CNC Modul 2 - Programmieren
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 5 Tage
- Unterrichtsstunden
- 37 UE
- Teilnahmegebühr
- 1.500,00 EUR
- Service
- Campus Regenstauf
Kursdetails
Es gibt verschiedene Arten, Techniken und Herangehensweisen eine CNC-Maschine bedarfsgerecht zu programmieren. Mit der Einführung der DIN 66025 erhielt die CNC-Programmierung zwar eine Standardisierung – doch wurden lediglich der Aufbau eines Programmcodes sowie einige Grundbefehle vereinheitlicht. So gehört es zum Alltag eines CNC-Anwenders auch steuerungsspezifische NC-Befehle in das jeweilige NC-Programm mit einzubauen. Hier setzt CNC Modul 2 – Programmieren an. Der Lehrgang vertieft die Fertigkeiten aus CNC Modul 1 – Grundlagen der CNC-Steuerung.
Mit dieser Schulung lernen die Teilnehmer, ausgehend von der Einzelteilzeichnung die Bearbeitung eines Werkstückes systematisch, sowie fertigungsgerecht zu planen und zu programmieren, zu kalkulieren, zu fertigen und zu prüfen. So geht die Programmerstellung im Berufsleben leicht von der Hand, ob Einzel- oder Serienfertigung, bei der Programmierung im Büro oder auch direkt an der Maschine.
Seminarziel
Mit dem Eckert Zertifikat wird den Absolventen dieses Lehrgangs wichtige Kenntnisse zur steuerungsspezifischen Programmierung für Siemens 840D, wahlweise DIN/ISO- oder ShopMill-Programmierung bescheinigt. Ob Bohrbilder oder Umrisse: Durch Koordinatenumrechnungen können sie beliebige Konturen sowohl verschieben, drehen und spiegeln als auch vergrößern und verkleinern.
Schritt für Schritt erarbeiten die Dozenten gemeinsam mit den Teilnehmern spezielle Vereinfachungsmöglichkeiten in der Programmerstellung. Mit der weit verbreiteten CNC-Steuerung Sinumerik 840D in Verbindung mit der CNC-Fräsmaschine vom Typ DMU50 von DMG, sind Sie gut für künftige Programmieraufgaben aufgestellt. Die Siemenssteuerung 840D wird auch bei vielen anderen Herstellern von CNC-Werkzeugmaschinen verbaut, wie z.B. Hermle, Spinner, Emco, AXA, dadurch erweitern sich Ihre Einsatzmöglichkeiten erheblich.
Inhalt
Dieser Lehrgang bietet einen systematischen Einstieg in die CNC-Programmierung
- Programmaufbau, Syntax
- Nullpunktverschiebungen
- Werkzeugkorrekturen
- Anfahrstrategien
- Programmieren unterschiedlicher Konturelemente (kartesisch / polar)
- Bohr- und Fräszyklen
- Programmteilwiederholungen
- Unterprogrammtechnik
Die Eckert Schulen bieten noch weitere CNC-Module an – siehe auch
CNC MODUL 1 – GRUNDLAGEN DER CNC-TECHNIK
CNC MODUL 3 – EINRICHTEN UND BEDIENEN
Je nach Bedarf und Vorkenntnis sind die verschiedenen Module miteinander kombinierbar.
Referenten
Peter Zollner, Thomas Schulze
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Virtuell oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.
News und Aktuelles
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel
19.01.2021 | PRESSE
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. zum Artikel
18.01.2021 | NEWS
Langjähriges Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag: Eckert Schulen erneut als umweltfreundliche Schule ausgezeichnet

Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben die Eckert Schulen zum wiederholten Mal für ihren Einsatz um einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Schulalltag prämiert. Mit der Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ würdigt die Fachjury der beiden Ministerien jährlich die besten Projekte im Umweltschutz. Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber gratulierten in einer gemeinsamen Videobotschaft zur Auszeichnung und wünschten für die zukünftigen Projekte viel Erfolg. zum Artikel