
Industriemeister Chemie IHK (m/w) - Freiburg
Auf einen Blick
Teilzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 23 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 760
- Teilnahmegebühr
- 4.600,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
Tatsächliche Kosten
mit Förderung - Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Kursdetails
Bachelor Professional of Chemical Production and Management (CCI)*
Sie sind die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung, wirken als Mittler zwischen (Fach-)Arbeitern und Management: Industriemeister IHK nehmen nach wie vor eine Schlüsselstellung in Unternehmen ein.
Sowohl in der chemischen, der Kunststoff - und der pharmazeutischen Industrie ist die Weiterbildung zum Industriemeister Chemie klassisch.
Für den Industriemeister Chemie ergeben sich gute Chancen hochwertige Positionen zu übernehmen wie Schichtführer, Abteilungsleiter bis hin zum Produktionsleiter. Danach ist eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK möglich.
*CCI = Chamber of Commerce and Industry
Anstatt überstürzt die Inhalte der Weiterbildung innerhalb kürzester Zeit zu behandeln und damit den nachhaltigen Lernerfolg zu behindern, führen die Eckert Schulen ihre Teilnehmer Schritt für Schritt an die einzelnen Prüfungsteile heran: In der ersten Phase liegt der Fokus auf der Basisqualifikation. Erst nach diesem Prüfungsteil behandeln fachkundige Dozenten den Lernstoff für die Handlungsspezifische Qualifikation. Durch diese klare Trennung lernen die Teilnehmer nachhaltiger, erreichen beste Prüfungsergebnisse und sind für künftige Herausforderungen im Arbeitsleben gewappnet.

Inhalt
Fachrichtungsübergreifender Basisqualifikationsteil
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifischer Qualifikationsteil
1. Handlungsbereich - Chemische Produktion
- Verfahrenstechnik und Anlagentechnik
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Prozessleittechnik
2. Handlungsbereich - Führung, Organisation und Kommunikation
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- Verantwortliches Handeln im Betrieb (Responsible Care)
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation
3. Handlungsbereich -Spezialisierungsgebiete
- Technologie
Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Berechnungsbeispiel – Industriemeister Chemie IHK (m/w) - Freiburg
Teilzeit
- Lehrgangsgebühr
- 4.600,00 €
- Prüfungsgebühr für den Standort Freiburg – Stand 02/2025
- + 880,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 5.480,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 2.740,00 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 2.740,00 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 1.370,00 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 1.370,00 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 4.110,00 €
Voraussetzungen für die Zulassung
An der Prüfung im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann oder
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- Eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- Das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils "Fachübergreifende Basisqualifikationen" und
- In den in oben genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis
Bei Vollzeitveranstaltungen muss ein Jahr Berufspraxis bereits bei Lehrgangsbeginn nachgewiesen werden.
Die Ausbildereignungsprüfung (AdA) ist Zulassungsvoraussetzung der Prüfung und muss vor der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Die Eckert Schulen bieten die separate Ausbildereignungsprüfung (AdA) auch zeitlich angepasst während der Weiterbildung zum Industriemeister an. (siehe Kursangebote zur AdA-Prüfung).
Anmeldevorgang
1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Freiburg
Informationen Was bedeuten die Varianten genau?
Vollzeit:
Unterricht täglich von Montag bis Freitag (z.B. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr).
Teilzeit:
Unterricht nebenberuflich entweder samstags (z.B. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr) oder unter der Woche abends (z.B. 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr).
Fernlehre:
Unterricht z.B. 2x im Monat samstags von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr. 80% Selbstlernphase und 20% Unterricht am jeweiligen Standort
Diese Unterrichtsformen werden je nach gewähltem Kurs dann in den folgenden Varianten angeboten:
Präsenz:
Teilnehmer und Dozenten treffen sich am Standort. Der Unterricht findet vor Ort gemäß der jeweiligen Unterrichtsform (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) statt.
Live-Online:
Teilnehmer und Dozenten treffen sich via Microsoft Teams im virtuellen Klassenzimmer. Der Unterricht findet in Echtzeit gemäß der bewährten Unterrichtsformen (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) online statt.
