Hotel- und Küchenmeisterschule Bayern: Das Kursangebot

Hotel- und Küchenmeisterschule Regenstauf

Auf dem Weg in eine Führungsposition ist neben Fachkenntnissen auch ökonomisches Denken und Handeln wichtig. Die Eckert Schulen ebnen Fachleuten aus allen Bereichen der Branche den Weg zum Meister im Gastgewerbe durch folgende Lehrgänge:


Küchenmeister IHKHotelmeister IHK

Hotel- und Küchenmeisterschule Regenstauf

Die Hotel- und Küchenmeisterschule der Eckert Schulen bildet seit mehr als 40 Jahren Fachkräfte und Führungskräfte in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie heran. Theoretischer Unterricht gepaart mit praxisorientiertem Lernen im ansprechend ausgestatteten schuleigenen Lehrserviersaal, der Lehrbar und der Lehrküche bereiten bestmöglich auf den erfolgreichen Abschluss vor. Qualifizierte und praxiserfahrene Dozenten vermitteln alle Kenntnisse und Fertigkeiten zur beruflichen Marktwertsteigerung.

Längst sind die Hotel- und Küchenmeisterschule der Eckert Schulen in Regenstauf die Talentschmiede für Fachkräfte aus Hotellerie und Gastronomie – sie bietet dabei zukunftsorientierte Praxistrainings unter modernsten Lern- und Lebensbedingungen. 

Das Ausbildungsziel
Die Weiterbildung zum Hotel- oder Küchenmeister ist die Karrierestartrampe für ambitionierte Fachkräfte aus Hotellerie und Gastronomie. Die Studierenden erhalten dadurch die Chance, mittlere bis gehobene Führungspositionen in einem der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige der Welt auszufüllen. Eine breit angelegte Fächerpalette vermittelt fachspezifische Kenntnisse ebenso wie eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und macht die Studierenden für den Umgang mit Gästen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern fit. 

Hotel- und Küchenmeisterschule Regenstauf: Weiterbildung am Puls der Zeit
Alle Bildungsangebote verbinden theoretische Inhalte und fachpraktischen Unterricht, fördern analytische und kommunikative Fähigkeiten und bereiten die Teilnehmer optimal auf die jeweiligen Abschlussprüfungen vor.

Dabei geht es während der Weiterbildung zum Hotel- oder Küchenmeister nicht nur um die reine Weiterqualifizierung. Die Eckert Schulen bieten den Studierenden ein Rundum-Paket. So wird jeder Lehrgang zum Bildungserlebnis.
 

 

 

Termine - Info-Tage, Schnuppertage & Events

 

 

Beratung - Schulleitung - Dozenten

Ob per E-Mail, Telefon oder persönlich: Die Fachexperten der Eckert Schulen haben für alle Fragen ein offenes Ohr. Beratung kostenlos & unverbindlich - kontaktieren Sie zudem gerne die Schulleitung!

Sabine Wieder

Beratung Sabine Wieder
Beratung

Telefon 09402 502-557
hoga@eckert-schulen.de

Petra Mayer

Schulleiterin Hotelschulen Petra Mayer
Fächer: Hotelorganisation, Projektmanagement & Steuerrecht

Telefon 09402 502-365
petra.mayer@eckert-schulen.de

Walter Stöhr

Prokurist, stellvertretender Schulleiter Walter Stöhr
Fächer: Controlling, Kosten-und Leistungsrechnung

Telefon 09402 502-184
walter.stoehr@eckert-schulen.de

Udo Haug

Leiter Lehrküche Udo Haug
Fächer: Fachpraxis, Fachtheorie

Telefon 09402 502-186
udo.haug@eckert-schulen.de

Christine Estermeier

Dozentin Christine Estermeier
Fächer: Personalwesen & Arbeitsrecht

Telefon 09402 502-185
christine.estermeier@eckert-schulen.de

Tobias Meindl

Dozent Tobias Meindl
Fächer: Fachpraxis, Fachtheorie

Telefon 09402 502-175
tobias.meindl@eckert-schulen.de

Thomas Gruber

Dozent Thomas Gruber
Fächer: BWL, Branchensoftware, Rechnungswesen


 

 

Stipendium für angehende Küchenmeister IHK

Seit 1989 unterstützt die Walter und Margarete Müller Stiftung Fachkräfte aus dem Bereich der Gastronomie. Das erklärte Ziel: Qualifizierte Auszubildende im Kochberuf, Koch-Commis, Köche, chefs de partie aber auch Bäcker und Konditoren mit Stipendien und Zuschüsse fördern.

