
News
| NEWS
BIM – Was steckt dahinter?

Zurück an den Ursprung: Am Montag, den 10. März 2025, kehrte Herr Brunner, Absolvent der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker, an die Dr. Eckert Akademie zurück – diesmal als Experte der Firma Projekt-HLS. mehr
| NEWS
Minimalismus trifft auf Handwerkskunst: Das Nur-Dach-Haus

Im Wintersemester 2024/2025 stand für angehende Bauzeichner und Bauzeichnerinnen des Berufsförderungswerks Eckert (BFW) unter der Leitung von Frau Kaletsch (Dozentin, Projektbetreuung Architekturmodellbau) wieder ein spannendes und kreatives Projekt auf dem Plan: die Planung und der Modellbau eines „Nur-Dach-Hauses“. mehr
| NEWS
Vom Amt ins Abenteuer – Wie Katharina Weiß am Berufsförderungswerk Eckert ihre Berufung fand

#gemeinsam: Katharina Weiß arbeitet in der Sozial- und Integrationsberatung am Berufsförderungswerk Eckert. Außerdem leitet sie eine Schachgruppe. In einem Interview berichtet Sie über ihren Arbeitsalltag. mehr
| NEWS
Schulung: Qualitätskriterien für handlungsorientierten Unterricht

Führungskräfte der Dr. Eckert Akademie nahmen von Oktober 2024 bis Februar 2025 an einer Fortbildung zum Thema „Qualitätskriterien für handlungsorientierten Unterricht“ teil. mehr
| NEWS
"Train the Trainer"-Programm für Lehrkräfte aus China erfolgreich durchgeführt

Regenstauf: 39 Lehrerkräfte aus zwei chinesischen beruflichen Colleges haben vom 12.02.2025 bis 19.02.2025 an einem ein-wöchigen „Train the Trainer“-Programm an den Eckert Schools International in Regenstauf /Deutschland teilgenommen. mehr
| NEWS
Start der Vollzeit-Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker am Campus in Regenstauf

Im Februar 2025 startete die Vollzeit-Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker an der Dr. Eckert Akademie. So laufen die ersten Tage am Campus für die Studierenden ab. mehr
| NEWS
Gekommen, um zu bleiben: Wie die Kooperation zwischen den Eckert Schulen und dem Klinikum Chemnitz internationale Pflegekräfte nach Deutschland bringt

23 internationale Teilnehmende aus Brasilien, dem Iran, dem Irak, Indien und Ägypten erhielten am Klinikum Chemnitz ihre Zertifikate als offiziell anerkannte Gesundheits- und Pflegefachkräfte in Deutschland. mehr
| NEWS
Techniker-Abschlussfeier an den Eckert Schulen: Ein Meilenstein für 170 Absolventen und Absolventinnen

170 Staatlich geprüfte Techniker und Technikerinnen feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung. Mit insgesamt 100 % Bestehensquote in der Vollzeit und 97,7 % in der Fernlehre erreichten sogar 34 Personen einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser. mehr
| NEWS
Mit der Kamera durch die Zeit: Mediengestalter auf Spurensuche im Kalksandsteinwerk

Im Januar begaben sich einige angehenden Mediengestalter Digital & Print des Berufsförderungswerks Eckert auf eine spannende Exkursion nach Roding. Ziel des Ausflugs war das Industriedenkmal Kalksandsteinwerk Roding, eine Produktionsstätte, die von 1909 bis 2000 in Betrieb war. mehr
| NEWS
Erfolgreiche Kooperation: Umschulung zum Industrieelektriker startet am Standort Landshut

Am 3. Februar 2025 startete am Standort der Eckert Schulen in Landshut die nächste Runde der Umschulung zum Industrieelektriker mit der Fachrichtung Betriebstechnik. In enger Zusammenarbeit mit der BMW Group Dingolfing eröffnet dieses Programm neue Karriereperspektiven in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Deutschlandweit haben bereits rund 300 Teilnehmende die Umschulung erfolgreich absolviert – nun setzen neue Teilnehmende diesen Erfolg fort. mehr
| NEWS
Angehende Augenoptiker des Berufsförderungswerks Eckert auf der OptiMesse in München

Angehende Augenoptiker (m/w/d) des Berufsförderungswerks Eckert nutzten erneut die Gelegenheit, um aktuelle Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben. Von nachhaltigen Brillenmanufakturen bis hin zu exklusiven Designerfassungen – die OptiMesse in München zeigte eindrucksvoll, wie sich Handwerk, Technologie und Ästhetik vereinen lassen. mehr
| NEWS
Präsentationstag in der Augenoptik: Ein Blick auf faszinierende Themen rund ums Sehen

Beim Präsentationstag am Berufsförderungswerk Eckert präsentierten Rehabilitanden spannende Einblicke in die Welt der Augenoptik. mehr
| NEWS
Eine runde Sache: Exkursion zur Firma „Burgis – Knödelliebe“

Ende Januar begaben sich die angehenden Staatlich geprüften Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w/d) aus dem dritten Semester auf eine spannende Exkursion zur Firma Burgis – Knödelliebe in Neumarkt. Die Vorfreude war groß, denn dieser Besuch ist eine feste Tradition im Ausbildungsplan und verspricht jedes Jahr faszinierende Einblicke hinter die Kulissen des Knödelspezialisten. mehr
| NEWS
Hoch hinaus mit Schlagmann Poroton

Exkursion der angehenden Staatlich geprüften Bautechniker der Dr. Eckert Akademie zum Candis-Areal in Regensburg mehr
| NEWS
Neues Coaching-Angebot der Eckert Schulen: Coaching Queer@Work

Ab sofort bieten die Eckert Schulen ein Live-Online Coaching in Teilzeit für queere Menschen an. mehr
| NEWS
Physiofit Eckert spendet 1.000 Euro an das Thomas Wiser Haus

Ein erfolgreiches Jubiläum, von dem auch die Region profitiert: Physiofit Eckert sammelt 1.000€ für das Thomas Wiser Haus in Regenstauf. mehr
| NEWS
Mediengestalter Digital & Print präsentieren Projektarbeit

Am 21. Januar 2025 präsentierten angehende Mediengestalter Digital & Print im ersten Semester am Berufsförderungswerk Eckert ihre Projektarbeiten. mehr
| NEWS
Hargassner worldwide – ein Blick in die Welt der Biomasseheizung

Wie sieht die Zukunft nachhaltiger Heiztechnik aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer besonderen Unterrichtseinheit an der Dr. Eckert Akademie. Ein spannender Gastvortrag durch die Firma Hargassner bot den Studierenden praxisnahe Einblicke in die Welt der Biomasseheizungen und zeigte innovative Lösungen für moderne Gebäudetechnik. mehr
| NEWS
Kreativität und Gemeinschaft: Workshop erfolgreich beendet

Mit Fotografie, Keramik und Acryl Pouring bot der Kreativ-Workshop von Herrn Brunner ein vielseitiges Programm, das große Begeisterung unter den Teilnehmenden fand. mehr
| NEWS
Kooperation zur Stärkung der Pflege: Staatsministerin Petra Köpping nimmt Anpassungsqualifizierung unter die Lupe

Pulsnitz Januar 2025 – Eine bahnbrechende Initiative zur Stärkung des deutschen Gesundheitswesens: Fachkräfte aus Brasilien nehmen an einem innovativen Qualifizierungsprogramm der Eckert Schulen und der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz teil. Im Januar 2025 besuchte Staatsministerin Petra Köpping die Teilnehmenden vor Ort. mehr