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 08.11.2025
- Ende
- 09.10.2027
- Kursnummer
- IMCH-1TFRB251101
- Beginn
- 07.11.2026
- Ende
- 14.10.2028
- Kursnummer
- IMCH-1TFRB261101
Teilzeit Live-Online z. B. Sa 08:00 - 15:45 Uhr + 3 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 08.11.2025
- Ende
- 09.10.2027
- Kursnummer
- IMCH-1TLIO251101
Weitere Standorte für Industriemeister Chemie IHK (m/w)
Amberg, Augsburg, Bayreuth, Berlin, Chemnitz, Darmstadt, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiberg, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Ingolstadt, Karlsruhe, Kelheim, Koblenz, Köln, Landshut, Leipzig, Live-Online, Ludwigsburg, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Neu-Ulm, Neumarkt i. d. OPf., Nürnberg, Offenburg, Regensburg, Regenstauf - Campus, Rosenheim, Schwäbisch Hall, Sindelfingen, Straubing, Stuttgart, Weiden, Wuppertal, Würzburg
Eckert Schulen Freiburg
Eckert Schulen Bildungsangebot in Baden-Württemberg
Tullastraße 70, 79108 Freiburg;
Telefon 0761 557960-0, freiburg@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden – aus Richtung Offenburg kommend
Über die A5 in Richtung Freiburg fahren und von der Autobahn an der Ausfahrt 61-Freiburg-Nord/Waldkirch/Elztal/Glottertal/Gundelfingen abfahren. Anschließend rechts abbiegen auf die L187 und direkt wieder links abbiegen in die Seestraße. Der Bebelstraße weiter folgen bis zum Kreisverkehr. Hier die dritte Ausfahrt nehmen und auf der Marktwaldstraße für 1,8 km bleiben. Weiter den zweiten Fahrstreifen von links benutzen, um links auf die Lembergallee abzubiegen. Nach 650 Metern rechts abbiegen in die Tullastraße. Die Eckert Schulen Freiburg befinden sich in Fahrtrichtung rechts.
Von Süden – aus Richtung Basel (CH) kommend
Auf der A5 Richtung Freiburg/Offenburg/Karlsruhe fahren und an der Ausfahrt 62-Freiburg-Mitte die Autobahn in Richtung Freiburg/Donaueschingen auf die B31a verlassen. Nach zwei Kilometern die Ausfahrt Richtung Freiburg-Landwasser/Freiburg-Betzenhausen nehmen und auf die Besanconallee auffahren. Über die Paduaallee, Granadaallee und Lembergallee vier Kilometer fahren und anschließend rechts in die Tullastraße einbiegen. Die Eckert Schulen Freiburg befinden sich auf der rechten Straßenseite.
Von Westen – aus Richtung Breisach am Rhein kommend
Die B31 nehmen und bis zur A5 folgen. Anschließend auf die A5 in Richtung Freiburg/Karlsruhe auffahren. An der Ausfahrt 62-Freiburg-Mitte in Richtung Freiburg/Donaueschingen abfahren und auf der B31a bleiben bis zur Ausfahrt Richtung Freiburg-Landwasser/Freiburg-Betzenhausen. Über die Paduaallee, Granadaallee und Lembergallee vier Kilometer fahren und anschließend rechts in die Tullastraße einbiegen. Die Eckert Schulen Freiburg befinden sich auf der rechten Straßenseite.
Von Osten – aus Richtung Titisee-Neustadt kommend
Auf der B31 bis nach Freiburg fahren und weiter auf der B31a den Schildern in Richtung A5/Offenburg/Gottenheim folgen. An der Ausfahrt Offenburg/Freiburg-Landwasser/Freiburg-Betzenhausen abfahren in die Besanconallee und weiter über die Paduaallee und die Granadaallee/Lembergallee fahren, bis zur Tullastraße. In der Zielstraße befinden sich die Eckert Schulen Freiburg auf der rechten Straßenseite.