Den Stipendiaten werden die kompletten Weiterbildungskosten erstattet.
>> mehr Infos

 

 

Die Location

Hotellobby
Seit März 2016 lockt die renovierte Eingangshalle von Bayerns führender Hotelschule in Regenstauf mit einer modernen Wohlfühlatmosphäre: Klare Linien, frische Farben und bequeme Möbel machen aus der ehemaligen Schulaula einen Empfangsraum mit Hotelcharakter. Die modernen Farbtöne von Teppich und Schaukästen setzen bewusst einen Kontrapunkt zum traditionellen Barocksaal – einzelne Goldelemente schaffen erneut die Verbindung. Alt und neu, Tradition und Moderne: Gegensätze mit Gemeinsamkeiten machen aus den einzelnen Räumen ein großes Ganzes. Beamer, Flat-Screen-Monitor, Tonanlage: Zusammen mit der technischen Ausstattung ist der Raum perfekt für Übungssituationen im praktischen Unterricht, hausinterne Events und Empfänge aber auch Veranstaltungen.

Lehrküche

Hier geht's besonders lecker zu: Die Kochplätze sind nach aktuellsten Standards ausgerüstet - alleine die Induktionskochherde oder das VarioCooking Center sorgen im Unterrichtsfach Küchenpraxis und in den zahlreichen Workshops für beste Praxisbedingungen.

Lehrbar
Coole Cocktail-Workshops aber auch Empfänge und kleine Events: Die Lehrbar der Hotelfachschule Regenstauf bietet das passende Ambiente und professionelles Equipment. Unterm Sternenhimmel genießen und lernen...

Barocksaal
Hier wird der Weiterbildung erneut zum Erlebnis: Ein großzügiger Festsaal bietet mit Stuckverzierungen an Wänden und Decke, Kronleuchtern und warmen Farben ein wohliges Ambiente für ganz besondere Unterrichtseinheiten, Fachvorträge und Workshops.

 

 

Workshops

In kaum einer anderen Berufssparte ist Kreativität bei der praktischen Arbeit so entscheidend – auch im späteren Arbeitsleben. Mit zahlreichen Workshops halten die Eckert Schulen ihre Lehrinhalte up to date.

Eine kleine Auswahl an Workshops... 
 

kreative Impulse und handlungsorientierte Ideen sind das Resultat aus der 40-jährigen Erfahrung der Hotelfachschule Regenstauf: Exkursionen, Kooperationen und Fachvorträge komplettieren die ganzheitliche Weiterbildung.

  • shoes for crews - Arbeitsschuhe für Hotel- und Gastronomie
    mit Absolvent & Key Account Executive South and East Germany Gerhard Jesse

... für angehende Küchenmeister IHK

"Wer den Meistertitel tragen möchte, für den muss Schema-F ein Fremdwort sein!" Davon ist Udo Haug, Leiter der Lehrküche der Eckert Schulen überzeugt. Damit sieht er auch sich und sein Dozenten-Team gefordert: Es gilt Trainingsinhalte für künftigen Küchenmeister IHK so praxisorientiert wie möglich zu halten und immer wieder aktuelle Einflüsse mit einzubringen. In diesem Rahmen haben sich Praxisworkshops bei der Regenstaufer Küchenmeisterschule von und mit renommierten Kochprofis längst zur Tradition mit ständiger Innovation entwickelt.

... für angehende Hotelmeister IHK

  • Leckerer Cocktail-Workshop
    mit Profi-Barkeeper Timm Werner
  • Kreative Deko im Floristik-Workshop
    mit Dozentin Cornelia Melzl-Herlinger

 

 

Exkursionen

Neue Impulse und exklusive Einblicke, ganz vorne mit dabei: Das ist das Karriereziel der angehenden Staatlich geprüften Hotelbetriebswirte, Küchenmeister IHK oder Hotelmeister IHK. Dazu blickt die Hotelfachschule Regenstauf weit über den Tellerrand des regulären Lehrplans hinaus. So packen der Schulleiter und Dozenten „ihre“ Zöglinge regelmäßig ein und fahren mit ihnen auf Studienreise. Dort absolviert die Gruppe ein professionell organisiertes, abwechslungsreiches Programm.

