "Lucki" Maurer
- Sous-Vide-Garen im großen Stil
mit Caterer, Showkoch und Unternehmer Michael Riedl
- Cook & Chill - Übernachtgaren
mit Branchenexperte von der Firma Rational Ingo Singer
- Spezialworkshop rund um hochwertiges Olivenöl
mit Olivenöl-Expertin Spyridoula Kagiaoglou
... für angehende Hotelmeister IHK
Exkursionen
Neue Impulse und exklusive Einblicke, ganz vorne mit dabei: Das ist das Karriereziel der angehenden Staatlich geprüften Hotelbetriebswirte, Küchenmeister IHK oder Hotelmeister IHK. Dazu blickt die Hotelfachschule Regenstauf weit über den Tellerrand des regulären Lehrplans hinaus. So packen der Schulleiter und Dozenten „ihre“ Zöglinge regelmäßig ein und fahren mit ihnen auf Studienreise. Dort absolviert die Gruppe ein professionell organisiertes, abwechslungsreiches Programm.
Hamburg
Neben einer Stadtbesichtigung standen zwei große Punkte auf dem Terminplan der HOFA-Studierenden: Der Besuch der Interorga, der Leitmesse für Hotellerie & Gastronomie & die Besichtigung eines Kreuzfahrtschiffes, der AIDA PRIMA.
>> weitere Infos
Bio-Wagyu-Zucht, Rattenberg
Steht Ludwig „Lucki“ Maurer nicht hinterm Herd oder vor der Fernsehkamera, kümmert er sich um seine Bio-Wagyu-Zucht in Rattenberg bei Cham in der Oberpfalz. Dort lernten die angehenden Küchenmeister die Anforderungen an einen Bio-Betrieb kennen.
>> weitere Infos
Burg Wernberg
Es ein kulinarisches Highlight im Gourment-Kalender Ostbayerns: Die Bacchinale 2017 auf Burg Wernberg. Und so war auch für die Hotelfachschule Regenstauf der 12. November ein besonderer Termin: Zwei angehende Küchenmeister IHK schwangen in der 2-Sterne-Küche die Kochlöffel, zugleich unterstützetn drei angehende Staatlich geprüfte Hotelbetriebswirte das Service-Team.
>> weitere Infos
ITB Berlin
Die ITB (Internationale Tourismus-Börse) in Berlin ist ein Pflichttermin für die Akteure der Tourismusindustrie. Die angehenden Hotelbetriebswirte starteten zur weltweit größten Messe der Tourismusbranche.
>> weitere Infos
Projektarbeiten

Hier berichten Absolventen aus ihren Erfahrungen – sie haben beeindruckende Businesspläne für die Brauerei Bischofshof erstellt, dem Excellence-Partner der Hotelfachschule Regenstauf. So geht Teamwork!
#STUDENTSTORY - ERFAHRUNGSBERICHT PROJEKTARBEITEN HOTELBETRIEBSWIRTE
Gastromanager statt Servicekraft: Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt an der Regenstaufer Hotelfachschule ebnet den beruflichen Weg nach oben - zu völlig neuen Aufgabengebieten. Die Projektarbeiten der Studierenden im Abschlusssemester bewiesen: Zwei Jahre Praxistraining vermitteln Management-Kompetenzen.
Es geht um betriebswirtschaftliches Know-how, um Methodenkompetenz im Marketing, um Führungsqualitäten: Als Köche, Restaurantfachleute oder Hotelkaufleute kommen sie an den Campus Regenstauf gekommen – durch die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt beweisen sie fächerübergreifendes Fachwissen.
Zusatzqualifikationen

