Berufsfachschulen der Eckert Schulen
Medizinische Schulen
Berufsfachschule für Staatlich geprüfte Industrietechnologen
Die Aufgabe der Berufsfachschule konkretisiert sich in den Zielen:
- eine Berufsfähigkeit zu vermitteln, die Fachkompetenz mit allgemeinen Fähigkeiten humaner und sozialer Art verbindet,
- berufliche Flexibilität zur Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft auch im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas zu entwickeln,
- die Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung zu wecken,
- die Fähigkeit und Bereitschaft zu fördern, bei der individuellen Lebensgestaltung und im öffentlichen Leben verantwortungsbewusst zu handeln.
Medizinische Schulen
Die Medizinischen Schulen der Eckert Schulen: Im Angebot sind drei Ausbildungsberufe, die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder versprechen:
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)
greifen Apothekern tatkräftig unter die Arme. Sie beraten die Kunden und verkaufen Medikamente, arbeiten auch im Labor: Dort fertigen sie Rezepturen für Salben oder prüfen Arzneimittel auf ihre Reinheit. Genauso übernehmen PTAs aber auch kaufmännische Tätigkeiten.
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MTLA)
untersuchen verschiedene Proben - von Blut über Bakterien bis Pilzen. Dabei arbeiten sie hauptsächlich in Laboren von Kliniken, Universitäten aber auch in Betrieben der freien Wirtschaft.
Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA)
arbeiten wiederum mit Strahlen: Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin oder Medizin-Physik sind die Fachgebiete.
Perspektiven & Einsatzgebiete
Durch die demographische Entwicklung wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Therapie zunehmend größer. Staatlich genehmigte Berufsfachschulen bieten die Möglichkeit, diese Chance zu ergreifen und den beruflichen Weg im medizinisch-therapeutischen Bereich erfolgreich zu gestalten. Die zwei- bzw. dreijährigen Ausbildungen schließen mit staatlichen Abschlüssen ab und sind durch die DIN-ISO-Zertifizierung europaweit anerkannt. Danach sind die Absolventen beliebte Fachkräfte für Apotheken, Kliniken und Labore. Die Jobchancen könnten nicht besser sein.
Der Weg zum MTA & PTA
Die schulischen Ausbildungen eignen sich bestens für Schulabgänger oder stellen eine sinnvolle Alternative zu einem Studium dar. Sowohl für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss, als auch für Abiturienten bieten sich attraktive Möglichkeiten der Erstausbildung.
Das Bildungsangebot der Eckert Schulen im Bereich Gesundheit, Pflege und Therapie wird durch die Umschulungsmöglichkeit zum Augenoptiker oder die Qualifizierung zum Augenoptikfachverkäufer ergänzt und abgerundet.
Und so geht’s weiter
Erfolgreich im Beruf: Viele Teilnehmer kommen bereits nach der Praktikumsphase mit einer festen Jobzusage zurück an den Campus Regenstauf. Der Bedarf wird längst zum Mangel: Bei Kliniken, Laboren und Apotheken sind die Absolventen hoch im Kurs.
Parallel zur Berufsfachschule ist für spezielle Fachrichtungen ein ausbildungsbegleitendes Fernstudium zum Bachelor bzw. Master of Arts möglich. Zudem nutzen einige die Erstausbildung als praxisnahe Vorbereitung auf ein themenverwandtes Studium der Medizin, Pharmazie oder Ähnliches.

Berufsfachschule für Industrietechnologen
Technisches Wissen ist gefragter denn je – damit Schulabgänger mit mittlerer Reife, Abiturienten, Absolventen mit Fachhochschulreife oder Studierende mit ersten Semestern Erfahrung noch schneller in den Beruf starten können, bieten die Eckert Schulen mit einer eigenen staatlich genehmigten Berufsfachschule die Erstausbildung zum Staatlich geprüften Industrietechnologen an.
Perspektiven & Einsatzgebiete
Als „Associate Engineers“ gehören die Absolventen zu gefragten Allroundern im gesamten Bereich der ingenieursnahen Tätigkeiten. Staatlich geprüfte Industrietechnologen arbeiten überall dort mit, wo Ingenieure und Naturwissenschaftler im Einsatz sind – zum Beispiel in der Automatisierungstechnik, Datentechnik, im Maschinenbau und verstärkt im Bereich Automotive. Sie sind in der Entwicklung, Projektierung, in der Fertigung, in der Inbetriebnahme und im Service tätig.
Industrietechnologen findet man auch im Qualitätsmanagement, im Vertrieb und im Bereich Aftersales. Dort betreuen sie einzelne Kunden, erstellen Angebote oder zeigen Problemlösungen auf.
Der Weg zum Staatlich geprüften Industrietechnologen
Im Lehrplan der zukünftigen Industrietechnologen, die nach zwei Jahren ihre Ausbildung mit einem staatlichen Abschluss beenden, stehen beispielsweise zunächst Grundlagen der Elektronik, Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Im Anschluss wird das neue Wissen praxisbezogen vertieft, damit die Absolventinnen und Absolventen bestens für ihren späteren industriellen Arbeitsplatz vorbereitet sind. Mögliche Tätigkeitsgebiete liegen beispielsweise in der Automatisierungs- und Datentechnik sowie in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion. Die Eckert Schulen legen großen Wert auf maximalen Praxisbezug und die schnelle Einsetzbarkeit in den Betrieben.
Und so geht’s weiter
Neben einem festen Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Industriebetrieb steht den Absolventen der Weg zum Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker in einer von vielen Fachrichtungen offen.
Schon gewusst?
Die Erstausbildung zum Staatlich geprüften Industrietechnologen ist auch Bestandteil des Fast Track – Praxisstudiums für Studienabbrecher.
News & Aktuelles
13.01.2021 | NEWS
Fit durch den Lockdown: Kostenloses Online-Training des Physiofit Eckert für Teilnehmer, Mitarbeiter und Mitglieder