Hamburg
Neben einer Stadtbesichtigung standen zwei große Punkte auf dem Terminplan der HOFA-Studierenden: Der Besuch der Interorga, der Leitmesse für Hotellerie & Gastronomie & die Besichtigung eines Kreuzfahrtschiffes, der AIDA PRIMA.
>> weitere Infos

Bio-Wagyu-Zucht, Rattenberg

Steht Ludwig „Lucki“ Maurer nicht hinterm Herd oder vor der Fernsehkamera, kümmert er sich um seine Bio-Wagyu-Zucht in Rattenberg bei Cham in der Oberpfalz. Dort lernten die angehenden Küchenmeister die Anforderungen an einen Bio-Betrieb kennen.
>> weitere Infos

Burg Wernberg

Es ein kulinarisches Highlight im Gourment-Kalender Ostbayerns: Die Bacchinale 2017 auf Burg Wernberg. Und so war auch für die Hotelfachschule Regenstauf der 12. November ein besonderer Termin: Zwei angehende Küchenmeister IHK schwangen in der 2-Sterne-Küche die Kochlöffel, zugleich unterstützetn drei angehende Staatlich geprüfte Hotelbetriebswirte das Service-Team.
>> weitere Infos

ITB Berlin
Die ITB (Internationale Tourismus-Börse) in Berlin ist ein Pflichttermin für die Akteure der Tourismusindustrie. Die angehenden Hotelbetriebswirte starteten zur weltweit größten Messe der Tourismusbranche.
>> weitere Infos

 

 

Excellence-Partner - Brauerei Bischofshof

Die Gastro-Branche schreit nach Führungskräften – auch Bischofshof aus Regensburg ist auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Die Regensburger Traditionsbrauerei sucht ihre Fachkräfte nun dort, wo sie ausgebildet werden: An der Hotelfachschule Regenstauf. Die Beteiligten sehen in der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages eine vielversprechende Basis für neuartige Kooperations-Projekte.

Doch das Kooperationsprojekt umfasst noch einiges mehr...

BRAUEREI BISCHOFSHOF REGENSBURG

Regelmäßige Auszeichnung der Abschlussbesten

Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Staatlich geprüften Hotelbetriebswirte werden die 3 besten Absolventen mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,00 bis 1,99 der verschiedenen Fachrichtungen prämiert.

 

 

Weitere Kooperationspartner

 

 

 

 

 

 

News und Aktuelles

| NEWS

Meisterlich inszeniert: Praktische Hotelmeisterprüfung am Campus in Regenstauf

Ein junger Mann im weißen Hemd steht in einem festlich eingedeckten Restaurant, hält Unterlagen in der Hand und spricht, vermutlich bei einer Präsentation im Rahmen der Hotelfachschulausbildung.

Von Disney bis Fußball: Die praktischen Hotelmeisterprüfungen am Campus Regenstauf standen ganz im Zeichen des Mottos „Jubiläum“. mehr

| PRESSE

Großzügige Förderung: Berufliche Aufstiegs-Weiterbildungen 2025 mit finanziellem „Rückenwind“ vom Staat

Ein junger Mann in blauer Arbeitskleidung wird von einem Ausbilder in schwarzem Shirt und Latzhose bei der Bearbeitung eines technischen Bauteils angeleitet. Die beiden stehen an einem Werkstück in einer hellen, modernen Werkstattumgebung.

Der Staat übernimmt für viele anerkannte berufliche Fortbildungen einen großen Anteil der Kosten – ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte jetzt profitieren. mehr

| PRESSE

Ein Karrieresprungbrett für die Meisterköche von morgen

Auszubildende in weißen Kochjacken arbeiten in einer großen Profiküche an verschiedenen Gerichten, die auf einer langen Edelstahlfläche zur Bewertung angerichtet sind.

Karriere-Kick in vier Monaten: Angehende Spitzenköche erfüllen sich vor den Toren Regensburgs seit mehr als vier Jahrzehnten ihren Traum — mit dem Meisterbrief als Küchenmeister. Drei Erfolgsgeschichten zeigen, welche Karriereperspektiven der Abschluss eröffnet. mehr

| NEWS

Erfolgreicher Abschluss zweier Industriemeister-Kurse an den Eckert Schulen Freiburg

Gruppenfoto Industriemeister Freiburg

Geschafft! Zwei Industriemeister-Kurse haben erfolgreich ihren Abschluss gemeistert. mehr

| NEWS

Zukunftsorientierte Einblicke bei 1KOMMA5°

Elektromeister bei der Firmenbesichtigung.

