
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) - Regenstauf - Campus
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Staatlicher Abschluss
- Dauer
- 36 Monate
- Unterrichtsstunden
- 4.600
- Teilnahmegebühr
- schulgeldfrei für Teilnehmer (m/w/d)
Kursdetails
Ziel der Ausbildung ist, Fachkräfte mit fundiertem praktischem und theoretischem Können und Wissen für die Tätigkeiten in medizinischen und wissenschaftlichen Laboren zu erhalten, die nach gewisser Berufserfahrung auch im mittleren Management, z.B. als Laborleitung, eingesetzt werden können.
Um dieses Können und die entsprechende Fachkompetenz zu erlangen, sind theoretische Ausbildung, praktische Schulungen in gut ausgestatteten Schullaboren und praktische Ausbildung in den Ausbildungsbetrieben eng miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt.
Inhalt
Diese 3 Säulen der Ausbildung sollen den Schüler befähigen, die komplexen Anforderungen des Berufs zu erfüllen, der selbstständiges, kompetentes und professionelles Arbeiten verlangt.
Der Ausbildungsablauf ist durch das MTB-Gesetz von 2021 geregelt und die Lerninhalte werden durch den Lehrplan des bayerischen Kultusministeriums vorgegeben.
Die Berufsfachschule für Gesundheitsberufe ist staatlich anerkannt und unterrichtet deshalb auch nach den vom MTB-Gesetz bundesweit vorgegebenen Standards. Die schulische Ausbildung findet in modern ausgestatteten Lehrsälen und Laboren statt. Kompetente und engagierte Fachdozenten, angenehme Lernatmosphäre und gute Betreuung – auch bei den externen Praktikumseinsätzen – bilden die Grundlage für die hohe Zufriedenheit und Erfolgsquote der Schüler. Die praktische Ausbildung findet an den Ausbildungseinrichtungen statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sind sehr gut.
Für Schülerinnen und Schüler mit Abitur besteht die interessante Möglichkeit ausbildungsbegleitend ein Bachelor-Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe (m/w/d) aufzunehmen. Dieses wird in Kooperation mit der DIPLOMA-Hochschule Nordhessen angeboten. Dabei kollidieren Vorlesungsund Prüfungszeiten nicht mit der Berufsfachschulausbildung.
Voraussetzungen für die Zulassung
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung von mind. 2 Jahren
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs lt. ärztlichem Attest (nicht älter als 3 Monate)
- Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
- Nachweis über einen Ausbildungsvertrag
Zusätzlich für ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium
- Allgemeine oder Fachhochschulreife
MEDIZINISCHE SCHULEN REGENSTAUF

Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus
Vollzeit Präsenzz. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
Eckert Schulen Regenstauf
Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern
Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.
Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.
Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.
Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.
Mit dem Zug
von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.
von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.
Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)
Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei.
Haltestellen Regensburg:
- Puricellistrasse (West)
- Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
- Hauptbahnhof (Altstadt)
- Eckert Schulen Bibliothek