Bewegung ist in Zeiten von Home-Office, Quarantäne und Lockdown wichtiger denn je. Damit der Sport aktuell nicht zu kurz kommt, bietet das Physiofit Eckert ab sofort an vier Wochentagen ein kostenloses Online-Training für alle Teilnehmer und [...] zum Artikel
28.09.2020 | NEWS
„Schnuppertour zu neuen Chancen“: die Eckert Schulen zu Gast auf der Jobmesse Nürnberg

Am vergangenen Wochenende (19./20.09.2020) waren die Eckert Schulen als Aussteller auf der Jobmesse Nürnberg zu Gast. Trotz der besonderen Auflagen scheuten sich die Besucher nicht, ihrer beruflichen Zukunft neue Perspektiven zu geben. „Wir haben [...] zum Artikel
08.09.2020 | NEWS
Kursstart an der Dr. Eckert Akademie: Erstsemester starten in ihre Aus- und Weiterbildung

Für zahlreiche Erstsemester fiel heute (am Dienstag, 08.09.2020) mit der Aufnahme an der Dr. Eckert Akademie der Startschuss in eine spannende Aus- und Weiterbildungszeit. Die Technikerschule, Hotelfachschule und medizinischen Schulen am Campus [...] zum Artikel
31.08.2020 | PRESSE
Neues Ranking des Magazins „Stern“: Eckert Schulen sind Deutschlands bester Weiterbildungsanbieter 2020

Erfolgreiche berufliche Fortbildung in Zeiten von Corona: Mit einem maßgeschneiderten Mix, der Online-Lernen und Präsenz-Veranstaltungen erfolgreich miteinander verbindet, setzen die Eckert Schulen Maßstäbe in der deutschen Weiterbildungslandschaft. [...] zum Artikel
24.07.2020 | PRESSE
Zeugnisverleihung an der Dr. Eckert Akademie: 520 neue Experten für Industrie, Medizin und Hotellerie

Bei der Zeugnisverleihung prämierten die Kooperationspartner der Eckert Schulen die besten Vollzeit-Absolventen mit Prämien in Höhe von rund 25.000 Euro. Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger und weitere prominente Gratulanten übermittelten ihre [...] zum Artikel
17.07.2020 | PRESSE
Premiere für neuen Eckert Beach: Genießen und Gutes tun

Genießen und dabei Gutes tun: Das war das Motto einer besonderen Benefiz-Veranstaltung am neu gestalteten Eckert Beach in Regenstauf. Rund 50 Gäste erlebten — unter Beachtung der aktuellen Sicherheits- und Abstandsregeln — am 9. Juli 2020 einen [...] zum Artikel
09.07.2020 | NEWS
Neue Talente für Industrie, Medizin und Gastronomie: Bereits bestätigte Vollzeit-Kursstarts für September 2020 in Regenstauf

Aufgrund der hohen Anmeldezahlen kann die Dr. Eckert Akademie bereits jetzt zahlreiche Vollzeit-Kursstarts im September 2020 bestätigen. Sowohl die Weiterbildungen zum Staatlich geprüften Techniker, Betriebswirt oder Meister als auch die [...] zum Artikel
03.07.2020 | PRESSE
Weiterbildung als „Karriere-Sprungbrett“ aus der Krise: Online-Info-Tag der Eckert Schulen am 11. Juli

Zahlreiche staatliche Förderprogramme — vom jetzt nochmals verbesserten Aufstiegs-BAföG bis zum Meisterbonus — eröffnen Arbeitnehmern neue Chancen, die nächste Stufe auf der Karriereleiter sogar mit finanziellem Rückenwind zu erklimmen. Gerade [...] zum Artikel
02.07.2020 | PRESSE
Besuch an den Eckert Schulen: Bayerns Bundeswehr-Kommandeur würdigt zivile Weiterbildung für die Truppe