Auch zahlreiche Zusatzqualifikationen befinden sich im Angebot, die im Bewerbungsrennen nicht selten das Zünglein an der Waage sind. Ob Kommunikation & Rhetorik, Führung & Personalmanagement, EDV & Social Media: In Kombination mit klassischer Fachtheorie und –praxis bereitet die Hotelfachschule Regenstauf optimal und gezielt auf spätere Tätigkeitsbereiche vor. Denn: Die Absolventen übernehmen Führungsverantwortung nicht nur in Hotellerie und Gastronomie. Sie widmen sich im Anschluss an die Weiterbildung gerne Aufgaben im Marketing oder Controlling genauso wie in Personal- oder Einkaufsabteilungen.
Folgende Zusatzqualifikationen befinden sich im Angebot:
- AdA-Schein
- SAP
- D.E.L.E. Spanish Diplome
- MS Office Specialist
- Projektarbeit
- Meisterprüfung
- Fachhochschulreife
- berufsbegl. Fernstudium (DIPLOMA)
- weitere Seminare & Workshops
Branchensoftware hotline im Unterricht
Seit dem Schuljahr 2017/18 trainieren die angehenden Staatlich geprüften Hotelbetriebswirte mit der Branchensoftware hotline den Praxiseinsatz. Die Programmsuite wird mittlerweile in rund 3.500 Hotelbetrieben verwendet. Sie haben damit ihre Zahlen und alle organisatorischen Abläufe im Griff und managen Events, Online-Buchungen und Ressourcen mit nur wenigen Klicks.Über Schnittstellen lassen sich alle gängigen Hotelsysteme, von Online-Buchbarkeit, Channelmanagement über Restaurantkassen bis hin zu Checkin-Automaten an das Hotelprogramm anbinden. Zudem können die Funktionen jederzeit mit leistungsstarken Zusatzmodulen, Schnittstellen, Online-Buchung und individuellen Extras erweitert werden.
Damit lernen die Studierenden mit genau den Tools, die im späteren Arbeitsleben täglich zum Einsatz kommen.
Mit eagleControl die Zahlen im Griff
Deckungsbeitrag, Break-Even-Point, Liquidität: Staatlich geprüfte Hotelbetriebswirte haben ihre Zahlen im Griff. Als Praxismanager planen, steuern, koordinieren sie verschiedene Bereiche in Hotels und Restaurants. „Dabei den Überblick zu behalten und die Kennzahlen tagesaktuell im Blick zu haben… das ist leichter gesagt als getan“, weiß Willi Nusser. Der Geschäftsführer und Entwickler spricht aus eigener Erfahrung: Er war selbst lange Jahre in der Gastronomie tätig und kennt daher die Anforderungen im Tagesgeschäft. Sein geballter Erfahrungsschatz floss auch in die Konzeptionierung von eagleControl ein – die Branchenlösung für Controlling und Planung in Gastronomie, Hotellerie und Tourismus. Als Kooperationspartner der Hotelfachschule Regenstauf lernen die Studierenden das Management-Tool in einem spannenden Workshop kennen.
Excellence-Partner - Brauerei Bischofshof
Die Gastro-Branche schreit nach Führungskräften – auch Bischofshof aus Regensburg ist auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Die Regensburger Traditionsbrauerei sucht ihre Fachkräfte nun dort, wo sie ausgebildet werden: An der Hotelfachschule Regenstauf. Die Beteiligten sehen in der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages eine vielversprechende Basis für neuartige Kooperations-Projekte.
Doch das Kooperationsprojekt umfasst noch einiges mehr...
Regelmäßige Auszeichnung der Abschlussbesten
Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Staatlich geprüften Hotelbetriebswirte werden die 3 besten Absolventen mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,00 bis 1,99 der verschiedenen Fachrichtungen prämiert.
Weitere Kooperationspartner

HOFA-Gala

Endlich – die Tage des Lernens liegen hinter den Absolventen, sie haben sich ihren Titel "Staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt" redlich verdient. Das große Finale ihrer Weiterbildung bildet ihre ganz persönliche Absolventenfeier, die jährliche HOFA-Gala. Das Motto: Von Studierenden für Absolventen.
Im Unterricht Fachpraxis organisieren die angehenden Staatlich geprüften Hotelbetriebswirte der ersten Jahrgangsstufe über sechs Monate als Projektarbeit eine glamouröse Party, um die Absolventen der HOFA 4 würdigend zu verabschieden. Das Projekt beginnt mit der Erstellung eines Projektauftrags, in dem alle notwendigen Schritte für die Planung einer Veranstaltung erarbeitet werden: Vom Motto über Veranstaltungsort bis hin zum Erstellen eines Organigramms und Einteilung der Abteilungen von Marketing, Bankett, Controlling, bis über Food & Beverage. Im nächsten Schritt folgt die Strukturierung und Verteilung der Aufgaben. Sponsoren werden gesucht, Logos erstellt, Dekoration ausgewählt, das Rahmenprogramm gestaltet, Finanzierung und Eintrittskarten kalkuliert, Menü und Getränkeangebot geplant.
Events: Jugendcamp, Fachvorträge & mehr
Jugendcamp der bayerischen Köche
Viele von ihnen wollen einmal nach den begehrten Gourmet-Sternen greifen: Bayerns angehende Spitzenköche perfektionierten seit mehreren Jahren ihr Können bei einem besonderen einwöchigen Intensiv-Training an der Hotelfachschule Regenstauf. Das Jugendcamp, ausgerichtet vom Landesverband der Köche Bayern, gilt in der Branche als eine der wichtigsten Talentschmieden für die Küchenchefs von morgen.
Hier Nachlesen
2015 | 2016 | 2017
Fachvorträge mit Branchenexperten
Die Branche boomt - die Branche wächst - die Branche verändert sich
Um aktuelle Marktentwicklungen und Trends ständig im Blick zu behalten, veranstaltet die Hotelfachschule Regenstauf regelmäßige Experten-Events. Der Eintritt ist kostenlos - der Mehrwert für die Zuhörer unentbehrlich.
Fremde Länder - fremde Sitten
Ausländische Übernachtungsgäste aus anderen Kulturkreisen werden für Bayerns Hotels immer wichtiger. Nur wer es schafft, dass diese sich „wie zuhause“ fühlen, wird künftig erfolgreich bleiben.
ein Fachvortrag von Susanne Droux, Mitglied der Geschäftsführung des DEHOGA Bayern
>> hier nachlesen
"So greifen Sie nach den Sternen!"
Vom eigenen Wanderführer bis hin zur eigenen Kinder-Spielwelt, vom folklorig-traditionellen Wohlfühlevent für amerikanische Touristen bis hin zu Holzhacker-Kurs und Trüffel-Kochschule: Für Ostbayerische Gastronomen sind Erlebnis-, Service- und Produktqualität eine Investition in die Zukunft.
ein Fachvortrag von Wilfried Denk, Mitglied der Geschäftsleitung des Hotels Traube Tonbach in Baiersbronn im Schwarzwald
News & Aktuelles
23.03.2023 | NEWS
Wasser marsch: Angehende Staatlich geprüfte Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w/d) besichtigen Trinkwasserschauwagen

