Header Weiterbildung Regenstauf

Online-Vorbereitungskurs Mathematik für Techniker (Vollzeit) - Regenstauf - Campus

Auf einen Blick

Online

Abschluss
Eckert Zertifikat
Dauer
8 Wochen
Unterrichtsstunden
40
Teilnahmegebühr
EUR 499,--

verteilt auf Raten

Prüfungsgebühr

kostenl. Einstufungstest mit abschl. Zertifikat

Lernmittel
in Teilnahmegebühr enthalten
ServiceTechniker Vollzeit

Kursdetails

Der Online-Vorbereitungskurs Mathematik für Staatlich geprüfte Techniker (Vollzeit) bietet die Möglichkeit vor Lehrgangsbeginn, bequem und entspannt von zuhause aus, das mathematische Handwerkzeug zu erwerben, das nötig ist, um die Weiterbildung zum Techniker mit optimalen mathematischen Vorkenntnissen zu starten.

Die Kursinhalte stehen als Aufzeichnung zur Verfügung, somit kann das Lerntempo selbst bestimmt und zu späterer Zeit der Lehrgangstoff erneut reflektiert werden. Die Unterrichtszeiten dieses Kurses werden ab 17:00 Uhr an verschiedenen Wochentagen angeboten. Damit wird gewährleistet, dass sich Kursteilnehmer problemlos nach ihrer beruflichen Tätigkeit dem Kurs anschließen können.

Warum sollte ein Vorkurs belegt werden?

Die Inhalte dieses Vorkurses sind speziell für die Vollzeit – Techniker – Weiterbildung adaptiert. Da in vielen technischen Fächern (z.B. Physik, Elektrotechnik oder Technische Mechanik) mit mathematischen Formeln gearbeitet wird, bietet dieser Vorkurs ein optimales Fundament um den Einstieg in diesen Fächern sicher zu gewährleisten.

Wann sollte dieser Vorkurs auf jeden Fall belegt werden?

Der Vorkurs wird zum einen jedem Studierenden empfohlen, dessen/deren letzter Mathematikunterricht mehr als 5 Jahre zurückliegt und zum anderen den Studierenden, welche das Gefühl haben, in Mathematik auf einem wackeligen Standbein zu stehen und einfach ein solides Vorwissen aufbauen möchten.

Worin unterscheidet sich dieser Kurs für die Vollzeit-Techniker vom Vorkurs für die Teilnehmer am Fernlehrgang?

Vollzeitstudierende starten den Mathematik – Unterricht im Gegensatz zum Fernlehrgang zeitgleich mit zahlreichen weiteren Fächern (Physik, Elektrotechnik und Technische Mechanik). Bei Fernlehrgangstudierende ergibt sich aufgrund der Blockbildung eine günstigere Situation mathematisches Vorwissen aufzubauen bevor die eigentlichen Kernfächer starten. Für die Studierenden, die sich nicht als mathematische Überflieger einordnen möchten, bietet der als Online-Kurs durchgeführte Lehrgang das ideale Rüstzeug. Für alle angehenden Vollzeit-Techniker der Staatlich anerkannten Technikerschule in Regenstauf ist dieser Vorkurs somit die optimale Vorbereitung, um das mathematische Handwerkzeug frühzeitig zu erwerben.

Die Teilnehmer erhalten bei Bedarf für die Dauer des Vorkurses ein Tablet-Leihgerät (solange verfügbar) um die Unterrichtsinhalte nicht nur live sondern auch in Videoaufzeichnungen zu verfolgen. Grundsätzlich kann der Kurs auch mit einem beliebigen Endgerät problemlos belegt werden. Es findet ein Präsenztag in Regenstauf zur Einführung in den Umgang mit MS Teams statt. 

Inhalt

Lektion 1 - Rechnen mit Termen

  • Ausklammern und Ausmultiplizieren von Termen
  • Bruchrechnung, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Kürzen, Erweitern von Brüchen
  • Einfaches Potenzieren und Wurzelziehen

Lektion 2 - Lineare Gleichungen

  • ax + b = cx + d
  • Formeln umstellen
  • Einfache Bruchgleichungen, Kehrwert und Kreuzregel

Lektion 3 - Pythagoras, Winkelbeziehungen

  • Dreiecksarten, Winkel, Sinus, Cosinus und Tangens
  • Satz des Pythagoras, Winkelbeziehungen im Dreieck
  • Kraft, Geschwindigkeit und Strecken-Zerlegung

Lektion 4 - Vektoren

  • Vektorbegriff, Verschiebung von Vektoren
  • Länge eines Vektors berechnen
  • Addition/Subtraktion, Skalarprodukt, Vektorprodukt
  • Praktische Bedeutung von Vektoren (Kraft, Geschwindigkeit)

Lektion 5 - Funktionen

  • Funktionsbegriff anhand physikalischer Formeln
  • Lineare Funktionen, Steigung, Nullstelle, Y-Achsenabschnitt
  • Funktionen in der Physik, Geschwindigkeitsdiagramm, Spannungskennlinien

Lektion 6 - Lineare Gleichungssysteme

  • Einsetzungsverfahren, physikalische Formel mit zwei Unbekannten lösen
  • Determinanten Verfahren

Abschluss

Der Kurs wird mit einem Test abgeschlossen. Bei Bestehen wird ein Vorkurszertifikat (Eckert Zertifikat) ausgegeben, das vom Einstufungstest am Anfang des Semesters befreit.  

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus

Online z. B. Mo. 02.12.24 - 15:00 - Einführung (Präsenz, Treffpunkt Spiegelaula Regenstauf); alle weiteren Termine (jeweils 17-20 Uhr) werden am ersten Tag festgelegt. MS-Teams Einführung (optional).
Beginn
02.12.2024
Ende
17.02.2025
Kursnummer
VKMB-4RST241201
AnmeldungMo. 02.12.24 - 15:00 - Einführung (Präsenz, Treffpunkt Spiegelaula Regenstauf); alle weiteren Termine (jeweils 17-20 Uhr) werden am ersten Tag festgelegt. MS-Teams Einführung (optional).
Beginn
30.06.2025
Ende
08.09.2025
Kursnummer
VKMB-4RST250601
AnmeldungMo. 30.06.25 - 15:00 - Einführung (Präsenz, Treffpunkt Spiegelaula Regenstauf); alle weiteren Termine (jeweils 17-20 Uhr) werden am ersten Tag festgelegt. MS-Teams Einführung (optional).

Eckert Schulen Regenstauf

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.

Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.

Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.


Mit dem Zug

von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.

von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.


Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)

Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei. 

Haltestellen Regensburg:

  • Puricellistrasse (West)
  • Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
  • Hauptbahnhof (Altstadt)
  • Eckert Schulen Bibliothek


zurück zum Seitenanfang