Staatlich geprüfte Techniker: Kursstarts im September 2017
Der Herbst-Kursstart steht kurz bevor, im September 2017 starten die Erstsemester der Eckert Schulen erneut in neun Fachrichtungen an 5 Standorten in ihre Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in Vollzeit oder Fernlehre.
9 Fachrichtungen - 5 Standorte: Der Herbst-Kursstart der Staatlich geprüften Techniker bei den Eckert Schulen
Zum September 2017 geht das beliebte Praxisstudium zum Staatlich geprüften Techniker bei den Eckert Schulen in eine neue Runde. Deutschlands größte Technikerschule ist auf Expansionskurs, bietet mit zwei bedarfsgerechten Lehrformen eine Weiterbildung, die den Ansprüchen der modernen Arbeitswelt voll entspricht.
Vollzeit = Karrierezeit Ihre Weiterbildung in Vollzeit absolvieren die Teilnehmer am Campus der Technikerschule Regenstauf. Ein bedarfsgerechtes Förderkonzept sorgt für den reibungslosen Übergang vom Arbeitsleben in den Schulalltag. Für maximale Praxisnähe stehen moderne High-Tech-Lernlabore bereit. Dort trainieren die Teilnehmer unter reellen Bedingungen, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge stets im Mittelpunkt. Für eine Weiterbildung nah an der Praxis wurde auch das Excellence-Partnership-Programm ins Leben gerufen. Nahezu jeder Fachrichtung steht ein erfolgreiches Unternehmen aus dem ostbayerischen Raum als Partner zu Seite. Sie unterstützen die Studierenden bei Projektarbeiten und geben einmaliges Spezialwissen in Fachvorträgen preis. Ein Highlight der Partnerschaft bildet zudem die Prämierung der besten drei Absolventen der jeweiligen Fachbereiche in Höhe von 1.000, 750 und 500 Euro. Das ungezwungene Netzwerk war schon oft die Grundlage für spätere Arbeitsverträge.
Wer seinen staatlichen Abschluss nebenberuflich erwerben möchte, der profitiert vom einmaligen Fernlehr-Konzept ebenfalls am Campus Regenstauf oder an einem von 18 weiteren Techniker-Standorten der Eckert Schulen in ganz Deutschland. Die Teilnehmer gehen wochentags ihrem Vollzeit-Job nach, in der Freizeit studieren sie die Lehrbriefe. Regelmäßige Präsenzseminare vertiefen den Lernstoff und bieten ein Forum für individuelle Fragen und Anliegen. Immer mit dabei: Das Web Providing Center (WPC) - eine internetbasierte Lernplattform und das wichtigste Kommunikationsmittel der Lehrgangsteilnehmer. Durch die Kombination aus didaktisch-aufgebauten Lehrbriefen und Dozenten mitten aus der Praxis punkten die Eckert-Absolventen später mit einem einmaligen Kompetenzprofil und haben so im Bewerbungsrennen oft die Nase vorn. Außerdem haben sie große Freiheiten im Fernstudium - können sich Lernphasen selbst einteilen und bekommen in den Präsenzphasen wichtige Tipps an die Hand.Fernlehrinstitut der Eckert SchulenDas Web Providing Center (WPC)
Auch die Bundesregierung betont den großen Stellenwert der beruflichen & schulischen Weiterbildung. Aktuellstes Beispiel: Das neue Aufstiegs-BAföG. Staatlich geprüfte Techniker können damit bis zu 64 Prozent der Lehrgangskosten sparen. An der Weiterbildung teilgenommen und schlussendlich bestanden, profitieren die Studierenden von einer Förderung von knapp zwei Dritteln der Lehrgangskosten. Rückzahlungsfrei. Alle Fördermöglichkeiten im Überblick
Letzte Anmeldungen sind noch bis Ende September 2017 möglich – Beratung und weitere Informationen zu Lehrgangsinhalten, Fördermöglichkeiten oder Anmeldungsformalitäten bei Anja Thomas unter Telefon 09402-502 551, per E-Mail unter anja.thomas@eckert-schulen.de oder im Internet unter www.eckert-schulen.de/techniker.