
Berufsbezogener Sprachkurs Deutsch B2 - Chemnitz
Auf einen Blick
Teilzeit
- Abschluss
- DTB-Prüfung
- Dauer
- ca. 8-12 Monte
- Unterrichtsstunden
- 400 UE
500 UE inkl. Brückenelement - Teilnahmegebühr
- 1.024 EUR - 2.560 EUR
nur bei Selbstzahlern
Kursdetails
Gute Deutschkenntnisse sind die Grundvoraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sich im Berufsleben weiter behaupten zu können. Ziel des B2-Basiskurses ist, dass Teilnehmende innerhalb von 400 UE bzw. 500 UE mit Brückenelement diese Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben.
Inhalt
Die Teilnehmenden werden auf folgende grundlegende Fähigkeiten vorbereitet:
- Die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen sowie auch Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet verstehen
- Sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist
- Sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben
Im Rahmen dieser Zielsetzung werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben gleichermaßen und integriert entwickelt. Entsprechend diesen vier Kategorien können die Teilnehmenden daher am Ende des B2-Basiskurses
- in der Fertigkeit „Hören“ längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen, wenn ihnen das Thema einigermaßen vertraut ist.
- in der Fertigkeit „Lesen“ Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen, in denen die Schreibenden eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertreten.
- in den Fertigkeiten „Sprechen“/„Interagieren“ sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler recht gut möglich ist, sich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten begründen und verteidigen sowie zu vielen Themen aus ihren Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile angeben.
- in der Fertigkeit „Schreiben“ klare und detaillierte Texte zu für sie persönlich interessierenden Themen schreiben und darin Informationen wiedergeben oder Argumente und Gegenargumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt darlegen.
Der Kurs schließt mit einer DTB (DeutschTest Beruf) Prüfung.
Anmeldevorgang
1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Chemnitz
Teilzeit Präsenzz. B. Mittwoch und Mittwoch, 12:30 - 15:45 Uhr
- Beginn
- 14.08.2024
- Ende
- Kursnummer
- INB2-3TCHE240802
BAMF-Nummer: CHE-BSK-B2_004
Teilzeit Live-Online (virtuelles Klassenzimmer) z. B. Dienstag bis Freitag, 12:30 - 15:45 Uhr
- Beginn
- 20.12.2024
- Ende
- Kursnummer
- INB2-3TLIO241201
BAMF-Nummer: CHE-BSK-B2_007
- Beginn
- 13.08.2025
- Ende
- Kursnummer
- INB2-4TLIO250801
Selbstzahler-Kurs: FRG-SZK-B2_001
300 UE
- Beginn
- 24.09.2025
- Ende
- Kursnummer
- INB2-3TLIO250901
Selbstzahler-Kurs: MDB-SZK-B1_011
250 UE
Weitere Standorte für Berufsbezogener Sprachkurs Deutsch B2
Annaberg-Buchholz, Dresden, Freiberg, Live-Online, Magdeburg, Plauen, Regenstauf - Campus
Eckert Schulen Chemnitz
Eckert Schulen Bildungsangebot in Sachsen
Dittesstraße 9, 09126 Chemnitz;
Telefon 0371 49500-501, chemnitz@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden/Dresden kommend von der Autobahn A4 die Ausfahrt 69-Chemnitz-Mitte nehmen und auf der Bundesstraße B95 in Chemnitz einfahren. Dem Straßenverlauf für etwa 5,9 Kilometer folgen. An der Ampelkreuzung geradeaus fahren, um auf die Gustav-Freytag-Straße zu gelangen. Nach etwa 350 Metern rechts auf die Bernsdorfer Straße abbiegen. Nach ca. 550 Metern rechts auf die Dittesstraße fahren. Die Eckert Schulen Chemnitz befinden sich nach etwa 180 Metern auf der linken Straßenseite.
Von Süden/Erzgebirge kommend auf der Bundesstraße B174 nach Chemnitz einfahren und dieser Richtung Stadtmitte auf der Zschopauer Straße folgen. Dort an der Kreuzung bei der Lutherkirche links abbiegen, um auf die Gutenbergstraße zu gelangen. Nach etwa 200 Metern links abbiegen auf die Bernsdorfer Straße. Nach etwa 240 Metern wiederum nach rechts auf die Dittesstraße abbiegen. Die Eckert Schulen Chemnitz befinden sich auf der linken Straßenseite.
Von Westen/Gera kommend auf der Autobahn A4 in Richtung Chemnitz fahren und die Ausfahrt 69-Chemnitz-Mitte nehmen. Auf die Bundesstraße B95 fahren und dem Straßenverlauf für etwa 5,9 Kilometer folgen. An der Ampelkreuzung geradeaus fahren, um auf die Gustav-Freytag-Straße zu gelangen. Nach etwa 350 Metern rechts auf die Bernsdorfer Straße abbiegen. Nach ca. 550 Metern rechts auf die Dittesstraße fahren. Die Eckert Schulen Chemnitz befinden sich nach etwa 180 Metern auf der linken Straßenseite.
Von Osten/Freiberg kommend auf der Bundesstraße B173 auf die Dresdner Straße einfahren. An der Kreuzung bei der Johanniskirche links abbiegen, um auf die Zschopauer Straße/B174 zu gelangen. Nach etwa 1,1 Kilometern rechts auf die Lutherstraße fahren und an der zweiten Querstraße links abbiegen, um auf die Vetterstraße zu gelangen An der nächsten Querstraße rechts auf die Dittesstraße fahren, die Eckert Schulen Chemnitz befinden sich auf der linken Straßenseite.
Mit der Bahn
Am Chemnitzer Hauptbahnhof angekommen verlassen Sie diesen über den Haupteingang in Richtung Westen. Ab Omnibusbahnhof nehmen Sie den Bus Linie 51 Richtung Altchemnitz und steigen an der Haltestelle Lutherstraße aus. Alternativ fährt ab Zentralhaltestelle die Tram Linie 2 Richtung Bernsdorf zur Haltestelle Lutherstraße. Laufen Sie von der Haltestelle nach Südosten auf der Bernsdorfer Straße und biegen Sie danach rechts auf die Dittesstraße ab. Nach 5 Minuten Gehweg finden Sie die Eckert Schulen Chemnitz auf der linken Straßenseite.