
Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK (m/w) - München
Auf einen Blick
Teilzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 18 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 580
- Teilnahmegebühr
- 3.200,00 EUR
verteilt auf mtl. Raten
Tatsächliche Kosten
mit Förderung - Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Kursdetails
Bachelor Professional of Health and Social Services (CCI)*
Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserfahrene Fach- und Führungskräfte.
Neben allen fachlichen Herausforderungen im medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich nehmen in Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen die Anforderungen im kaufmännischen und organisatorischen Sektor rapide zu. Hier werden, genauso wie im administrativen Teil unseres Gesundheitswesens (Kassen, Versicherungen, etc.), stetig neue Fach- und Führungskräfte benötigt, die über die speziell fachlichen Kompetenzen genauso verfügen, wie über betriebswirtschaftliches und methodisches Knowhow. Für diese Aufgaben ist der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen bestens geeignet. Danach ist die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK ist möglich.
*CCI = Chamber of Commerce and Industry
Inhalt
Fächer
- Planung, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Steuern von Qualitätsprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
- Präsentation und Fachgespräche
Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Berechnungsbeispiel – Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK (m/w) - München
Teilzeit
- Lehrgangsgebühr
- 3.200,00 €
- Prüfungsgebühr für den Standort München – Stand 02/2025
- + 650,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 3.850,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 1.925,00 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 1.925,00 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 962,50 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 962,50 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 2.887,50 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
- Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
- 962,50 €
- abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- - 3.000,00 €
- Gesamtförderung übersteigt Kosten um
- 2.037,50 €
Voraussetzungen für die Zulassung
Zur Prüfung ist zugelassen wer:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesen und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung München
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 15.11.2025
- Ende
- 20.03.2027
- Kursnummer
- FWGS-1TMUE251101
Weitere Standorte für Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK (m/w)
Amberg, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Freiburg, Ingolstadt, Kelheim, Koblenz, Landshut, Neumarkt i. d. OPf., Regensburg, Regenstauf - Campus, Straubing, Weiden, Wuppertal
Eckert Schulen München
Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern
Ridlerstraße 55, 80339 München;
Telefon 089 15923668-0, muenchen@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden - aus Richtung Ingolstadt kommend
Von der Autobahn A9 kommend die Ausfahrt 76 - München-Schwabing nehmen und damit in Richtung A95/München-Schwabing/München/Garmisch-Patenkirchen/Zentrum fahren. Den linken Fahrstreifen nutzen, um auf der Schenkendorfstraße zu bleiben. Nach circa 3 Kilometern rechts halten und der Beschilderung in Richtung Lindau/Dachau folgen. Nach rund 4 Kilometern auf den rechten Fahrstreifen und damit in Richtung Augsburg/Landsberg/Pasing/Laim/Zentrum fahren. Die Donnersbergerbrücke passieren, rechts halten und schließlich rechts abbiegen, auf die Westendstraße. Nach etwa 300 Metern links abbiegen in die Astallerstraße. Am Ende der Straße erneut links abbiegen. Nach rund 200 Metern befinden sich die Lehrräume der Eckert Schulen München auf der rechten Seite.
Von Süden - aus Richtung Rosenheim kommend
Von der A8 aus Richtung Rosenheim kommend den Schildern in Richtung Nürnberg/Stuttgart/Messe/München Flughafen folgen. Am Autobahnkreuz 95 München-Süd einen der zwei linken Fahrstreifen nutzen und damit in Richtung Garmisch-Patenkirchen/München-Giesing/Mittlerer Ring West fahren. Dem Straßenverlauf für rund 10 Kilometer folgen. Weiter auf Tegernseer Landstraße - links halten um auf dieser Straße zu bleiben. Nach 7 Kilometern den rechten Fahrstreifen ntuzen und die Ausfahrt Richtung Westend/Heimeran-Platz nehmen. Dann wiederum den zweiten Fahrstreifen von rechts benutzen und der Ausfahrt in Richtung A9/Nürnberg/Stuttgart folgen. An der Gabelung rechts halten und den Schildern in Richtung TÜV folgen. Links auf die Ridlerstraße abbiegen. Nach etwa 150 Metern befinden sich die Lehrräume der Eckert Schulen in München auf der linken Seite.
Von Westen - aus Richtung Memmingen kommend
Auf der Autobahn A96 die Ausfahrt 39 München Sendling (Richtung Nürnberg / Flughafen / Stadtmitte) nehmen. Dem Straßenverlauf ca. 500 Meter folgen, danach den rechten Fahrstreifen nutzen und die Ausfahrt in Richtung Westend / Heimeran-Platz nehmen. An der Gabelung rechts halten - Beschilderung in Richtung TÜV folgen. Links auf die Ridlerstraße einbiegen. Nach etwa 150 Metern befinden sich die Lehrräume der Eckert Schulen in München auf der rechten Straßenseite.
Von Westen - aus Richtung Mühldorf am Inn
Von der Bundesstraße B12 auf die Autobahn A94 in Richtung München fahren. Nach knapp 12 Kilometern am Autobahnkreuz 8 München Ost rechts halten und den Schildern auf A99 in Richtung Stuttgart/Nürnberg folgen. Nach circa 13 Kilometern am Autobahnkreuz 13 München-Nord die Ausfahrt in Richtung A9 München nehmen. Den Straßenverlauf für gut 6 Kilometer folgen - bei Ausfahrt München-Schwabing in Richtung A95 (München-Schwabing / München / Garmisch-Patenkirchen / Zentrum) fahren. Nach knapp 9 Kilometern rechts abbiegen auf die Westendstraße. Nach 250 Metern links auf die Astallerstraße fahren, am Straßenende links auf die Ridlerstraße abbiegen. Die Eckert Schulen in München befinden sich nach gut 200 Metern auf der rechten Seite.
Mit der U-Bahn
U-Bahn-Station München-Heimeranplatz
Die U-Bahn-Station verlassen und den Josef-Rank-Weg nehmen. Am Hotel "Sheraton München Westpark" vorbeigehen und so auf die Ridlerstraße gelangen. Die Lehrräume der Eckert Schulen befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Zu Fuß
Vom Hauptbahnhof
Den Hauptbahnhof nach Süden verlassen - am Hotel Méridien vorbei die Bayerstraße entlang gehen. Nach etwa 750 Metern links abbiegen in die Theresienhöhe - nach rund 100 Metern rechts halten und die Westendstraße nehmen. Nach weiteren 1,1 Kilometern links in die Trappentreustraße abbiegen und nach 350 Metern in die Kazmairstraße einbiegen. Danach die nächste Einmündung nehmen, um auf den Gießerweg zu gelangen. In der Ridlerstraße angekommen links gehen. Die Lehrräume der Eckert Schulen in München befindet sich auf der rechten Straßenseite.