News
| NEWS
Mit Kamera, Kreativität und KI: Mediengestalter auf Inspirationsreise in Kelheim
Ein Einarbeitungsfreitag der besonderen Art – zwischen prähistorischer Wandkunst, architektonischer Meisterleistung und modernem Mediendiskurs.

Wie entstehen kreative Ideen? Antworten auf diese Fragen suchten die Klassen MG1 bis MG3 des Berufsförderungswerks Eckert bei einer Exkursion nach Kelheim. Statt Unterricht im Klassenzimmer erwartete die Teilnehmenden ein Tag voller visueller Reize, spannender Eindrücke und fachlicher Gespräche – von antiker Wandmalerei bis zur Zukunft der Mediengestaltung mit künstlicher Intelligenz.
Den Auftakt bildete ein Besuch des Archäologischen Museums, das mit der Sonderausstellung „WallArt – 50.000 Jahre Farbe an der Wand“ einen spannenden Überblick über die Geschichte der Wandmalerei präsentierte. Die Ausstellung reichte von frühzeitlichen Höhlenmalereien bis hin zu farbintensiven, modernen Interpretationen und verdeutlichte eindrucksvoll die künstlerische Entwicklung über Jahrtausende hinweg.
Im Anschluss führte der Weg bei strahlendem Sonnenschein hinauf zur Befreiungshalle, einem der architektonisch beeindruckendsten Bauwerke der Region. Oben angekommen wurden die Teilnehmenden mit einem weiten Blick über das Donautal belohnt – ein Panorama, das nicht nur zum Staunen einlud, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten für außergewöhnliche Foto- und Videoaufnahmen bot.
Die Eindrücke lies die Gruppe bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Während man die Sonne genoss, wurde über antike Graffiti, Farbe als Gestaltungsmittel sowie den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die Medienbranche diskutiert. So konnten in entspannter Atmosphäre viele neue Ideen entstehen und erste Eindrücke von verschiedenen Perspektiven reflektiert.
„Die Exkursion war eine tolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und sich kreativ auszutauschen“, fasste eine Teilnehmerin zusammen. „Wir haben viel gelernt und sind mit frischen Ideen zurückgekehrt“.
Die gelungene Verbindung aus Kultur, Kreativität und Gemeinschaft machte den Ausflug zu einem nachhaltigen Erlebnis für alle Beteiligten.








Mediengestalter...
entwickeln und visualisieren Designkonzepte in Text, Bild und Grafik. So entstehen Printprodukte wie Anzeigen, Flyer, Prospekte, Plakate und Zeitschriften. Im digitalen Anwendungsbereich gestalten sie Internetseiten, Apps, Social Media Kanäle, Bildschirmpräsentationen und Werbetrailer mit Video und Ton. Zur täglichen Arbeit eines Mediengestalters gehört das Analysieren von Kundenaufträgen, das Ermitteln von Kommunikationszielen und gestalterischen Bedarfen sowie die Planung und Organisation von Arbeitsprozessen für die Medienproduktion. Je nach Einsatzgebiet werden auch Tätigkeiten aus den Bereichen Fotografie, Zeichnung und Computeranimation ausgeführt.
Nächster Start: 26.08.2025