Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo Modul B gem. RAB 30)
Auf einen Blick
Online
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- ganztags bzw. 6 UE für Eckert Studierende
- Unterrichtsstunden
- 9 bzw. 6 für Eckert Studierende
- Teilnahmegebühr
- 60,00 EUR
für Eckert Studierende - Externe 200,00 EUR
- Prüfungsgebühr
inklusive - Anmeldeschluss zum Kurs: 08.01.2021
- Lernmittel
- inklusive Lernmittel
Kursdetails
Für einmalige Alleinstellungsmerkmale im Arbeitsleben: Mit den ergänzenden Qualifikationen für Staatlich geprüfte Techniker heben die Studierenden ihr Spezialwissen auf die nächste Stufe.
Der SiGeKo ist der Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator einer Baustelle, seine Aufgaben sind in der Baustellenverordnung (BaustellV) geregelt.
Gemäß Baustellenverordnung ist ein Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator zu bestellen, wenn die Arbeiten auf Baustellen von Beschäftigten verschiedener Arbeitgeber gleichzeitig oder nacheinander ausgeführt werden.
Zielgruppe für Modul B:
Architekten, Ingenieure, Staatlich geprüfte Bautechniker und Meister im Bauhandwerk
Inhalt
Die Qualifikation des SiGeKo´s setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
- Baufachliche Kenntnisse (Erworben durch Berufserfahrung und entsprechende Ausbildung)
- Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse (Können von Studierenden und Absolventen durch unser "Modul B" erworben werden- die Inhalte des Unterrichts in Arbeitsvorbereitung/ Bautechniker werden angerechnet.)
- Spezielle Koordinatorenkenntnisse (Modul C)
- Berufserfahrung
Beschreibung des Moduls B
Spezielle Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach Anlage B zur RAB 30
In diesem Modul werden Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse vermittelt – Aufbauend auf dem Unterricht in AV / Bautechnikerausbildung der Eckert Schulen
Die Unterrichtsinhalte umfassen nach RAB30:
Punkt 1 - Thema Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem ff
Punkt 4 - Thema Tagesunterkünfte ff
Punkt 6 - Thema Arbeitszeitenregelungen ff
Ergänzend zu Modul B bieten die Eckert Schulen auch folgenden Kurs an: Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach Anlage C zur RAB 30
Hinweis: Das Modul C ist speziell für Architekten, Ingenieure, Techniker und Meister im Bauhandwerk.
Prüfung
Nach erfolgreicher Kursteilnahme und bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat gemäß RAB 30.
Nächste Prüfung am Freitag, 22.01.2021
Referent
Im Rahmen der Module wird das erlernte theoretische Wissen durch die Umsetzung praxisnaher Projekte nachhaltig gefestigt. Referent ist Dipl.-Ing. (FH) T. Kett. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Bautechnikern an den Eckert Schulen.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf
Online z. B. Online-Kurs - Durchführung über MS-Teams - Start 08:10 Uhr (ca. 6 Stunden) - nur für Eckert Schüler und ehem. Studierende - mind. 6 TN
- Beginn
- 18.01.2021
- Ende
- 18.01.2021
- Kursnummer
- ZLSB-4ORST210101
News und Aktuelles
01.03.2021 | PRESSE
Für mehr Resilienz und mentale Widerstandskraft in Sport und Beruf: SSV Jahn Regensburg und Eckert Schulen starten die gemeinsame Kampagne „Play Hard, Learn Smart 3.0“

Resilienz ist die wahrscheinlich wichtigste mentale Eigenschaft erfolgreicher Sportler, doch nicht nur im Sport spielt die mentale Widerstandskraft eine elementare Rolle. Auch wer beruflich weiterkommen möchte, muss lernen, sich von Rückschlägen nicht vom Weg abbringen zu lassen und in schwierigen Phasen an sich zu glauben. Der SSV Jahn Regensburg und die Eckert Schulen nehmen sich diesem wichtigen Thema deshalb in ihrer mittlerweile dritten gemeinsamen Kampagne an und wollen damit vor allem jungen Fans Hilfestellungen für mehr Resilienz in Sport und Beruf geben. zum Artikel
26.02.2021 | PRESSE
Spitzenplatz im Finale: Kommunikationschefin der Eckert Schulen unter Deutschlands besten „Marketingköpfen“

Ergebnis einer bundesweiten Abstimmung: Das Kommunikations-Team der Eckert Schulen und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, sahen in der Herausforderung Corona vor allem eine Chance für das Marketing — und wurden dafür jetzt ausgezeichnet. zum Artikel
25.02.2021 | NEWS
Virtuelle Azubimesse 4.0: Berufswahl per Mausklick

Viele junge Menschen fragen sich, wie der perfekte Job aussieht. Zukunft muss er haben und Aufstiegsmöglichkeiten, modern soll er sein und langweilig darf es natürlich auch nie werden. Die Medizinischen Schulen am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf bieten gleich drei solche Berufe mit hervorragenden Jobchancen. Interessenten können sich bei der virtuellen „Azubimesse 4.0“ der Mittelbayerischen Zeitung vom 25. Februar bis 14. März 2021 umfassend informieren und via Live-Chat mit den Ausbildungsberatern direkt Kontakt aufnehmen. zum Artikel