Header Weiterbildung Regenstauf

Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) - Regenstauf - Campus

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
Staatlicher Abschluss
Dauer
24 Mon. + 6-monatiges Praktikum in Apotheke
Unterrichtsstunden
2.600
Teilnahmegebühr

75,00 EUR monatliche Verwaltungsgebühr

Prüfungsgebühr

350,00 EUR

Lernmittel
199,30 EUR
ServiceCampus

Kursdetails

Ziel der PTA-Ausbildung ist es, Fachkräfte für die Tätigkeit vor allem in öffentlichen und Krankenhausapotheken heranzubilden. Die erworbenen Kenntnisse öffnen aber auch den Weg zu Labortätigkeit oder Anstellung in der pharmazeutischen Industrie.

Die Ausbildungsinhalte sind durch die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pharmazeutisch-technische Assistenten und dem Lehrplan des bayerischen Kultusministeriums geregelt. Diese werden meist von Dozenten aus der Praxis vermittelt, was eine größtmögliche Orientierung an den tatsächlichen Anforderungen der zukünftigen beruflichen Tätigkeit mit sich bringt.

Das Schuldgeld entfällt bei dieser Ausbildung, es fällt lediglich eine überschaubare Verwaltungsgebühr an (s. Teilnahmegebühr).

Inhalt

Alle theoretischen und praktischen Anforderungen des späteren Berufslebens spiegeln sich in den Inhalten der Berufsfachschulausbildung wider. So wird größter Wert auf die Kenntnis der medizinisch-pharmakologischen, chemischen und technologischen Eigenschaften von Arzneistoffen gelegt. Auch der Umgang mit Kunden bzw. Patienten und eine gute Beratungspraxis ebenso wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die den Berufsalltag prägen, spielen eine Rolle.

Im fachpraktischen Unterricht erwerben die Schüler/-innen die Fähigkeit Arzneiformen jeder Art herzustellen und chemische und pflanzliche Arzneistoffe zu analysieren. Es werden jedoch nicht nur Arbeitstechniken gelehrt, sondern auch so wichtige PTA-Eigenschaften wie exaktes, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit erworben.

Beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung schaffen modernst eingerichtete Unterrichtsräume und eine angenehme Lernumgebung mit kurzen Wegen.

Für Schülerinnen und Schüler mit Abitur besteht die interessante Möglichkeit ausbildungsbegleitend ein Bachelor-Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe (m/w/d) aufzunehmen. Dieses wird in Kooperation mit der DIPLOMA-Hochschule Nordhessen angeboten. Dabei kollidieren Vorlesungs- und Prüfungszeiten nicht mit der Berufsfachschulausbildung.

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs lt. ärztlichem Attest (nicht älter als 3 Monate)
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
  • Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder Reisepasses

Zusätzlich für ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium

  • Allgemeine oder Fachhochschulreife

MEDIZINISCHE SCHULEN REGENSTAUF

Bild: Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus

Vollzeit Präsenzz. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
Beginn
16.09.2025
Ende
30.07.2027
Kursnummer
EPTA-9VRST250901
AnmeldungMo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
Beginn
15.09.2026
Ende
28.07.2028
Kursnummer
EPTA-9VRST260901
AnmeldungMo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr

Eckert Schulen Regenstauf

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.

Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.

Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.


Mit dem Zug

von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.

von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.


Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)

Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei. 

Haltestellen Regensburg:

  • Puricellistrasse (West)
  • Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
  • Hauptbahnhof (Altstadt)
  • Eckert Schulen Bibliothek


zurück zum Seitenanfang