Header Umschulung Schwarzenberg

Berufsbezogener Sprachkurs Deutsch B2 - Schwarzenberg

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
DTB-Prüfung
Dauer
ca. 6-8 Monte
Unterrichtsstunden
400 UE
500 UE inkl. Brückenelement

Teilzeit

Abschluss
DTB-Prüfung
Dauer
ca. 8-12 Monte
Unterrichtsstunden
400 UE
500 UE inkl. Brückenelement
Teilnahmegebühr
1.024 EUR - 2.560 EUR

nur bei Selbstzahlern

Kursdetails

Gute Deutschkenntnisse sind die Grundvoraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sich im Berufsleben weiter behaupten zu können. Ziel des B2-Basiskurses ist, dass Teilnehmende innerhalb von 400 UE bzw. 500 UE mit Brückenelement diese Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben.

Inhalt

Die Teilnehmenden werden auf folgende grundlegende Fähigkeiten vorbereitet: 

  • Die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen sowie auch Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet verstehen 
  • Sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist 
  • Sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben 

Im Rahmen dieser Zielsetzung werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben gleichermaßen und integriert entwickelt. Entsprechend diesen vier Kategorien können die Teilnehmenden daher am Ende des B2-Basiskurses

  • in der Fertigkeit „Hören“ längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen, wenn ihnen das Thema einigermaßen vertraut ist.
  • in der Fertigkeit „Lesen“ Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen, in denen die Schreibenden eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertreten. 
  • in den Fertigkeiten „Sprechen“/„Interagieren“ sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler recht gut möglich ist, sich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten begründen und verteidigen sowie zu vielen Themen aus ihren Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile angeben. 
  • in der Fertigkeit „Schreiben“ klare und detaillierte Texte zu für sie persönlich interessierenden Themen schreiben und darin Informationen wiedergeben oder Argumente und Gegenargumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt darlegen.

Der Kurs schließt mit einer DTB (DeutschTest Beruf) Prüfung.
 

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Schwarzenberg

Vollzeit Live-Online (virtuelles Klassenzimmer) z. B. Montag bis Donnerstag, 08:30 - 12:40 Uhr
Beginn
04.11.2025
Ende
Kursnummer
INB2-3VLIO251102
AnmeldungMontag bis Donnerstag, 08:30 - 12:40 Uhr
BAMF-Nummer: PLA-BSK-B2-006
Teilzeit Präsenzz. B. Montag bis Donnerstag, 12:00 - 15:15 Uhr
Beginn
12.11.2025
Ende
Kursnummer
INB2-3TSZB251101
AnmeldungMontag bis Donnerstag, 12:00 - 15:15 Uhr
BAMF-Nummer: SZB-BSK-B2-001
Teilzeit Live-Online (virtuelles Klassenzimmer) z. B. Montag bis Freitag, 08:30 - 12:30 Uhr
Beginn
29.09.2025
Ende
Kursnummer
INB2-4TLIO250801
AnmeldungMontag bis Freitag, 08:30 - 12:30 Uhr
Selbstzahler-Kurs: FRG-SZK-B2_001
300 UE
Beginn
05.11.2025
Ende
Kursnummer
INB2-3TLIO250901
AnmeldungMontag bis Donnerstag, - Uhr
Selbstzahler-Kurs: MDB-SZK-B1_011
250 UE

Weitere Standorte für Berufsbezogener Sprachkurs Deutsch B2

Annaberg-Buchholz, Chemnitz, Dresden, Freiberg, Live-Online, Magdeburg, Plauen, Regenstauf - Campus

Eckert Schulen Schwarzenberg

Eckert Schulen Bildungsangebot in Sachsen

Robert-Koch-Straße 16a, 08340 Schwarzenberg;
Telefon 03774 76259-55, erzgebirge@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Aus Richtung Norden kommend nehmen Sie die A72 und fahren an der Ausfahrt Stollberg-West auf die B180 / S258. Der S258 folgen Sie auf Höhe Zwönitz bis zur Grünhainer Straße / Zwönitzer Straße in Richtung Schwarzenberg/Erzgebirge. Nach ca. 20 km erreichen Sie Schwarzenberg. Dort biegen Sie links auf die Straße der Einheit / B101. Nach 500m rechts abbiegen in die Robert-Koch-Straße. Die Eckert Schulen befinden sich in Fahrichtung Rechts.

Wenn Sie aus Süden/Westen kommend
fahren Sie auf der A72 nach Osten in Richtung Zwickau/Chemnitz. An der Ausfahrt Stollberg-West fahren Sie von der Autobahn ab und folgen der obenstehenden Wegbeschreibung zu den Eckert Schulen.

Aus Richtung Osten kommend nehmen Sie die B101 und folgen Sie dieser bis Grünhainer Str. in Schwarzenberg/Erzgebirge. Biegen Sie links ab auf die Talstraße / B101 und fahren Sie bis zum Kreisverkehr. Nehmen Sie die erste Ausfahrt des Kreisverkehrs (Straße der Einheit / B101). Folgen Sie dieser für ca. einen Kilometer und biegen Sie dann rechts ab in die Grünhainer Straße. Nach 140m biegen Sie nochmals rechts ab in die Rober-Koch-Straße.



Mit der Bahn
Ihre erste Anlaufstelle, für die Anreise mit der Bahn, ist der Hautbahnhof Zwickau (Sachsen). Am Hauptbahnhof angekommen steigen Sie in die RB 95 Johanngeorgenstadt, wo Sie anschließend in Schwarzenberg (Erzgebirge) aussteigen. Am Bahnhof angekommen gehen Sie über die Grünhainer Straße ca. 300m nach Norden.


zurück zum Seitenanfang