Unsere angehenden Elektrotechnikmeister erhielten spannende Einblicke bei 1KOMMA5°, Europas Marktführer für nachhaltige Energielösungen. Neben praxisnahen Vorführungen ergaben sich wertvolle Gespräche mit der Geschäftsleitung – weitere Besuche sind bereits geplant. mehr

| NEWS

Podium for Business: Generationen im Fokus

Ein erfolgreicher Abend mit interessanten Impulsen und praktischen Tipps für die Führungskultur der Zukunft.

Wie können Arbeitgeber die unterschiedlichen Bedürfnisse von Babyboomern und der Generation Z vereinen? mehr

| PRESSE

Eckert Schulen starten Kollaboration mit CERN: Auftakt der digitalen Vortragsreihe „Connecting Minds“

Globe of Science and Innovation des CERN. Foto: Bennett, Sophia Elizabeth; CERN

Eine neue Veranstaltungsreihe eröffnet der Eckert-Community Zugang zu neuestem Expertenwissen auf Weltniveau. / Start am 21. Januar 2025 mehr

| PRESSE

Neue Studien von „Focus Money“ und „Focus Business“: Spitzenplatzierungen für die Eckert Schulen

Die Eckert Schulen gehören zu Deutschlands „besten Weiterbildungsanbietern“. Das ist das Ergebnis von zwei neuen umfassenden Studien des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und der Recherche-Spezialisten von FactField im Auftrag des Wirtschaftsmagazins „Focus Money“ sowie des Portals „Focus Business“. Beide Rankings werden jetzt im Herbst veröffentlicht. Foto: Eckert Schulen

Regenstauf – Die Eckert Schulen gehören zu Deutschlands „besten Weiterbildungsanbietern“. Das ist das Ergebnis von zwei neuen umfassenden Studien des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und der Recherche-Spezialisten von FactField im Auftrag des Wirtschaftsmagazins „Focus Money“ sowie des Portals „Focus Business“. Beide Rankings werden jetzt im Herbst veröffentlicht. mehr

| PRESSE

Statista kürt Eckert Schulen zu „Top-Weiterbildungsanbieter 2024“

Hamburg/Regensburg – Die Eckert Schulen gehören zu den besten Weiterbildungsunternehmen 2024 in Deutschland. Das haben jetzt die Marktforscher des renommierten Statistikportals Statista in einer groß angelegten Studie ermittelt. Sie kürten das Unternehmen mit Sitz vor den Toren Regensburgs und rund 40 Standorten bundesweit zu einem der „Top-Weiterbildungsanbieter 2024“. mehr

| PRESSE

Talentmanagement „Upskilling“: Eine starke Allianz für die Fachkräfte der Zukunft

Weiterbildung zum Aufbruch in die „Smart Economy“: Die Eckert Schulen als eine von Deutschlands führenden Talenteschmieden für die Fachkräfte von morgen gehen mit Erfolg neue Wege, um gemeinsam mit der Wirtschaft Arbeitnehmer auf die Berufswelt von morgen vorzubereiten. Foto: Shutterstock

Weiterbildung zum Aufbruch in die „Smart Economy“: Die Eckert Schulen als eine von Deutschlands führenden Talenteschmieden für die Fachkräfte von morgen gehen mit Erfolg neue Wege, um gemeinsam mit der Wirtschaft Arbeitnehmer auf die Berufswelt von morgen vorzubereiten. Immer mehr Betriebe setzen auf die einzigartige Expertise der Eckert Schulen. mehr

| NEWS

#StudentStory: Einblick in die Projektarbeit eines Staatlich geprüften Technikers

Wie schwer ist eigentlich der Techniker? Wie sieht eine Projektarbeit am Ende der beruflichen Weiterbildung aus? Und welche Türen stehen einem mit dem Staatlich geprüften Abschluss offen? All das und noch viel mehr erzählt uns Simon Harbeintner in einem kurzen Interview. mehr

| PRESSE

Jobbörse der Eckert Schulen am 7. März: Beste Aussichten auf den Traumjob

In entspannter Atmosphäre durch die Gänge schlendern, ein ungezwungenes Gespräch an den Messeständen führen und am Ende des Tages dem Traumjob der Zukunft einen entscheidenden Schritt näher sein: Mit diesem bewährten Konzept hat sich die Jobbörse zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.

Ein „Pflichttermin“ für alle, die beruflich durchstarten wollen: Bei Ostbayerns größtem Kontaktforum der Karrierechancen haben Besucher wieder die Chance, vom exklusiven Netzwerk der Eckert Schulen zu profitieren. mehr

| NEWS

Ready, Set, Go: Technikerstart in Fernlehre am Campus in Regenstauf

Aufgeteilt in verschiedene Fachrichtungen machen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den ersten Schritt in eine bessere berufliche Zukunft.

