Header Bildungsangebot BFW

CNC-Modul 2 - Programmieren

Auf einen Blick

Nächster Starttermin
11.12.2023
Ende
15.12.2023
Dauer
1 Woche
Standort
Regenstauf - Campus
Abschluss
SIEMENS-Zertifikat
Ausbildungsarten
Fachqualifizierung
Aufnahmevoraussetzungen
In jedem Falle Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen*, bei Modul 1 sind keine CNC-Kenntnisse, bei Modul 2 und 3 jedoch auch CNC-kenntnisse notwendig

Kursdetails

 

Entwickeln Sie sich weiter!

Der Kurs eignet sich besonders für Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen und CNC-Erfahrung.

Ziel

Das Modul zielt auf die steuerungsspezifische Programmierung für Siemens 840D, wahlweise DIN/ISO- oder ShopMill-Programmierung, ab.

Inhalt

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit dem die Stoffinhalte abgedeckt werden. Es werden nach dem Trainingskonzept der Siemens AG entsprechende Unterlagen verwendet, welche den systematischen Einstieg in die CNC-Programmierung erleichtern. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten sind geprüfte Industriemeister, die einschlägige Berufserfahrung in Industriebetrieben im Bereich CNC-Fertigung besitzen und außerdem auf eine mehrjährige Lehrtätigkeit in der CNC-Ausbildung zurückblicken können.

Programmieren Siemens 840D (DIN / ISO oder ShopMill)

  • Programmaufbau, Syntax
  • Nullpunktverschiebungen
  • Werkzeugkorrekturen
  • Anfahrstrategien
  • Programmieren unterschiedlicher Konturelemente (kartesisch / polar)
  • Bohr- und Fräszyklen
  • Programmteilwiederholungen
  • Unterprogrammtechnik

*die Zerspanungskenntnisse können in einem separaten Modul erworben werden.

Bild: CNC-Modul 2 - ProgrammierenCNC-Module Übersicht
zurück zum Seitenanfang

Termine

Beginn
11.12.2023
Ende
15.12.2023
Ausbildungsart
Fachqualifizierung
Anfrage
Beginn
15.01.2024
Ende
19.01.2024
Ausbildungsart
Fachqualifizierung
Anfrage

Jobangebote im Eckert Jobportal

zurück zum Seitenanfang