Ende Februar hatten angehende Staatlich geprüfte Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w/d) sowie Bautechniker (m/w/d) der Dr. Eckert Akademie die Möglichkeit, einen Trinkwasserschauwagen der Firma SCHELL zu besichtigen. Der Schauwagen war mit [...] zum Artikel
21.03.2023 | NEWS
BUNTE AUSWAHL: ECKERT FLOHMARKT IM FRÜHLING 2023

Am vergangenen Sonntag, den 19. März 2023, fand der beliebte Flohmarkt der Eckert Schulen zum ersten Mal im Frühling statt. Mehr als 50 Aussteller sorgten für eine bunte Auswahl an Möbeln, Kleidung, Büchern und vielen weiteren Schnäppchen. zum Artikel
21.03.2023 | NEWS
#BrauereiDerZukunft: Enterprise Ressource Planning in der Brau- & Getränkebranche

PRECOGIT zu Gast an den Eckert Schulen: Dr. Michael Eberhard (Gesellschafter und Geschäftsführer PRECOGIT GmbH) hielt im Februar 2023 für angehende Technische Betriebswirte (m/w/d) am Campus in Regenstauf einen Fachvortrag mit Blick auf die [...] zum Artikel
17.03.2023 | NEWS
Angehende Staatlich geprüfte Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität auf Bildungsreise

Um ihr Fachwissen im Bereich der industriellen Praxis zu erweitern und ihre Kenntnisse hautnah zu vertiefen, besuchten 17 angehende Fahrzeugtechniker der Dr. Eckert Akademie am 09.02.2023 die beeindruckenden Räumlichkeiten von ASAP in Gaimersheim. zum Artikel
16.03.2023 | NEWS
Bayern erhöht Meisterbonus rückwirkend: Jetzt 3.000 Euro Meisterprämie sichern!

Seit 2013 profitierten alle erfolgreichen Absolventen einer beruflichen Weiterbildung in Bayern vom Meisterbonus. Mit der Erhöhung der Prämie auf 3.000 Euro setzt die bayerische Staatsregierung auch 2023 erneut ein klares Zeichen: Weitermachen, [...] zum Artikel
16.03.2023 | NEWS
Schweres Doppel: Weltmeister vs. Küchenmeister | #StudentStory

Während seiner Weiterbildung zum Küchenmeister (IHK) an der Hotelfachschule der Dr. Eckert Akademie, erkämpfte sich Martin Kries (37) einen weiteren wichtigen Meilenstein: Er wird Weltmeister im Bankdrücken. zum Artikel
10.03.2023 | NEWS
Eckert macht den Meister: Vollzeit-Kursstart für die Industriemeister (IHK)

An 15 Schulungsorten der Eckert Schulen fiel am 06. März 2023 für die angehenden Industriemeister (m/w/d) aus vier verschiedenen Fachrichtungen der Startschuss für ihre Weiterbildung. Mit dem achtmonatigen Vollzeit-Kurs beschreiten sie voller [...] zum Artikel
10.03.2023 | NEWS
„Macadamia goes Leberkäs“: Wie Macadamianüsse den Leberkäse revolutionieren

"Macadamia goes Leberkäs" oder "Probier`s einfach mal - ohne Speck". Unter diesen Mottos stand eine professionell vorbereitete Produktverkostung der angehenden Lebensmittelverarbeitungstechniker (TL 4a). Eine dreiköpfige Projektgruppe stellte, in [...] zum Artikel
09.03.2023 | PRESSE
Der Kampf um die Fachkräfte von morgen: Wie eine innovative bayerische Allianz den Mangel lindert

