Header Bildungsangebot Akademie

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo Modul B gem. RAB 30)

Auf einen Blick

Online

Abschluss
Eckert Zertifikat
Dauer
24 Stunden
Unterrichtsstunden
32 bzw. 6 Lerneinheiten für Eckert Studierende
Teilnahmegebühr
649,00 EUR

zzgl. MwSt.
/ Eckert Studierende und Ehemalige: 60,00 EUR

Prüfungsgebühr

inklusive

Lernmittel
inklusive Lernmittel (digital)

Kursdetails

Jeder braucht Ihn, wir bilden Ihn aus: den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Modul B) -  online, jederzeit und überall!

Für einmalige Alleinstellungsmerkmale im Arbeitsleben: Mit den ergänzenden Qualifikationen für Staatlich geprüfte Techniker heben die Studierenden der Eckert Schulen aber auch Fachkräfte deutschlandweit ihr Spezialwissen auf die nächste Stufe.

Der SiGeKo ist der Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator einer Baustelle, seine Aufgaben sind in der Baustellenverordnung (BaustellV) geregelt.

Gemäß Baustellenverordnung ist ein Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator zu bestellen, wenn die Arbeiten auf Baustellen von Beschäftigten verschiedener Arbeitgeber gleichzeitig oder nacheinander ausgeführt werden.

Zielgruppe:

Architekten, Ingenieure, Staatlich geprüfte Bautechniker und Meister im Bauhandwerk

Inhalt

Die Qualifikation des SiGeKo´s setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
 

  • Baufachliche Kenntnisse (Erworben durch Berufserfahrung und entsprechende Ausbildung)
  • Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse (Können von Studierenden und Absolventen durch unser "Modul B" erworben werden- die Inhalte des Unterrichts in Arbeitsvorbereitung/ Bautechniker werden angerechnet.)
  • Spezielle Koordinatorenkenntnisse (Modul C)
  • Berufserfahrung

Beschreibung des Moduls B

Spezielle Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach Anlage B zur RAB 30

In diesem Modul werden Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse vermittelt – Aufbauend auf dem Unterricht in AV / Bautechnikerausbildung der Eckert Schulen

Die Unterrichtsinhalte umfassen nach RAB30:

  • Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem
  • Tagesunterkünfte
  • Arbeitszeitenregelungen

Unterrichtsform

Der SiGeKo - Kurs (Modul B) kann online, jederzeit und überall über ein Web-Based-Training durchgeführt werden. Durch interaktive Einzelmodule können Sie von jedem Endgerät an der Schulung teilnehmen und profitieren von einer freien Zeiteinteilung. Das E-Learning beinhaltet Zwischenquizzes, welche für Lernfortschrittskontrollen sorgen und die Inhalte festigen.

Vorteile im Überblick:

  • Weiterbildung ganz einfach von überall
  • freie Zeiteinteilung
  • kurzfristige Schulungen möglich
  • spielerisches Lernen

Ergänzend zu Modul B bieten die Eckert Schulen auch folgenden Kurs an:Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach Anlage C zur RAB 30

Hinweis: Das Modul C ist speziell für Architekten, Ingenieure, Techniker und Meister im Bauhandwerk.

Prüfung

Die Prüfung ist direkt in das WBT eingebaut und kann somit ebenfalls ohne festen Termin durchgeführt werden!

Nach erfolgreicher Kursteilnahme und bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat gemäß RAB 30.

Referent

Im Rahmen der Module wird das erlernte theoretische Wissen durch die Umsetzung praxisnaher Projekte nachhaltig gefestigt. Referent ist Dipl.-Ing. (FH) T. Kett. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Bautechnikern an den Eckert Schulen.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Auf Anmeldung klicken
2. Im Lernmanagementsystem registrieren
3. Kurs auswählen
4. Zahlungsinformationen eingeben
5. Durchstarten!

Termine und Standorte

Eckert Schools Digital

Online z. B.
Beginn
jederzeit
Ende
Kursnummer
ESSB-1OESD230000
Anmeldung
zurück zum Seitenanfang

News und Aktuelles

22.09.2023 | NEWS

WEITERBILDUNGSSTART IN FERNLEHRE

Am Samstag, den 16. September 2023, fiel für alle Techniker in Fernlehre in Präsenz und in Live-Online der Startschuss in eine spannende Weiterbildungsphase. An fünf unterschiedlichen Standorten und in Live-Online beginnt nun ein neues Kapitel für die Staatlich geprüften Techniker von morgen.  zum Artikel

18.09.2023 | NEWS

Umschulung mit Qualitätssiegel: AZAV-zertifizierter Vorbereitungskurs für den Erwerb von Grundkompetenzen

Seit dem Wintersemester 2023 bietet das Berufsförderungswerk Eckert zwei neue Maßnahmen an. Der neue Vorbereitungskurs für Umschulungen „Erwerb von Grundkompetenzen“ ist AZAV-zertifiziert und kann sowohl in Kurz- als auch in Langform absolviert werden.

Das Berufsförderungswerk Eckert verstärkt sein Bildungsangebot um neue Maßnahmen. Ab sofort gibt es den Vorbereitungskurs „Erwerb für Grundkompetenzen“ in zwei Varianten. Der Vorkurs kann mit Bildungsgutschein in Kurz- oder Langform absolviert werden.  zum Artikel

08.09.2023 | NEWS

Karriere im Qualitätswesen: 40 Q-People feiern erfolgreichen Abschluss an den Eckert Schulen

Wissen rund um Qualitäts- und Projektmanagement gilt als entscheidende Systemkompetenz der mittleren Führungsebene. 40 frisch gebackene Qualitätsbeauftragte der Eckert Schulen freuen sich über ihre Zertifikate und die neu gewonnen Karrierechancen. zum Artikel