
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo Modul B & C gem. RAB 30) - Eckert Schools Digital
Auf einen Blick
Online
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 48 Stunden
- Unterrichtsstunden
- 2x 32 Lerneinheiten
- Teilnahmegebühr
- 1429,00 EUR
inkl. MwSt.
Vorteilspreis für Eckert Studierende auf Anfrage - Prüfungsgebühr
inklusive
- Lernmittel
- inklusive Lernmittel (digital)
Kursdetails
Ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) sorgt für die Sicherheit auf Baustellen. Er erstellt Pläne, überwacht Gefährdungen, koordiniert Schutzmaßnahmen und stellt die Kommunikation zwischen allen Beteiligten sicher. Die Baustellenverordnung (BaustellV) verpflichtet Bauherren dazu, einen SiGeKo zu bestellen, wenn Angestellte mehrerer Arbeitgeber gleichzeitig auf einer Baustelle tätig werden.
Um diese verantwortungsvolle Aufgabe ausfüllen zu können, sind zwei Qualifikationsstufen vorgeschrieben: die arbeitsschutzfachlichen Kenntnisse (Modul B) und die speziellen Koordinatorenkenntnisse (Modul C).
Zielgruppe
Das Bundle richtet sich an Architekten, Bauingenieure, staatlich geprüfte Techniker, Meister im Bauhandwerk sowie Bauleiter und Projektleiter, die die vollständige SiGeKo-Qualifikation erwerben möchten.
Ablauf, Kosten und Abschluss
Beide Module können vollständig online absolviert werden. Teilnehmende profitieren von maximaler Flexibilität, da Inhalte und Prüfungen jederzeit verfügbar sind.
- Dauer: frei planbar, je nach individuellem Tempo
- Kosten: Vorteilspreis im Bundle gegenüber Einzelbuchung; 1.429,00 EUR inkl. MwSt. (Sonderkonditionen für Eckert-Studierende)
- Prüfung: beide Prüfungen integriert, jederzeit online möglich
- Abschluss: zwei Zertifikate gemäß RAB 30 (Anlage B & C)
Vorteile des Bundles
Das Bundle vereint beide Module in einem durchgängigen Lernpaket. Teilnehmende sparen nicht nur Geld, sondern auch Zeit, da beide Kurse flexibel aufeinander abgestimmt sind. Am Ende verfügen sie über die vollständige Qualifikation, die für die Tätigkeit als SiGeKo vorgeschrieben ist.
Inhalt
Das Bundle kombiniert beide Module und vermittelt alle Inhalte für die vollständige SiGeKo-Qualifikation.
Modul B – Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse:
- Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Baustellenverordnung (BaustellV)
- Unfall- und Gesundheitsgefahren auf Baustellen
- Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung
Modul C – Spezielle Koordinatorenkenntnisse:
- Erstellung von SiGe-Plänen und Vorankündigungen
- Unterlagen für spätere Arbeiten am Bauwerk
- Aufgaben in der Planungs- und Ausführungsphase
- Konfliktmanagement und Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
Prüfung
Die Prüfung ist direkt in das WBT eingebaut und kann somit ebenfalls ohne festen Termin durchgeführt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat gemäß RAB 30, Anlage B, das bundesweit anerkannt ist und den Grundstein für die Tätigkeit als SiGeKo legt.
Häufige Fragen
Warum brauche ich beide Module?
Nur mit Modul B (arbeitsschutzfachliche Kenntnisse) und Modul C (Koordinatorenkenntnisse) sind Sie vollständig als SiGeKo nach RAB 30 qualifiziert.
Welche Ausbildung braucht man für SiGeKo?
Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen: Modul B vermittelt die Arbeitsschutzgrundlagen, Modul C die organisatorischen und rechtlichen Koordinatorenkenntnisse.
Wie werde ich SiGeKo?
Nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Modulen und bestandenen Online-Prüfungen erhalten Sie die zwei Zertifikate nach RAB 30. Damit erfüllen Sie die Voraussetzungen, um als SiGeKo bestellt zu werden.
Was kostet die komplette SiGeKo-Ausbildung?
Die beiden Module können einzeln oder im Bundle zum Vorteilspreis gebucht werden. Damit sparen Sie im Vergleich zur Einzelbuchung. Die Kosten pro Bundle belaufen sich auf 1.429,00 EUR inkl. MwSt. (Sonderkonditionen für Eckert-Studierende); Einzelmodule kosten 775,00 EUR inkl. MwSt. (Sonderkonditionen für Eckert-Studierende).
Wie lange dauert die gesamte Ausbildung?
Beide Module sind als E-Learning aufgebaut. Sie können die Inhalte flexibel in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten – berufsbegleitend oder in kompakter Form.
Wer kann SiGeKo werden?
Architekten, Bauingenieure, staatlich geprüfte Techniker, Meister im Bauhandwerk sowie Bauleiter oder Projektleiter mit baufachlicher Erfahrung.
Wann muss ein SiGeKo bestellt werden?
Laut Baustellenverordnung ist ein SiGeKo verpflichtend, sobald mehrere Arbeitgeber gleichzeitig auf einer Baustelle arbeiten.
Wie hoch ist das Gehalt eines SiGeKo?
Das Einkommen hängt von Region, Erfahrung und Projektgröße ab. In Deutschland bewegt sich das Jahresgehalt häufig zwischen 50.000 und 70.000 Euro, in Großstädten wie Hamburg oft darüber.
Schülerstimmen

Die digitale E-Learning-Variante der Zusatzqualifikation SiGeKo bietet eine gute Gelegenheit, die Qualifikation autonom und ohne zeitliche Begrenzung zu erlangen. Der Online-Kurs ermöglicht es, in eigenständig gewähltem Tempo vorzugehen, ohne feste Termine für Seminare oder örtliche Einschränkungen berücksichtigen zu müssen.
Laura S.

Super, flexible Weiterbildung von überall aus möglich. Zu empfehlen für jeden, der in seiner Freizeit dazulernen will und zeit- sowie ortsunabhängig sein möchte. Der Zwischenstand der Weiterbildung wird immer mitabgespeichert. Das heißt, man kann jederzeit dort weitermachen, wo man am Tag oder die Woche zuvor aufgehört hat.
Theresa W.

Top Weiterbildung von überall möglich. Auch für diejenigen, die keine Zeit haben, extra irgendwo hinzufahren. Einfacher Aufbau, für jeden verständlich. Nur weiterzuempfehlen!
Magdalena K.
Anmeldevorgang
1. Auf Anmeldung klicken
2. Im Lernmanagementsystem registrieren
3. Kurs auswählen
4. Zahlungsinformationen eingeben
5. Durchstarten!