Unternehmen im Freistaat konnten 2022 rund eine Viertelmillion Stellen nicht besetzen. Bayerns führender Weiterbildungscampus, die Eckert Schulen mit Sitz vor den Toren Regensburgs, geht neue Wege, damit auch mittelständische Betriebe im Wettbewerb [...] zum Artikel
07.03.2023 | NEWS
Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten: Eckert Schulen Teil der Bildungsbörse in Deggendorf

Am 28. Februar 2023 veranstaltete die Agentur für Arbeit Deggendorf, zusammen mit den Jobcentern Deggendorf, Arberland und Straubing-Bogen, nach zweijähriger Corona-Pause wieder eine große Bildungsmesse. Auch die Eckert Schulen waren mit einem [...] zum Artikel
02.03.2023 | NEWS
Save the Date: FLOHMARKT IN DER BIBLIOTHEK DER ECKERT SCHULEN 2023

Die Bibliothek am Campus Regenstauf wird am 19.03.2023 zur Markthalle: Von 8 bis 13 Uhr laden die Eckert Schulen zum ersten mal im Frühling zum hauseigenen Flohmarkt ein. zum Artikel
10.02.2023 | NEWS
„Mehr Zeit – Weniger Stress“: Kochkurs am Campus in Regenstauf

Freude am Kochen: Das hatten die 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 09. Februar 2023 beim Kochkurs „Mehr Zeit – Weniger Stress“ am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf. zum Artikel
09.02.2023 | PRESSE
Neue Studie von „Focus Money“: Eckert Schulen sind „Digital Champion 2023“

Mit verschiedensten Initiativen und dem neuen Angebot der Eckert Schools Digital will Deutschlands Marktführer im Bereich der beruflichen Weiterbildung von Fachkräften und nicht-akademischen Führungskräften Beschäftigte fit für die „digitale [...] zum Artikel
27.01.2023 | NEWS
Kunst am Campus: Team Campus+ begeistert mit Ausstellung und kreativer Projektarbeit „C26“

Das Berufsförderungswerk Eckert im Kunstfieber: Am 19. und 20. Januar 2023 präsentierten die Künstler Denis Lang, Rudi Hidlmajer und Heinrich Brunner ihre kreativen Werke, die zum Teil im Rahmen des Projekts „C26“ am Campus in Regenstauf entstanden [...] zum Artikel
25.01.2023 | PRESSE
Wir schaffen Lösungen: Silberhorn unterstützt angehende Staatlich geprüfte Techniker in Fernlehre

Praxiswissen, Geldprämien für Spitzenleistungen, ein berufliches Netzwerk und eine Weiterbildung am Puls der Zeit: Das Regionale Bildungszentrum Eckert begrüßt die Silberhorn Gruppe, bestehend aus der Maschinenbau Silberhorn GmbH und der Silberhorn [...] zum Artikel
17.01.2023 | PRESSE
Eckert Schools Digital: Eine „digitale Heimat“ für die Lernwelten der Zukunft

Die Eckert Schulen öffnen Fach- und Führungskräften zum Jahresbeginn 2023 neue Wege, digital zu lernen: durch Webinare und durch Web-Based-Trainings, die es in dieser Form am deutschen Markt bisher noch nicht gab. / Start von digitalen [...] zum Artikel
16.01.2023 | NEWS
Besuch aus NRW zu Gast auf dem Campus

Knapp zwei Tage verbrachten Dr. Holger Korte von der VIDACTA-Gruppe und Friedrich Gleißner, Geschäftsführer der BFW Hamm GmbH, auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf. Ein gemeinsamer Austausch und Ausloten von Möglichkeiten der [...] zum Artikel
10.01.2023 | PRESSE
Kick-off für „Eckert goes green“: Gemeinsamer Aufbruch in eine grüne, nachhaltige Zukunft

Die Eckert Schulen haben den Startschuss gegeben für eine groß angelegte Mitmach-Kampagne, um Kurs zu nehmen auf eine grünere, nachhaltigere Zukunft. zum Artikel
30.12.2022 | PRESSE
“Eckert Schools Digital“: Start für innovative, digitale Lernwelten

Mit der Gründung eines neuen, eigenen Geschäftsbereichs wollen die Eckert Schulen neue Möglichkeiten für das berufsbegleitende, lebenslange Lernen in Deutschland schaffen. zum Artikel
15.12.2022 | NEWS
Hoher Besuch aus Kolumbien: Eckert Schulen heißen Delegation der Universidad del Sinú am Campus in Regenstauf willkommen

Im Dezember 2022 besuchten Vertreter der Universidad del Sinú (Cartagena, Kolumbien) und Ursula Brendecke (Deputy Director der Bayerischen Repräsentanz für Südamerika) den Campus in Regenstauf. zum Artikel