Die Fernlehr-Kurse zum Staatlich geprüften Techniker gehen in die nächste Runde. Am Samstag, den 03. Februar 2024, fiel für rund 300 Studierende in 6 Fachrichtungen deutschlandweit der Startschuss für eine berufliche Weiterbildung im Fernstudium – sowohl in Präsenz als auch in Live-Online. mehr

| NEWS

Berufliche Weiterbildung: ein Muss für die Neujahrsvorsätze 2024

Auf zu neuen beruflichen Horizonten im Jahr 2024! Warum eine Weiterbildung ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Neujahrsvorsätze sein sollte. mehr

| PRESSE

Neues „Focus“-Ranking: Eckert Schulen sind Deutschlands „Top-Anbieter“ für Weiterbildung 2024

Der Fokus auf Praxis, Innovation, Betreuung und Qualität ist das Fundament für die Exzellenz, die das Magazin „Focus“ jetzt mit der Auszeichnung der Eckert Schulen als Deutschlands „Top-Anbieter für Weiterbildung 2024“ besonders würdigt. mehr

| PRESSE

Digitale Weiterbildungsrevolution in Deutschlands Mittelstand

Die Eckert Schools Digital begleiten immer mehr Betriebe dabei, digitale Weiterbildungsangebote zu entwickeln, umzusetzen und in eine geeignete Lernumgebung zu implementieren. Das Interesse der Wirtschaft wächst, auch weil neue digitale Plattformen helfen, Weiterbildungen besser zu strukturieren und zu dokumentieren. Foto: Shutterstock

Die Eckert Schools Digital begleiten immer mehr Betriebe dabei, digitale Weiterbildungsangebote zu entwickeln, umzusetzen und in eine geeignete Lernumgebung zu implementieren. Das Interesse der Wirtschaft wächst, auch weil neue digitale Plattformen helfen, Weiterbildungen besser zu strukturieren und zu dokumentieren. mehr

| NEWS

Von allem was dabei: Eckert Flohmarkt erneut erfolgreich

Am vergangenen Sonntag, den 12. November 2023, sorgte eine große Auswahl an Kleidung, Spielzeug, Büchern und anderen Schätzen in der Bibliothek der Eckert Schulen am Campus Regenstauf für ein hohes Besucheraufkommen. Mehrere hundert Schnäppchenjäger stöberten, feilschten und kauften beim schon fast traditionellen Herbst-Flohmarkt der Eckert Schulen in entspannter Atmosphäre. mehr

| PRESSE

Vielfalt als Unternehmenskultur: Eckert Schulen mit wegweisender Vision für die Zukunft

Umfassende neue Studie zeichnet die Eckert Schulen als „Vorbild in Vielfalt und Diversity“ aus. mehr

| PRESSE

Neueröffnung: Sprachzentrum am Bildungscampus in Regenstauf

(v.l.n.r.) Martin Giehrl (Geschäftsfeldleitung Kaufmännische Verwaltung, RBZ), Peter Aumer (Bundestagsabgeordneter), Michael Weinelt (Vorstand Eckert Schulen, Controlling & Immobilien), Thomas Skowronek (Geschäftsführung Regionales Bildungszentrum Eckert), Josef Schindler (1. Bürgermeister des Markts Regenstauf), Tanja Schweiger (Landrätin des Landkreises Regensburg), Stephan Koller (Vorstand Eckert Schulen, Aus- und Weiterbildung & Berufliche Rehabilitation) und Alexander Eckert Freiherr von Waldenfels (Vorstandvorsitzender der Eckert Schulen). Foto: Eckert Schulen / Schauer

Mehr Perspektiven schaffen: Mit der offiziellen Eröffnung des 10. Sprachzentrums bundesweit legten die Eckert Schulen am Campus in Regenstauf dazu den Grundstein. mehr

| PRESSE

Vollgas in die Zukunft: 450 Staatlich geprüfte Techniker feiern ihren Abschluss

Ein Meilenstein in der Karriere: 450 Absolventen der Dr. Eckert Akademie feierten am 28. Juli 2023 ihren wohlverdienten Abschluss am Campus in Regenstauf. 11 Absolventen schlossen ihre Weiterbildung mit einer Bestnote von 1,0-1,5 ab und erhielten dafür die Eckert Trophy. mehr