Mehr als 100 Millionen Euro investiert die Bundeswehr jedes Jahr, um Soldaten für ein Berufsleben nach der Uniform fit zu machen. Bayerns größter Weiterbildungscampus, die Eckert Schulen, sind dabei ein wichtiger Partner für die Truppe. zum Artikel
24.06.2020 | PRESSE
Weiterbildung als Sprungbrett aus der Krise

Unternehmen, die in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter investieren, erhalten für die Fortbildungen Zuschüsse in Höhe von bis zu 100 Prozent der Kosten — auch während der Kurzarbeit. Personal- und Weiterbildungsexperten raten nicht zuletzt deshalb, [...] zum Artikel
22.06.2020 | PRESSE
Berufsabschluss in Rekordzeit: Bayerische Initiative zündet „Karriere-Turbo“ nach einem Studienausstieg

Ein vielfach ausgezeichnetes Modellprojekt eröffnet Studienabbrechern in einer rekordverdächtigen Aus- und Weiterbildungszeit neue Wege auf einen erfolgreichen Start in den Beruf und setzt heute bundesweit Maßstäbe. / Anmeldungen für den Start im [...] zum Artikel
12.06.2020 | NEWS
Der Eckert Beach öffnet seine Pforten wieder – neues Konzept „Lounge, Culture, Activities“

Der Eckert Beach ist wieder da: Nach großangelegten Umbauarbeiten öffnet die Kult-Location am 16.06.2020 ihre Tore für Studierende, Mitarbeiter und Ortsansässige. Freibad-Betrieb wird es künftig keinen mehr geben, dafür bietet der neue Beach ein [...] zum Artikel
10.06.2020 | PRESSE
Erleben Sie die Eckert Schulen digital – beim Online-Info-Tag am 20.06.2020

Machen Sie es sich zuhause bequem, denn in diesem Monat kommen die Eckert Schulen zu Ihnen nach Hause: Nach der erfolgreichen Premiere im Mai geht unser Online-Info-Tag am 20.06.2020 in seine zweite Runde. Folgen Sie uns auf einer virtuellen [...] zum Artikel
20.05.2020 | NEWS
Eine moderne Art der Weiterbildung

Im Zuge der Corona-Pandemie ist an der Dr. Eckert Akademie ein modernes, digitales Konzept entstanden, das den Unterricht ergänzt. Zeiten wie diese machen laut Geschäftsführer und Schulleiter Markus Johannes Zimmermann gerade in Hinblick auf die [...] zum Artikel
18.05.2020 | NEWS
Erster Online-Info-Tag an den Eckert Schulen feiert erfolgreiche Premiere

Für gewöhnlich füllen sich zum monatlichen Info-Tag die Räumlichkeiten am Campus Regenstauf – nicht so am vergangenen Wochenende. Am Samstag begrüßten die Fachberater der Eckert Schulen die Interessenten zum ersten Mal online zum virtuellen Rundgang [...] zum Artikel
13.05.2020 | PRESSE
Jahn Regensburg und Eckert Schulen starten die Kampagne „Play Hard, Learn Smart 2.0“

Der SSV Jahn Regensburg und die Eckert Schulen gehören zu den wichtigsten Talentschmieden der Region. Sie beide formen die Leistungsträger von morgen – der Jahn im Sport, die Eckert Schulen im Beruf. Mit der gemeinsamen Kampagne möchten sie vor [...] zum Artikel
27.03.2020 | NEWS
Vom Präsenzunterricht zum Distance-Learning: Virtueller Unterricht an der Dr. Eckert Akademie

„Auch wenn unsere Studierenden dazu angehalten sind, derzeit zu Hause zu bleiben, muss nicht zwangsläufig die Qualität der Weiterbildung darunter leiden“, meint Markus Johannes Zimmermann. Der Geschäftsführer und Schulleiter der Dr. Eckert Akademie [...] zum Artikel
10.03.2020 | PRESSE
Jobbörse auf unbestimmte Zeit verschoben

Aus aktuellem Anlass haben die Eckert Schulen unter Berücksichtigung der derzeitigen Gefährdungslage durch das Coronavirus entschieden, die für den 26.03.2020 geplante Jobbörse auf unbestimmte Zeit zu verschieben. zum Artikel
06.03.2020 | PRESSE
Trend in Deutschlands Unternehmen: Weiterbildung ist das neue Recruiting

In Zeiten eines leergefegten Arbeitsmarkts setzen immer mehr Betriebe darauf, in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter zu investieren. Ab 1. August dieses Jahres soll ein verbessertes Aufstiegs-Bafög dieser Entwicklung zusätzlichen Rückenwind [...] zum Artikel
25.02.2020 | PRESSE
„Turbo-Berufsabschluss“ und Jobgarantie: Nach einem Studienabbruch auf die „Karriere-Überholspur“

Es sind dramatische Zahlen: Bis zu 40 Prozent der Studenten in den MINT-Fächern verlassen die Hochschule ohne Abschluss. Seit Jahren suchen Politik und Wirtschaft deshalb händeringend nach Perspektiven für die Abbrecher: Bayerns führender privater [...] zum Artikel